Briefwechsel Eck - Übersicht Reformationsgeschichte
Nr.13

Eck an die Herzöge Wilhelm, Ludwig u. Ernst von Bayern

Ingolstadt
18-04-1514

ECK, Chrysopassus praedestinationis. Augsburg, Miller, 1514, fol a2r-br = METZLER Nr 4

Eck dankt den drei bayerischen Herzögen für seine Berufung an die Universität Ingolstadt und benutzt die Gelegenheit, die Herrschaft des Vaters der Herzöge, Albrechts IV., zu preisen und sie den Söhnen als Vorbild hinzustellen. Darüber hinaus lobt er die Dynastie der Wittelsbacher, ihre Geschichte und ihre militärischen Unternehmungen. Nicht zuletzt preist Eck bis ins einzelne gehend die Vorzüge des Landes. Die Herausgabe des »Chrysopassus« rechtfertigt er trotz seiner Jugendlichkeit und der Schwierigkeit der Materie, an der sich schon viele namhafte Theologen versucht haben, mit der theologischen Vorrangigkeit der Prädestinationslehre.


Ad Illustrissimos et excellentissimos dominos Wilhelmum (1) ,Ludovicum (2) et Ernestum (3) Germanos fratres comites Palatinos Rheni, utriusque Baioariae duces inclytissimos Ioannis Maioris Eckii Suevi (4) Theologi epistola (5).

Meminit Aelius Spartianus (6), Illustrissimi principes, divum Hadrianum Imperatorem (7) in colloquijs etiam humillimorum civilissimum fuisse, detestamque eos qui sibi hanc humanitatis voluptatem, quasi servantis fastigium principis inviderent (8). Titum item Vespasianum (9) dicere solitum ferunt:
»Non oportere quemquam tristem a sermone principis discedere.« (10)

Idem de vestris illustrissimis dominationibus spero, qui incomposito sermone vestras delicatissimas aures accedere tento. Nam qui fieri posset ut non essetis in audiendo inferioris notae homines facillimi, qui es humanissimis et nobilissimis parentibus longo proavorum ordine genus ducitis, matre Künigunde (11) foelici ac probatissima domina diu Foederici Imperatoris III. filia, ac sacerrimi Caesaris MAXIMILIANI sorore, liberalissimis Austriae principibus progeniti, de quorum summis laudibus melius est silere, ut de Chartagine inquit Historicus, quam pauca dicere (12).

Ex paterno quoque stipite ab Imperatorio descenditis sanguine a divo Ludovico cognomento magno (13) Imperatore a quo vos inclyti principes sexto ordine (14) patre Albrechto (15) famigerato illo principe nati estis. Cuius laus (16) tanta est, ut nullis omnino indigeat praeconijs, sed ipsa de se sit adprime illustris. Ex eo enim virtutes ita agminatim resplendebant, ut praeter luculentissimas fortunas ac eximias corporis dotes difficile iudicatu sit, an fortior, prudentior, aut humanior fuerit (17). In hijs omnibus ita excellebat et praestabat caeteris Germaniae principibus, velut inter syderum ignes aureus elucet Hesperus (18), omnibus illum versiculum ei dicere potentibus: »Solus habes laudum, quicquid possedimus omnes.« (19)
Tanta enim viguit in agendis rebus prudentia (quae virtus caeterarum, ut Plato existimat, dux est (20)) ut communi procerum assensu habitus sit inter principes Imperij prudentissimus, addo exterorum iudicio etiam eloquentissimus. Nam Ioannes Campanus (21) Episcopus Apruntinus in legatione Pontificis Maximi existens in celebratissimo illo principum conventu Ratisponae (22) per Foedericum tertium habito, quo neque maiorem neque populosiorem vidit saeculum patrum nostrorum, ei facundiae palmam prae cunctis Germaniae proceribus insigniter dedit. Mirum qua animi fortitudine quam prudenti consilio, qua singulari sollertia et intrepida virtute inimicos rebelles (23) superaverit et vicerit, factiosam nobilium turbam, Leoninae confoederationis (24), ac quadratae ad Hercineum nemus (25)uadorum (26) contra eum conligatae dirutis eorum castris Keferingo (27), Flügelspergeo (28), Erenfels (29) arcibus munitissimis, iussa facere coegerit, et se dedentes cum summa (quae principem decet) clementia (30) in gratiam susceperit, ac primarios in curia sua esse voluerit, ut dubium sit utrum in repugnantes fortior, aut in victos fuerit ignoscentior. Eadem quoque aurigante prudentia illustrissimus princeps divi Foederici Imperatoris animum indignatione erga se commotum lenivit, dum magnum adversus eum parasset exercitum in campo Lici (31), quod Ratisponam (32) antiquissimam Romani Imperij urbem aedificijs splendidissimis ac quadris (33) extructam, sed iam »divitijs exhaustam« (34), sub tanto tamen principe erigi ad priores fortunas sperantem et ad Albrechtum ultro deficientem (35), Imperatoris soceri sui in iussu acceptarat.Tanta est apud Germanos hodie Reipublicae cura et fides, ut publica multo plus quam privata commoda arctissimas necessitudines et id genus alia quae maiores in regno praesertim evertere solent, curent ac magnipendant.

Quid dicam de Albrechti principis integritate, innocentia, probitate, modestia, mansuetudine, temperantia, et in primis de eius erga subditos miti affabilitate, et benevolenti humanitate, quibus animos omnium sibi conciliabat, et adamantino vinculo devinciebat, omnium benevolentiam sibi promereret. Et potissimum ex eo quod causas pauperum velut alter Traianus (36) audiret libentissime, et plurima pro reipublicae utilitate provide ac salubriter statueret, unde mirus omnium fuit in eum amor, maximum obsequendi studium, paratissimus obediendi animus, ut iam non sicut princeps et dominus timeretur, sed velut communis pater ab omnibus amaretur. Itaque pro meritis uti alter Augustus (37) patrie patris nuncupationem, utique amabilissimam meruit omnino obsecutus memorabilibus Claudiani versibus didascalicis in penitissimis principum praecordijs semper recondendis:

»Tu civem patremque geras, tu consule cunctis
Nec tibi, nec tua te moveant, sed publica vota.

In commune iubes si quid censesque tenendum.

Primus iussa sibi, tunc observantior aequi

Fit populus, nec ferre vetat, cum viderit ipsum

Auctorem parere sibi, componitur orbis

Regis ad exemplum, nec sic inflectere sensus

Humanos edicta valent, quam vita regentis.

Mobile mutatur semper cum principe vulgus.
« (38)

Expertus itidem saepe suorum fidem et amorem princeps illustrissimus, maxime cum eum ex sex fratribus Germanis aliquibus natu maioribus, ad istud ducale regimen eligerent, atque subsidijs quibus possent prae caeteris promoverent (39). Addo quod in rebus bellicis, plerumque subditi volentes (praeter communia provinciae suffragia) nervum belli ei paratissimi subministrarunt, quibus tamen iustissimus princeps victoria potitus omnia ex asse usque ad Tyruntium (40) restituit ac satisfecit. Quantus autem fuerit in »relligione et pietate« in D.O.M. et divos (»qua sola virtute homo vere caeteris praestat animantibus«, inquit Lactantius Firmianus (41)) quam fuerit divini cultus ampliator magnificus, cum ex multis locis sacris per eum instauratis, locupletius ditatis ac reparatis, intellegi potest facillime, tum ex hoc inprimis quod ecclesiam conlegiatam Monachij in divae virginis MARIE honorem maximis erexit impensis ac locupletissime dotavit (42), quod et hic Auripoli aiunt eum decrevisse facturum, nisi morte (quae multa reddit infecta) fuisset praeventus.

Etsi in omni re nihil non prudenter atque fortiter fecerit, emicuit tamen praecipua animi sui magnitudo, virtutis praestantia, ac singularis illa qua caeteris praestabat Ulyssa prudentia (43), paulo supra quam naturae satis concessit, dum cordatissimus princeps, locupletissimum praedivitis ducis Georgij ducatum iure sibi debitum, manu forti et brachio excelso, auxiliarijs copijs ac sesquiannali bello sibi vendicaret (44). Et divo Caesare MAXIMILIANO suppetias ferente hostes Boihemos IIII. mille insigni victoria apud Ratisponam profligavit (45), multis principibus eo praelio in discrimine vitae positis, quibus sic atrocissima strage partim caesis, partim captis hostes etsi potentissimos divi Caesaris ac procerum Imperij decretis et placitis parere coegit, sicque Baioariam ab Ottone cognomento bono Ludovici magni Imperatoris avo annis ducentis et quadraginta sex divisam et sectilem (46) in unum corpus et sub sua sceptra (nescio utrum foelicius vel prudentius magno procerum assensu) in sua verba iurantem fortissime redegit.

De Iusticia vero dij boni quid dicamur, qua sicut caeteris virtutibus affatim abundabat, sic et illa non minus decoris fuit, nam ea erat quasi nativa et haereditaria in principe Albrechto virtus, a patre Albrechto (47) eiusdem nominis iustissimo duce in eum ut verum haeredem derivata, qui qua fuerit iusticia et moderatione animi (quae postquam regna esse ceperunt, rarissima semper fuit) ex hoc accipi potest quod venientibus ad eum Ulrico Rosensi (48) et caeteris Boihemici regni legatis, amplum et nobile regnum offerentibus, quodque maiori procerum voto rex Boimannorum esset declaratus, manifestantibus, gratias egit eis, qui se unum ex omnibus regem delegissent, multa se idcirco Boihemis debere. At cum regis Albrechti filius extet Ladislaus Austrius (49), indecorum esse cum alterius iactura regnum accipere, paternam haereditatem nulli afferendam, qui pupillos suo iure spolient, Deo atque hominibus invisos, praeclarum profecto iustissimi principis responsum. Sementaria ergo quadam quasi diductione iusticia in parentem vestrum descendit, qua et graviter et strennue usus provinciam latrocinijs et praedationibus purgans, ac tutissima per ducatum suum reddens itinera (50).

Et ut in summa tanti principis praeclarissimas explicem virtutes, qui toga (51) et armis egregie noverat uti, commendatur apud veteres singulis virtutibus quibus peculiariter excelluerunt plurimi. Pompilius Numa religione (52), Nestor prudentia (53), eloquentia Ulysses (54), amore patriae Fabius Maximus (55), constantia Attilius Regulus (56), Aristides iusticia (57), Themistocles fortitudine animi (58), Augustus humanitate (59), civilitate Hadrianus (60), Traianus clementia (61), affabilitate Alexander Severus (62), quibus omnibus princeps Albrechtus quadriga virtutum per omnes animi dotes vectus, comparari posset verissime, nisi vererer apud eos quibus principis virtus incognita fuit, verissimas laudes per assentationem more exterorum per me dictas arbitrari. Nam sine controversia talis ac tantus fuit, dignus deorum convivio, quod si plures tales forent in republica Christiana principes, profecto nihil esset cur Astrea (63) terras deseret.

Vos ergo illustrissimos principes paternarum virtutum et amplissimi Baioarici Ducatus reliquit haeredes, qui cum caeteris in Germania opibus, potentia splendore ac vetustate mirifice certet, imo solus medius Ducatus per ALBRECHTUM superioribus ut diximus additus, potentissimus semper est iudicatus (64). Si enim de vetustate contenderimus, Baioarios vetustissimos Germaniae populos (Suevos (65) idonei Authores (66) excipiunt) comperimus.

Nam Boij olim (ut Strabo refert libro quinto) cum Sennonibus Roma per vim potiti sunt (67). Sennones vero fuisse origine Germanos, idem autor est libro VIJ. de situ orbis (68). Et Cornelius Tacitus de situ Germaniae vetustissimos ac nobilissimos Suevorum Sennones (69) dicit, Boios ergo eis coniunctos, Germanos quoque fuisse credendum est (70). Hij ergo peragrata Gallia et Italia, dispersis Sennonibus, et maiori parte profligatis annis trecentis et octuaginta octo post urbem conditam, Brenno sibi mortem apud Delphos consciscente (71), Boij in Noricorum deserta concesserunt, quare Noricum nunc Baioariam recte appellari (72) quamvis parva portio inter Danubiumm et Norinbergam reliquias antiqui nominis retineat (73). Quamvis non desint qui Bavariae Avares nomen ex Boijs et Avaribus pannonijs coaluisse existiment, a tanto ergo tempore Noricum Baioarij incoluerunt.

Nec minus vetusta est illustris vestra prosapia, principes illustrissimi, ex qua velut ex equo Troiano (74) innumeri reges et duces prodierunt, longe ante Charoli magni (75) tempora Norici regni gubernacula tenentes (76). Unde primum, Christiana relligione suscepta multis potiti sunt dominijs et principatibus in Dachau, Andex (77), Schüren (78), habuerunt praeterea palatinatum Witelspachij (79), Marchionatum Vochburgensem (80) et Abachensem (81) cum caeteris (82), quae omnia in unum corpus demum coaluerunt. Unde conplures ex hoc nobili stemmate ad fasces Imperij Romani, ad sceptra regalia Daciae (83), Sueciae (84), Boihemiae (85), ad principatus Saxoniae (86), Holandiae (87), Seelandiae (88), Carinthiae (89), Marchiae Brandburgensis (90), Palatinatum Rheni ultro (91) evocati, foelicissime eis praefuerunt. Taceo quot Archiepiscopi (92) et Romani imperatoris electores, quot Episcopi (93), curiarum regalium magistri, maximorum exercituum campiductores extiterunt, quae omnia operosius esset enarrare, quam Sibillae folia (94) colligere, ut non possit non magna esse sicut fuit semper Bavarica prosapia. 

Ducatus ipse ut diximus florentissimus est, memoratissimis fluvijs irriguus. Perlabitur enim Baioariam Isara, Vilsa, Oenus, Salzsa, Licus (95) et Danubius omnium fluviorum Europae maximus (96). Etsi Strabo Classicus Autor desertam Noricorum regionem dixerit, non refragor sententiae suae potuit ita fuisse tempore suo, modo tamen cultissima est, inquit Aeneas Sylvius, magnas et ambitiosas habens civitates et oppida nobilissima, quorum splendorem nescimus tota Europa, quae vincere possint (97). Agrum habet feracem Bavaria, et ad Danubij ripam vitiferum (98), pecorum magnam copiam, salis et ferri praedives est (99), quae in totam efferuntur Germaniam, Boihemiam et Hungariam, populus frequens mercantiarum appetens, munitissimis arcibus defensus, sacris aedibus magnificis extructis sumptibus decorus, tanto ubique splendet ducatus ornatu, ut si Strabo palingenesia Pythagorica (100) ab inferis revocaretur, longe aliam de Norici spetie esset habiturus opinionem.

Et ne quisquam deesset inclytissimo Baioariae ducatui, provide cogitarunt illustrissimi duces, gloriosum esse optimo cuique principi habere rationem studiorum, in hac florenti Auripolitana civitate tam aeris clementia, quam situs amoenitate, ac omnium rerum abundantia maxime ad studium conveniente, ad piscosi Danubij littora Gymnasium litteratorium erexerunt, quo agminatim ex omni Germaniae provincia scholastici bonis artibus et moribus instituendi, ac opibus litterarijs suffarcinandi, avidissime confluant (101). et cum specimen sit florentis reipublicae ut eleganter Symachus inquit (102), disciplinarum professoribus opulenta stipendia tribui, beneficentissimi principes, divinae ac humanae sapientiae doctoribus, amplissimis ex dominiorum suorum proprietate dotationibus, larga praemia abunde et liberaliter providerunt (103), quo tam florens et famigeratum, multiiuga doctorum in omnigenis artibus eruditione, factum est gymnasium nostrum, ut cum omnibus totius Germaniae Achademijs celebritate contendat, cedat nulli. (104) Et ne quicquam huic ornamento deesset, conlegium (105) extruxerunt, pro perficiendis actibus scholasticis commodum, tam superbum ac magnificum, ut non in Germania solum, sed nec in Italia (106) quidem aut Gallia (107), aut memoratissimis priscorum gymnasijs Attico (108), Alexandrino (109), Massiliotico (110) et Tharsensi (111) magnificentius fuisse crediderim. hunc tantum ditionis vestrae thesaurum, hoc nobile clinodium (112) o illustrissimi principes et vos (uti facitis) conservare congruit, et quibusvis incrementis augere, prospicientes vestrae civitatis Auripolitanae incrementum, omnium terrarum vestrarum salutem, et vestram amplissimam gloriam, splendoremque sempiternum ex gymnasio non mediocriter pendere. Neque potestis esse obliti, quam bene in ipsum fuerit animatus pater vester celebratissimus princeps (qui modo bene vivat Deo) quod non dum adepto ducatu isto opulentissimo (113), universale studium in suo dominio, multis impensis erigere cogitaverat, iam etiam sacro dyplomate a sede Apostolica impetrato. Postquam tamen procerum Imperij decreto et armis hanc urbem cum caeteris sibi vendicaverat (114), mirum dictu quo studio, qua cura, utilitati Gymnasij invigilaverit, multas statuarias ordinationes ac privilegia, hoc ferme triennio, quo in pace ducatu novo potitus est (115), ediderit, multoque maiora pro Gymnasij incremento conceperat, misi mors interrupisset attenta, inter maxima amplissimi dominij sui negotia Gymnasij res existimans (116). Providens quod semper in eo futuri essent qui rebus, corporibus, animabus consulere possent, qui in legationibus ad exteras nationes vel principes demandata fideliter et cum honore exequi possent, qui Imperatoris, Regum, Archiepiscoporum, Principum et communitatum consiliarij, medici, iudices commissarij, assessores esse possent, qui ad praeclaros Archiepiscopatus, episcopatus et reliquas ecclesiarum dignitates, ad declamationis officia, ad novellas Gymnasiorum plantationes ab exteris magna Baioariae laude vocari possent et assumi. Tantus propterea fuit in Albrechto principe gymnasij amor, ut in tractatu pacis et concordiae (117) noluerit Auripolim sibi adimi, non solum quodd illic porta est Baioariae ad Franciam orientalem, sed et quod palestra generalis studij ibidem vigeret, maluitque omnia ferro et armis experiri, quam Gymnasio carere, quod exitus Baioarici belli (118) conprobavit.

Agite ergo o illustrissimi Principes, ea bonitatis et virtutis exempla in vobis abundent, patrem in filijs recognoscimus (119), ea propterr paternae virtutis arripite vestigia, et quae illee morte praeventus, infecta dimisit, vos pro illustrissimarum dominationum vestrarum perpetuo honore perficere cogitetis, ut quemadmodum estis eius in terreno imperio successores, ita et virtutis et prudentiae sitis haeredes. Et o utinam tam perfecte illas effingatis ac repraesentetis, quam fuere in illoo cumulatissime, verissimum existimantes illud Satyricum:

»Tota licet veteres exornent undique caere
Atria, nobilitass sola est atque unica virtus.« (120)

Pergatis ergo et bene ceptis insistite, ut vel patrem aequetis, vel superetis, nam tanto plus gloriae ei accedet, quanto a vobis magis superabitur.

Vobis autem hoc cordi esse, idque »saxum volvere« (121) mihi est perspectissimum, quod annis ab hinc tribus et dimidio a vestris excellentissimis dominationibus a Friburgensi Brisachgoiae achademia (qui nondum XXIIIJ aetatis annum integre absolveram (122)) ad lectionem Theologiae primariam, et ad Canonicatum ecclesiae cathedralis Eistettensis (123) liberalissime evocatus sum (124). Et quo plus excellentijs vestris essem obstrictus, apud amplissimum dominum meum Gabrielem de Eib (125) antistitem Eistettensem dignissimum egerunt dominationes vestrae (126), ut sua reverendissima dominatio mihi vices suas in Cancellariato (127) committeret, quibus et lubentissime moremgessit. 

Cui equidem gratiae nec debeo, nec volo esse ingratus, cum nulli homines, sicut receptissimi authores testantur, a bene beateque vivendi studio sint remotiores, quam »acharestoi« a graecis, ingrati a latinis appellantur (128)

Beneficij itaque accepti memor esse cupiens, »Chrysopassum Praedestinationis divinae« proxima foetura apud me natum, et anno superiori in Gymnasio vestro extraria lectione finitum (129), sub vestrarum dominationum nomine publicare decrevi, ratus, et id futurum apud illustres excellentias vestras meae in vos observantiae testimonium, et hunc divinae praenotionis locum cuique lecturienti iucundissimum esse arbitratus, ex eo enim docemur ut Persius Ethnicus inquit:

»Quid sumus, aut quid nam victuri gignimur, ordo Quis datus, 
aut metae quam mollis flexus, et unde.
Quis modus argento, quid phas optare
quem te deus esse Iussit, 
et humana qua parte locatus es in re.
« (130)

Credo tamen non defuturos Tetricos iudices, severos ac nasutos censores (131), qui inclementia samia (132) haec nostra meditata excipient, causabuntur fortasse iuventam meam (133), et ingenium tanto negotio impar, quod primum viginti sex annos natus, discendi quam docendi (134) muneri magis idoneus, de altissimo Theologiae loco post tot et tanta doctorum dogmata et commentaria aliquid in ea re scribere attentaverim, sacrae lineae talum moturus, hanc arduam praedestinationis materiam adgredi ausus fuerim, immemor Horatiani praecepti:

»Summite materiam vestris qui scribitis aequam
Viribus, et versate diu quid ferre recusent
Quid valeant humeri.
« (135)

Arguent item prolixiorem tractatum esse quam desiderent, sed parum haec me moverunt. Sumpsi enim libens hoc onus, ut mihi et alijs in metienda praedestinationis via inter tot contrariarum opinionum turbines, difficili admodum et salebrosa, quoquo modo consulerem. Nec in nostri saeculi pariendis ingenijs effoetam defecisse naturam, quispiam arbitrari debet. Itaque post tot summos Theologiae antistites rem sum adgressus difficillimam, et spicas collegi et grana interdum, cum Moabitide post terga metentium (136), quae aut sagacium aliquando messorum oculos latuerint, aut visae etiam manus effugerint, aut grana saltem ob solis ardorem e gluma exciderint. Utrum autem satis in parte fecerim, aliorum sed bonorum sit iudicium, ita tamen mihi persuadeo, quanto minorem gratiam apud invidos sumus habituri, tanto maiorem apud probos ac doctos viros spero consequi, qui studium et labores, multijugam lectionem, non annos meos metiantur (137). Neque perpendenti materiae nodos (138) nauseosa erit tractatus prolixitas. Ineruditi enim hominis et negligentis esse duco, si quae vel quadam tenus ad quaestionem conducant, aut meminisse aut innuere praetermiserit. Exacte etiam non pertractasse quibus lector instrui posset, et quibus aperiendis, scribendi labor susceptus est culpandum maxime censeo, ac reprehensione dignum.

»Ferant ergo prolixiorem tractatum, quibus ingenio praevolare datum est«,

inquit divus Augustinus (139). Quare si qui haec lecturi sunt, boni consulant quaeso, et animum studiosis (140) prodesse cupientem in Eckio agnoscant.

Sed ad vos iam redeo, Illustrissimi principes, cum enim ea sit librorum dignitas, ut inscribi eos sibi maximi reges honestum semper et gloriosum sunt arbitrati, quod eruditi scriptores impensissime observarunt. Quorum ego secutus exemplum, quicquid vigiliarum (141) est et sudorum, sicut pro meritis debeo, ita ultro volo, et vestris inclytissimis excellentijs nuncupo et dedico sub quarum tutamine, uti sub Palladis Aegide (142) latitans, Meduseos (143) etiam vultus intueri ausim.

Itaque vestrum amplissimum principatum, vestros populos et omnem Rempublicam vestram, denique gloriam D.O.M. protegat, tueatur et florere faciat, excellentissimas quoque dominationes vestras (quibus me commendo (144)) diu salvas conservet et incolumes.

Valete et salvete, illustrissimi Principes,

ex foelici vestra Ingoldstattensi Achademia.
XIIII. Kalendas Maias. Anno salutis humanae Authore Christo IESU filio Dei G.D.XIIII.

Deo gloria.


Brief Johannes Maiers von Eck, schwäbischer Theologe, 
an die erlauchten und hervorragenden Herren Wilhelm, Ludwig und Ernst, leibliche Brüder, Pfalzgrafen bei Rhein und berühmte Herzöge beider Teile Bayerns.

AELIUS SPARTIANUS erinnert, erlauchte Fürsten, daran, daß Kaiser Hadrian in Gesprächen mit Niedriggestellten leutselig gewesen ist und sich gegenüber denjenigen verwahrte, die ihm diese menschliche Gesinnung als Haltung gleichsam eines fürsorglichen Fürsten neideten. Titus und ebenso Vespasian sollen gesagt haben, es sei nicht notwendig, daß jemand von der Unterredung mit einem Fürsten betrübt zurückkomme.

Dasselbe erhoffe ich von Euren erlauchten Herrschaften, der ich den Versuch mache, für meine holprige Anrede Euer feines Ohr zu gewinnen. Es könnte ja sein, daß Ihr nicht so leicht bereit seid, Menschen von geringerer Herkunft anzuhören, da Euer Geschlecht von sehr gebildeten und edlen Eltern in langer Reihe von Vorfahren abstammt: Eurer Mutter Kunigunde, der glücklichen und tüchtigen Herrin und schon seit langer Zeit Tochter Kaiser Friedrichs III. und Schwster des göttlichen Kaisers Maximilian, Nachkommen edelster Fürsten Österreichs, über deren höchstes Lob es, wie SALLUST über Karthago sagte, besser ist zu schweigen als nur weniges zu sagen.

Im väterlichen Stamm seid Ihr von kaiserlichem Blut; Ihr stammt nämlich vom göttlichen Ludwig dem Bayern, genannt der Große, ab, von dem Ihr als berühmte Fürsten in sechster Ordnung von Eurem Vater Albrecht IV., jenem berühmten Fürsten, gezeugt seid. Dessen Ruhm ist so groß, daß er überhaupt keiner Preislieder bbedarf, sondern von selbst sehr bedeutend ist. Seine Tugenden leuchteten so strahlend, so daß es außer seinen stattlichen Verhältnissen, ausgezeichneten körperlichen Gaben, schwierig wäre zu urteilen, ob er eher tapfer, klug oder menschlich gewesen ist. In allen diesen Dingen leuchtete er so hervor und überragte alle anderen deutschen Fürsten, wie unter den übrigen Sternen der goldene Abendstern strahlt. So könnten ihm alle das Verslein zurufen: »Du allein hast soviel Lobenswertes, was wir anderen auch besitzen mögen.«

So sehr regte sich in seinen Handlungen die Klugheit (nach PLATO die Anführerin aller übrigen Tugenden), daß er nach allgemeinem Urteil der Aristokratie für den klügsten der Reichsfürsten gehalten wurde, nach dem Urteil der auswärtigen Fürsten - so füge ich hinzu - für den beredtesten. GIOVANNI ANTONIO CAMPANO nämlich, Bischof von Apruntio, verlieh ihm während seiner päpstlichen Legation auf dem durch Friedrich III. nach Regensburg einberufenen Fürstentreffen - das Jahrhundert unserer Väter hat kein größeres und besuchteres je gesehen - ihm die Palme der Beredtsamkeit vor allen deutschen Fürsten. Bewundernswert, mit welchem Mut und mit welcher Entschlußkraft, einzigartiger Geschicklichkeit und unermüdlicher Kraft er die feindlichen Aufständischen überwältigte und besiegte, die Zusammenrottung nämlich von Adligen im Leobund und der sich im Bayerischen Wald, im Land der Quaden, gegen ihn verbündenden Rotte des Böcklerbundes, die er, nach Zerstörung der Feldlager in Käfering, Flügelsberg, Ernfels, stark befestigten Burgen, zum Gehorsam zwang und die Kapitulierenden mit höchster Milde (für es sich für einen Fürsten ziemt) in Gnade wieder aufnahm und die Anführer an seinem Hofe um sich haben wollte, so daß unsicher ist, ob er tapferer gegenüber den Angreifern oder verzeihender gegenüber den Besiegten war. Mit derselben lenkenden Klugheit besänftigte der erlauchte Fürst auch den Anflug von Ungnade, die Kaiser Friedrich III. gegen ihn hegte, weil er ein großes Heer auf dem Lechfeld gegen ihn versammelt hatte, indem er die alte Römerstadt Regensburg mit ihren prächtigen aus Quadern errichteten Bauten, die, ihrer Schätze beraubt, unter einem so bedeutenden Fürsten neu errichtet und voller Hoffnung auf ihr früheres Ansehen aufblühte und nun zu Albrecht abgefallen war: diese mahm er nun auf Anordnung seines Schwiegervaters, des Kaisers, an. So groß ist heute bei den Deutschen die Fürsorge und Treue gegenüber dem Gemeinwesen, daß sie mehr das öffentliche als das private Interesse, die dringendsten Staatsgeschäfte und anderes dieser Art, das die Fürsten, zumal in ihrem eigenen Herrschaftsbereich, zu zerrütten pflegen, jetzt pünktlich besorgen und hochschätzen.

Was soll ich über des Fürsten Albrechts Uneigennützigkeit, Rechtschaffenheit, Bescheidenheit, Besonnenheit, Milde, Maß und vor allem freundliche Leutseligkeit gegenüber seinen Untertanen reden und über seine wohlwollende Menschlichkeit, durch die er alle sich geneigt machte und fest an sich band, um sich so das Wohlwollen aller zu erwerben? Vor allem auch deshalb, weil er wie ein zweiter Trajan die Sorgen der Armen bereitwillig anhörte und vielerlei zum Nutzen des Gemeinwesens in fürsorglicher uns segensreicher Weise anordnete. Daher wurde ihm in unvergleichlicher Weise Liebe, größte Anhänglichkeit und höchste Bereitwilligkeit zum Gehorsam entgegengebracht, so daß er nicht wie ein Fürst und nd Herr gefürchtet, sondern von allen wie ein gemeinsamer Vater geliebt wurde. Somit hat er es verdient, aufgrund seiner Verdienste wie ein zweiter Augustus den Titel eines Vaters des Vaterlandes wie einen äußerst liebenswerten zu tragen im Sinne der Merk- und Lernverse CLAUDIANS, die als besonders aus dem Herzen kommender Lobpreis des guten Fürsten immer bewahrt werden sollten:

»Sei zugleich ein Bürger und ein Vater;
trage nicht für dich, sondern für alle Menschen Sorge und laß dich nicht von deinen Interessenn bewegen, sondern von denen deines Volkes. Wenn du irgendein Gesetz erläßt und seine allgemeine Einhaltung forderst, unterwirf dich ihm als erster; dann ist das Volk dem Recht gegenüber aufgeschlossener und lehnt es nicht ab, es einzuhalten, wenn es sieht, daß auch sein Schöpfer sich ihm unterwirft. Die Welt richtet sich nach dem Beispiel des Gesetzgebers; Edikte vermögen den Sinn der Menschen nicht so zu beugen wie das Leben des Monarchen. Die unbeständige Menge ändert sich stets mit dem Fürsten.
«

Der erlauchte Fürst erfuhr in gleicher Weise die Treue und Liebe der Seinen, besonders, als sie ihn aus der Reihe seiner sechs leiblichen Brüder - einige älter als er - zur Herrschaft über das Herzogtum wählten und ihn nach Kräften unterstützten und so den anderen Brüdern vorzogen. Ich füge hinzu, daß in Kriegsangelegenheiten die Untertanen meist gern (außer den gemeinsamen Hilfsleistungen der Provinz) seine Kriegsführung bereitwilligst unterstützten, denen der äußerstgerechte Fürst dann aber nach Erringung des Sieges alles überreich erstattete und wiedergutmachte. Wie er sich aber zur Religion und zur Frömmigkeit gegen Gott und die Heiligen verhielt (durch deren Kraft der Mensch eigentlich die übrigen Lebewesen überragt, wie LAKTANZ sagt) und was für ein großherziger Förderer des Gottesdienstes er war, kann man sowohl leicht erkennen, wenn man die vielen von ihm errichteten oder reich ausgestatteten beziehungsweise erneuerten heiligen Orte anschaut, als auch besonders daraus, daß er die Münchner Kollegiatskirche zur Ehre der göttlichen Jungfrau Maria mit hohen Kosten errichtete und reich dotierte, was er - so wird berichtet- auch hier in Ingolstadt zu tun beschlossen hatte, wenn nicht der Tod (der oft vieles unvollendet bleiben läßt) zuvorgekommen wäre. 

Wenn er auch in allem klug und tapfer gehandelt hat, so leuchtete doch seine außerordentliche hochherzige Gesinnung, die Vortrefflichkeit seiner Tugenden und jene besondere Klugheit hervor, durch die Odysseus die anderen überragte, ein wenig mehr, als sonst die Natur hinlänglich gewährt, als der beherzte Fürst das wohlhabende Herzogtum des reichen Herzogs Georg, das ihm mit Recht zustand, mit starker Hand und mächtigem Arm mit Unterstützung von Hilfstruppen in einem sechsjährigen Krieg sich unterwarf. Mit Hilfe des Kaisers Maximilian schlug er viertausend böhmische Feinde bei Regensburg siegreich in die Flucht; durch diese Schlacht wurden viele Fürsten vor die Entscheidung über Leben und Tod gestellt: einige von ihnen wurden in dem schrecklichen Gemetzel getötet, einige gefangen, obgleich er die zweifellos mächtigen Feinde durch Dekrete und Verordnungen des Kaisers und der Reichsfürsten zum Gehorsam zwang und so Bayern, das seit Otto mit dem Beinamen der Gute, dem Großvater des Kaisers Ludwig des Bayern, für zweihundertsechsundvierzig Jahre geteilt und gespalten war, wieder in einem Leib und unter sein Zepter (ich weiß, ob es je einen glücklicheren und klügeren Entschluß gab als dieser große Konsens der Fürsten) und unter Schwur auf seinen Namen mit Kraft wieder zusammenführte.

Über die Gerechtigkeit, die er übte, gute Götter, was soll ich darüber sagen? Wie in den anderen Tugenden zeichnete er sich auch darin aus; auch mit ihr glänzte er nicht wenig, denn es war die für den Fürsten Albrecht geradezu natürliche und ererbte Tugend, die von seinem Vater gleichen Namens, dem äußerst gerechten Herzog, wie ein wahres Erbe auf ihn gekommen war. Wie gerecht und maßvoll er war (seit es Königreiche gibt, stets sehr seltene Eigenschaften), kann man daraus entnehmen, daß, nachdem Ulrich von Rosenberg und andere Gesandte des Königs von Böhmen zu ihm kamen und ihm das reiche und edle Königreich angeboten hatten und er dann nach Mehrheitsbeschluß der Adligen zum König Böhmens ausgerufen worden war, er ihnen dankte, die ihn allein zum König gewählt hätten; er schulde deshalb den Böhmen vieles. Da es aber noch den Sohn des Königs Albrecht, Ladislaus von Östeereich, gab, war die wahrhaft bemerkenswerte Antwort des so gerechten Königs, ea gezieme sich nicht, durch Zurückweisung eines anderen ein Königreich anzunehmen; das väterliche Erbe dürfe keinem angeboten werden, der dadurch die unmündigen Kinder um ihr Recht brächte und sich so Gott und den Menschen verhaßt machte. Fruchtbar und gleichsam aus vollem Herzen ist die Gerechtigkeit auf Euren Vater herabgekommen, derer er sich mit Strenge und Eifer bediente, um die Provinz von Räubern und Wegelagerern zu reinigen, und er machte überall in seinem Herzogtum die Wege wieder sicher.

Und um zusammenfassend die hervorragenden Tugenden dieses so großen Fürsten zu erläutern, der sich in Krieg und Frieden beispielhaft zu bewähren wußte: von den antiken Autoren werden solche Fürsten aufgrund ihrer Tugenden empfohlen, durch die sie sich meist auszeichneten: Numa Pompilius durch seine Frömmigkeit, Nestor durch seine Klugheit, Odysseus durch seine Beredtsamkeit, Fabius Maximus durch seine Vaterlandsliebe, Attilius Regulus durch seine Standhaftigkeit, Aristides durch seine Gerechtigkeit, Themistokles durch seinen Kampfesmut, Augustus durch seine Menschlichkeit, Hadrian durch seine Volksnähe, Trajan durch seine Milde, Alexander Severus durch seine Leutseligkeit. Mit diesen allen könnte Fürst Albrecht, auf der Quadriga der Tugenden alle geistigen Gaben durcheilend, wahrhaft verglichen werden, wenn ich nicht fürchtete, daß jene, denen die Tugendsamkeit des Fürsten unbekannt war, meine Lobpreisungen für bloße Schmeichelei, wie Fremde sie aussprechen, halten. Unbestreitbar aber war er des himmlischen Hochzeitsmahles würdig: Wenn es mehrere solcher Fürsten gegeben hätte, hätte die Göttin der Gerechtigkeit wahrhaft keinen Grund gehabt, die Erde zu verlassen.

Euch aber, erlauchte Fürsten, hat er als Erben seine väterlichen Tugenden und das wohlhabende Herzogtum Bayern hinterlassen, das mit den übrigen in Deutschland durch seine Stärke, seine Macht, seinen Glanz und sein Alter wunderbar wetteifert; ja das mittlere Herzogtum allein, das, wie wir berichtet haben, von Albrecht dem oberen hinzugefügt wurde, ist stets als das mächtigste angesehen worden. Wenn wir nämlich um das Alter streiten würden, so erführen wir, daß die Bayern das älteste Volk Deutschlands sind (berufene Autoren nehmen nur die Schwaben aus!). Die Bojer haben sich nämlich einst nach einem Bericht des STRABO im 5. Buch zusammen mit den Semnonen Roms mit Gewalt bemächtigt. Die Semnonen selbst waren germanischen Ursprungs, wie derselbe Autor im 7. Buch seiner »Geographie« mitteilt. CORNELIUS TACITUS nennt in seiner »Germania« die Semnonen die ältesten und edelsten unter den Schwaben; die Bojer also als mit ihnen Verbündete müssen ebenso für Germanen gehalten werden. Nach Durchquerung Galliens und Italiens und nachdem die Semnonen überall zerstreut und zum großen Teil dreihundertachtundachzig Jahre nach Gründung Roms und nach dem Selbstmord des Brennus vernichtet wurden, zogen sich die Bojer in die Einöden Noricums zurück. Deshalb wird Noricum heute mit Recht Bayern genannt, wenn auch ein kleines Gebiet zwischen Donau und Nürnberg Reste des alten Namens zurückbehalten haben mag. Wenn es auch an solchen nicht mangelt, die der Ansicht sind, die Avaren hätten den Namen "Bayern" aus den Bojern und den Avaren Pannoniens zusammengefügt: seit dieser Zeit haben die Bayern Noricum bewohnt.

Nicht weniger alt, erlauchteste Fürsten, ist Euer erlauchtes Geschlecht, aus dem wie aus einem Trojanischen Pferd zahllose Könige und Herzöge hervorgegangen sind, die lange vor der Zeit Karls des Großen die Regentschaft des Königreichs Noricum geführt haben. Von daher haben sie sich zunächst nach Annahme der christlichen Religion vieler Herrschaften und Fürstentümer in Dachau, Andechs und Schüren bemächtigt; außerdem besaßen die Wittelsbacher das Pfalzgrafenamt, die Markgrafschaft von Vohburg und Abach und die übrigen, die endlich alle zu einer Einheit zusammenwuchsen. Von daher wurden mehrere zur Herrschaft über das Heilige Römische Reich, zur Königswürde über Dänemark, Schweden, Böhmen, zu Fürsten in Sachsen, Holland, Seeland, Kärnten, zu Markgrafen in Brandenburg, schließlich zu Pfalzgrafen bei Rhein berufen und übten ihre Herrschaft auch in segensreicher Weise aus. Ich schweige darüber, wieviele Erzbischöfe und Kurfürsten, wieviele Bischöfe, Hofbeamte, Feldherren es gab, was zu erzählen aufwendiger wäre als die Blätter der Sybille zu sammeln, damit, wie es immer war, das bayerische Herrschergeschlecht als bedeutend erscheinen kann.

Das herzogliche Territorium selbst steht, wie wir sagten, in höchster Blüte, bewässert von sehr bemerkenswerten Flüssen. Bayern durchströmen nämlich die Isar, die Vils, der Inn, die Salzach, der Lech und die Donau, der größte aller Flüsse Europas. Wenn auch der klassische Autor STRABO Noricum eine Einöde genannt hat, so widerspreche ich nicht seiner Meinung, daß es zu seiner Zeit so gewesen sein kann. Dennoch war Noricum sehr kultiviert, wie AENEAS SYLVIUS schreibt, und besitzt große und aufstrebende Städte und Adelssitze; wir kennen in ganz Europa keine, die sie an Glanz übertreffen könnten. Bayern besitzt fruchtbaren Ackerboden, der an den Abhängen der Donau auch Wein wachsen läßt; es hat Vieh in Hülle und Fülle, ist überreich an Salz und Eisen, Güter, die nach ganz Deutschland, Böhmen und Ungarn ausgeliefert werden. Hoch ist die Einwohnerzahl, man treibt regen Handel, wird durch starke wehrhafte Burgen geschützt und prächtige mit großem Aufwand errichtete Kirchen bilden eine edle Zierde für ihr Land.
So sehr erstrahlt das Herzogtum in seinem Glanz, daß STRABO, würde er durch die pythagoreische Palingenese aus dem Jenseits zurückgerufen, über die Beschaffenheit Noricums eine weit andere Meinung hätte.

Und damit dem berühmten Herzogtum Bayern nicht irgendetwas fehle, meinten die erlauchten Herzöge in kluger Voraussicht, einem jeden guten Fürsten gereiche es zum Ruhm, eine Universität zu haben, und zwar in der blühenden Stadt Ingolstadt mit ihrer milden Luft, ihrer lieblichen Lage, die alles im Überfluß besaß, was zum Studieren nötig ist: und so errichteten sie an den Ufern der fischreichen Donau eine Hochschule, wohin aus allen Teilen Deutschlands die Studenten zum Studium der Artes und der guten Sitten und um die Schätze des Wissens in sich aufzunehmen, begierig strömen sollten. Und da es ein Merkmal eines blühenden Gemeinwesens ist, wie SYMMACHUS sagt, die Lehrer der Wissenschaften mit üppigem Gehalt auszustatten, haben die freigebigen Fürsten für die Doktoren der himmlischen und der irdischen Weisheit durch sehr reiche Dotationen aus ihrem Grundbesitz für äußerst großzügige Entlohnung überreich und freigebig gesorgt. So entstand unsere so blühende und ruhmvolle Hochschule mit der vielseitigen Gelehrsamkeit ihrer in allen Wissenschaften beschlagenen Professoren,, um mit allen übrigen Hochschulen in Deutschland um den Vorrang zu streiten und hinter keiner zurückzustehen. Und damit ihr nicht die Zierde fehle, errichteten sie ein Kollegienhaus, geeignet für die Durchführung der akademischen Rituale, so prächtig und ansehnlich, daß ich glauben möchte, nicht allein in Deutschland, sondern auch in Italien oder Frankreich oder auch an den berühmtesten Hochschulen der Antike in Athen, Alexandrien, Marseille und Tarsus habe es nichts Prächtigeres gegeben. Diesen Schatz, dieses edle Kleinod, das Eurer Gerichtsbarkeit untersteht, müßt Ihr, erlauchte Fürsten, bewahren (was Ihr ja auch tut) und es noch erweitern im Hinblick darauf, daß das zunehmende Wachstum Eurer Stadt Ingolstadt, das Gedeihen aller Eurer Ländereien, Euer großer Ruhm und ewiger Glanz nicht wenig von der Hochschule abhängt. Ihr könnt nicht vergessen haben, wie wohlgesonnen Euer Vater, der gefeierte Fürst (der jetzt bei Gott sein möge) der Hochschule gegenüberstand, so daß er nicht nur bedacht war, nach Erlangung dieses reichen Herzogtums in seinem Herrschaftsbereich ein Generalstudium mit hohen Unkosten zu errichten, sondern sogar dafür eine Stiftungsurkunde des apostolischen Stuhls zu erwirken. Nachdem er somit auf Beschluß und mit Waffenhilfe der Reichsfürsten sich dieser Stadt mit den übrigen bemächtigt hatte, ist es staunenswert zu sehen, mit welchem Eifer, welcher Fürsorglichkeit er auf den Nutzen der Hochschule bedacht war, wieviele Statuten und Privilegien er in diesen nahezu drei Jahren, in denen er in dem neuen Herzogtum herrschte, erlassen hatte, und wieviel Größeres er noch für den Ausbau seiner Hochschule geplant hatte, wenn nicht der Tod seine Bemühungen unterbrochen hätte, er, der zwischen all den Staatsgeschäften in seinem umfangreichen Herzogtum stets an die Angelegenheiten der Hochschule dachte. Er sorgte dafür, daß stets Männer an ihr wirkten, die in Sachfragen, in Staatsangelegenheiten und Personalien Rat geben konnten, die auf Gesandtschaften in fremde Staaten Aufträge getreu und ehrenvoll ausführen konnten, die als Berater des Kaisers, von Königen, Erzbischöfen, Fürsten und Städten, als Ärzte, Juristen, Rechtsberater und Assessoren wirken konnten, und die an angesehene Erzbistümer, Bistümer und andere kirchliche Einrichtungen zu Vorträgen, zu Neugründungen von Hochschulen auch von Auswärtigen zum großen Ruhm Bayerns gerufen und herangezogen werden konnten. Zudem war die Liebe zu der Hochschule bei dem Fürsten Albrecht so groß, daß er in dem Friedensvertrag nicht wollte, daß ihm Ingolstadt entzogen werde, nicht allein, weil sich dort das Tor Bayerns nach Oberfranken befindet, sondern auch, weil sich dort das Generalstudium befand; er wollte lieber mit Waffen darum streiten, als auf die Hochschule zu verzichten: das bewies der Ausgang des Bayerischen Erbfolgekrieges.

Handelt also so, erlauchte Fürsten, daß Ihr Euch an diesen Beispielen der Güte und Tugend orientiert: man erkennt ja in den Söhnen den Vater. Greift daher die Spuren der väterlichen Tugend auf und denkt daran, das, was jener durch seinen Tod unvollendet zurückließ, zur bleibenden Ehre Eurer Länder Eurerseits zu vollenden, so daß Ihr als seine Nachfolger in der Landesherrschaft auch die Erben seiner Tugenden und seiner Klugheit seid! O würdet Ihr doch diese so vollkommen nachahmen und repräsentieren, wie sie durch ihn in vollem Ausmaß verwirklicht wurden, und denkt dabei an jenes Gedicht IUVENALS:

»Mögen auch alte Wachsmasken ringsum alle Atrien zieren, der einzige und alleinige Adel ist die Tugend«.

Seid also bestrebt, das gut Begonnene weiterzuführen, um es entweder Eurem Vater gleichzutun oder ihn zu übertreffen, denn ihm wird umso mehr Ruhm zukommen, je mehr er von Euch übertroffen wird.

Euch aber liegt es am Herzen, und für mich ist es am allerwichtigsten hervorzuheben, daß ich vor dreieinhalb Jahren von Euch von der Hochschule in Freiburg im Breisgau (ich war damals gerade vierundzwanzig Jahre alt geworden) auf den ersten theologischen Lehrstuhl und zum Domherrn der Domkirche zu Eichstätt in freigebigster Weise berufen worden bin. Und um Euren Exzellenzen noch mehr verpflichtet zu sein, habt Ihr bei meinem großherzigen Herrn Gabriel von Eyb, dem Bischof von Eichstätt, darauf gedrängt, daß er mich seinerseits als Vizekanzler bestellte, was er sehr gern tat.

Solcher Gnade gegenüber darf ich und will ich nicht undankbar sein, denn, wie die angesehendsten Autoren bezeugen, ist niemand von richtiger Lebensführung weiter entfernt als jene, die die Griechen »acharestoi«, die Lateiner »ingrati«, das heißt: undankbar, nennen.

Im Eingedenken der erhaltenen Wohltaten habe ich daher beschlossen, den »Chrysopassus divinae praedestinationis«, das soeben entstandene Kind meines Geistes, das ich im letzten Jahr an Eurer Hochschule in öffentlicher Vorlesung zur Welt gebracht habe, in Eurem Namen zu veröffentlichen, und das für Eure erlauchten Exzellenzen als Beweis meines Gehorsams und im Glauben, dieses Thema der göttlichen Vorherbestimmung sei für jeden Leser sehr spannend, was wir aus den Worten des PERSIUS lernen:

»Was sind wir? Zu welcher Art Lebens geboren?
In welche Reihe gestellt?
Wann und wo umfahren wir sanft die Wende?
Wo liegt das Maß für Besitz?
Was ist zu wünschen erlaubt?
Was der Nutzen des leidigen Geldes?
Dem Vaterland und seinen Lieben - wieviel gilt es ihnen zu opfern?
Wozu hat Dich Gott berufen? In der Gesellschaft der Menschen an welchen Platz Dich gestellt?
«

Ich glaube, es wird nicht an überstrengen, scharfen und naseweisen Richtern fehlen, die mit der Schonungslosigkeit eines Pythagoras diese unsere Gedanken kritisieren, es auf meine Jugendlichkeit und meinen für diese Aufgabe nicht ausreichenden Verstand zurückführen werden, weil ich mit sechsundzwanzig Jahren, mehr zum Lesen als zum Unterrichten geeignet, über einen so anspruchsvollen Gegenstand der Theologie nach sovielen und bedeutenden Werken und Kommentaren der Gelehrten etwas über diese Sache zu schreiben versucht, im Spiel mit einem theologischen Entwurf die schwierige Materie der Prädestination anzupacken gewagt habe, uneingedenk des Gebotes eines HORAZ:

»Nehmt Euch Stoff, Ihr Schriftsteller, der für Eure Kräfte paßt; lange müßt Ihr abwägen, was zu schwer für Eure Schultern und was sie tragen können«.

Sie werden einwenden, die Abhandlung sei umfangreicher als gewünscht, aber das hat mich nicht eben sehr beeindruckt. Ich habe nämlich diese Last gern auf mich genommen, um mir und anderen beim Abschreiten des Weges der Prädestination unter sovielen verwirrenden Meinungen, der allzu schwierig und uneben ist, in irgendeiner Weise Rat zu erteilen. Und es soll niemand denken, daß in unserer Zeit die Geister nur unfruchtbarer Natur sind. Daher habe ich nach sovielen Großen der Theologie meinerseits die schwierige Aufgabe in Angriff genommen und inzwischen mit dem Moabiter Ähren und Körner auf dem Rücken der Erntearbeiter gesammelt, die bisweilen entweder den Augen auch der scharfsichtigsten Landarbeiter verborgen geblieben oder zwar gesehen wurden, dann aber den Händen entglitten, oder aber die Körner sind wegen der Sonnenglut aus der Hülse gefallen. Ob ich wenigstens teilweise dem Gegenstand Genüge getan habe, sollen andere, aber Gutgesinnte, beurteilen; dennoch bin ich mir darin sicher: je weniger Gnade wir bei den Neidern finden, um so mehr hoffe ich bei den bewährten und gelehrten Männern zu erreichen, die meine Studien und Mühen und meine vielseitige Lektüre zum Maßstab nehmen und nicht mein Lebensalter. Auch wird den, der die Probleme dieser Materie prüft, der Umfang der Abhandlung nicht stören. Für einen ungebildeten und oberflächlichen Leser halte ich es für gut, ihn bis zu einem gewissen Punkt zu der Frage hinzuführen und auch erinnernde oder hinweisende Anmerkungen zuzulassen. Nicht exakt ausgeführt zu haben, womit der Leser belehrt werden könnte und wofür die Mühe des Schreibens ja eigentlich übernommen wurde, kann mir, so meine ich, durchaus vorgeworfen werden und bleibt tadelnswert.

»Diejenigen mögen also einen ausführlicheren Traktat schreiben, denen es gegeben ist, geistig voranzufliegen«,

sagt der Heilige AUGUSTINUS. Deshalb möchten diejenigen, die das jetzt lesen werden, freundlich urteilen und an Eck anerkennen, daß er den Studierenden von Nutzen sein wollte.

Doch nun zurück zu Euch, erlauchte Fürsten, denn darin besteht die Würde der Bücher, daß es die bedeutendsten Fürsten als eine Ehre und Ruhm ansehen, wenn sie ihnen gewidmet werden, was gelehrte Autoren nachdrücklich beobachtet haben. Deren Beispiel folge ich hiermit, und, was ich in Nachtwachen und mit Schweiß geschaffen habe - wie ich schuldig bin, so will ich es auch tun - widme ich Euch berühmten Exzellenzen namentlich, unter deren Schutz ich wie unter der Ägide der Pallas Athene weile, und ich wage es dabei auch in das Antlitz der Medusa zu schauen.

Daher möge Gott Euer reiches Fürstentum, Eure Völker und Euer ganzes Gemeinwesen, endlich Euren Ruhm beschützen, wahren und zur Blüte bringen und auch Eure Exzellenzen und Herrschaften (denen ich mich empfehle) lange heil und unversehrt bewahren.

Lebt wohl und Heil Euch, erlauchte Fürsten!

Aus Eurer blühenden Akademie zu Ingolstadt, 
18. April im Jahr des Heils der Menschheit 
durch Christus Jesus, den Sohn Gottes, 
1514.

Gott sei Ruhm!


1. WILHELM VON BAYERN (13-11-1493 - 06-03-1550), wurde in seiner Regierung bis zu seiner Volljährigkeit (13-11-1511) von einer Vormundschaftsregierung vertreten, die sich mit einer erstarkenden Macht der Landstände konfrontiert sah. Eine Konsolidierung seiner Machtposition ist nach dem Thronerbenkonflikt (vgl. u. Anm. 2) mit seinem Bruder Ludwig festzustellen. Zu seiner Kirchenpolitik in der Folgezeit vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 295-335; RISCHAR, Herzöge, gibt einen Überblick zu seinem Verhältnis zu Eck.

2. LUDWIG VON BAYERN (18-09-1495 - 22-04-1545), erhob entgegen der in der im Promogeniturgesetz Albrechts IV. 1506 festgelegten Regelung bei seiner Volljährigkeit (18-09-1513) Ansprüche auf Mitregierung und Herzogswürde. Die Herzoginmutter Kunigunde, die Stände und Kaiser Maximilian unterstützten die Ansprüche, die mit der Einigung über eine getrennte Hofhaltung und gemeinsame Regierung auf dem Landtag zu Ingolstadt im Frühjahr 1516 endeten.

3. ERNST VON BAYERN (13-06-1500 - 07-12-1560), war schon früh für den geistlichen Stand ausersehen und besuchte ab 1515 die Universität Ingolstadt: SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 299 und Brief 24-01-1518.

4. Eck war stolz auf sein Schwabentum und hob es bei jeder Gelegenheit hervor, auch bei anderen Landsleuten betonte er ihre schwäbische Herkunft: ECK, Chrysopassus fol b2r (Albertus Magnus); ECK, Orationes tres fol B3vf (schwäbische Adlige); Brief 03-12-1519 (Gervasius Vaim); zum Schwabenlob vgl. auch Brief 13-10-1516.

5. In München UB befindet sich unter der Signatur: Dogm. 115 fol ein Exemplar des Briefes mit eigenhändiger Signatur Ecks.

6. Einer der sechs Verfasser der »Historia Augusta«, einer Sammlung von dreißig Biographien römischer Kaiser von Hadrian bis Numerianus, die wohl das Werk »eines einzigen Fälschers ist«: HANSLIK: KL. PAULY 2, 1191f.

7. Hadrian (76-138), röm. Kaiser, gilt nach DIO als großer Hellenist und Philosophenkaiser: HANSLIK in: KL. PAULY 2, 907-911.

8. Historia Augusta, Hadrian 20, 1.

9. Titus Flavius Vespanianus (39-81), röm. Kaiser, nach dem Tod des Vaters Vespasian (79 n.) Augustus, galt als besonnerer Herrscher. Vgl. HANSLIK: KL. PAULY 5, 874ff.

10. SUETON, De vita Caesarum, Tit.8.

11. Zu Person und Hintergrund vgl. Ecks Brief an Kunigunde von Bayern, Brief 18-03-1512.

12. SALLUST, Bellum Iugurthinum 19, 2. Var.: pauca statt parum. Gleichlautend in Ecks Brief 26-11-1532 an Bernhard von Cles.

13. LUDWIG DER BAYER (1314/28-1347), dt. König und eigenmächtig gekrönter Kaiser, Gegenspieler des Papstes Johannes XXII.; »magnus« aufgrund seiner »praeclara gesta«: vgl. ECK, Chrysopassus fol [O6v], wo Eck auch die Aufnahme Ockhams durch Kg. Ludwig erwähnt. Eck nennt später Ockhams Schriften zur Reichstheorie und Marsilius von Paduas »Defensor pacis«, die er jedoch als ketzerisch ablehnt: ECK, De primatu Petri fol 6v; DERS., De primatu fol 79v.

14. Nämlich: Ludwig (gest. 1347), Kaiser; 1. Stephan mit der Hastel (gest. 1375), 2. Johann II. (gest. 1397), Ernst (gest. 1438), 4. Albrecht III. (gest. 1460), 5. Albrecht IV. (geb. 1508), 6. Wilhelm, Ludwig und Ernst von Bayern: vgl. GROTE, Stammtafeln 74.

15. ALBRECHT IV., der Weise (15-12-1447 - 18-03-1508), ursprünglich zur geistlichen Laufbahn bestimmt, vollzog die Vereinigung von Ober- und Niederbayern im Landshuter Erbfolgekrieg 1503-1505; er war gegenüber dem Humanismus und einer Reform der Kirche aufgeschlossen: vgl. RALL, Albrecht IV.: NDB 1, 157f.

16. Topoi des Fürstenlobes: IJSEWIJN, Biographie 6.

17. Zu Person und Herrschaft Albrechts IV. s. SPINDLER (Hg.), Handbuch bes. 272.

18. Abendstern.

19. Antikes Zitat...Vgl. auch ECK, Oratio funebris Henrici fol cv.

20. PLATON, Theait. 176b.

21. GIOVANNI ANTONIO CAMPANO (1429-1477), berühmt aufgrund seiner Eloquenz, Latinität und Griechischkenntnis, 1460 Bischof von Catrone, 1463 von Teramo in den Abruzzen, Teilnehmer am "Großen Christentag" in Regensburg 1471: J. SYDOW: LThK (2.A.) 2, 908. Erwähnt auch bei ECK, Orationes tres fol D2r.

22. Vgl. J. REISSERMAYER, Der große Christentag zu Regensburg. Regensburg 1887f.

23. Tatsächlich verfiel Albrecht IV. der Reichsacht, da er die Löwenbündler, denen ihrerseits die Reichsacht gegen die vom Kaiser abgefallene Stadt Regensburg übertragen war, mit Krieg überzogen hatte: vgl. RIEZLER (Hg.), Handbuch 2, 290f.

1. Der Böcklerbund (Wahrzeichen des Bundes:Kette mit Einhornemblem) wurde 1466 nach dem Bundesbrief aus antihussitischen Motiven gegründet, hatte aber auch eine Spitze gegen den Landesherrn, besonders gegen Albrecht IV. Friedrich III. erklärte 1467 den Bund für aufgelöst, doch im Laufe des Konflikts verbündeten sich Mitglieder des aufgelösten Bundes mit den hussitischen Nachbarn gegen Albrecht IV.: RIEZLER, Baiern 3, 471f.

2. Der Leobund (Wahrzeichen des Bundes: Kette mit Löwenemblem) war wie sein Vorgänger, der Böcklerbund hauptsächlich ein Zusammenschluß der Straubinger Ritterschaft (gegründet 1489). Der Bund, unter anderem durch die jüngeren Brüder Albrechts erweitert, kündigte dem Landesherrn Albrecht IV. die Dienstpflichten auf. Trotz der reichsrechtlich verfügten Auflösung kam es zum Konflikt: RIEZLER, Baiern 3, 536ff.

24. Leobund: vgl. o. Anm. 23.

25. Bayerischer Wald.

26. Vgl. CAESAR, Bell. Gall. 4,1,3: Die Quaden als »Sueborum gens longe maxima et bellicosissima omnium«.

27. Der Leobündner Hieronymus von Stauf hatte von seiner Burg Köfering aus am 13-12-1491 Albrechtsche Dörfer überfallen, am 26-12-1491 eroberte Albrecht die Burg: vgl. RIEZLER, Baiern 3, 514f.

28. Die Leobündner Georg und Hans Farsberger hatten von ihrem Schloß Flügelsberg ebenfalls ein Albrechtsches Dorf (Ferchtoldshofen) eingenommen, ihr Sitz wurde am 05-01-1492 von Albrecht eingenommen: vgl. RIEZLER, Baiern 3,514f.

29. Der Leobündner Bernhardin von Stauff hatte von Ernfels aus neun Dörfer um Hemau und Kalmünz genommen; Albrecht belagerte sein Schloß seit dem 15-01-1492; am 22-01-1492 erfolgte die Übergabe der Verteidiger: vgl. RIEZLER, Baiern 3, 544ff.

30. Die Restitution der Gebiete der Leobündner erfolgte weniger aus fürstlicher clementia als aufgrund des Spruches Kg. Maximilians in Augsburg vom 25-05-1492, der diese unter die Friedensbedingen aufnahm: vgl. RIEZLER, Baiern 3, 552ff.

31. Lechfeld: dort sammelten sich Ende April 1492 die Truppen des Reiches und des Schwäbischen Bundes sowie jene der Albrechtsbrüder Christoph und Wolfgang: vgl. RIEZLER, Baiern 3, 547ff.

32. Regensburg, das schon unter Vespasian ein Kohortenkastell hatte und 179 unter Marc Aurel ein Legionslager gegenüber der Regenmündung: so schon nach der Tabula Peutingeriana (H. KÜPPERS: KL. PAULY 4, 1366), die Eck kannte, da er wohl bereits Anfang 1514 einen Probeabzug erhalten hatte: PEUTINGER-BRIEFWECHSEL (Hg. KÖNIG), 240. Eck erwähnt sie in ECK, Tractat fol Av bzw. ECK, Sarmatien fol 2v als Karte des Nicolaus Cusanus. Vgl. GÜNTHER, Humanismus 80 Anm. 4. Noch 1531 wünschte Eck ihren Druck: PEUTINGER-BRIEFWECHSEL (Hg. KÖNIG) 461.

33. Regensburg hieß in früherer Zeit auch Quadrata: vgl. SCHEDEL, Chronica fol 97v. Eck hat diese Chronik später nachgewiesenermaßen benutzt (in »De poenitentia«: SCHAUERTE, Bußlehre 47). Zu den verschiedenen Namen Regensburgs vgl. BRACK, Geschichtsverständnis 339.

34. Vgl. J. COCHLAEUS, Germania 5, 19: »Ratispona civitas episcopalis simul et imperialis, urbs olim prepotens hodieque egregiis edificiis decorata, divitiis vero funditus exhausta.«

35. Der freiwillige Abfall der Stadt zu Albrecht war in der Tat nicht zuletzt finanzpolitisch begründet, auch der Anlaß rührte hierher, denn der Kaiser hatte auf dem Hintergrund eines vermeintlichen Ritualmordes die lokale Judengemeinde um 10 000 und die Stadt um 8 ooo Gulden erpreßt: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 289f.

36. ECK, Chrysopassus fol Or erwähnt GREGORS I. Hinweis in Dial. 1, er habe sich, als er über das Forum Traiani ging, an die clementia und iustitia dieses Kaisers (Marcus Ulpius Traianus, 98-117) erinnert; vgl. ECK, Oratio funebris Henrici Fol c2v. Vgl. R. HANSLIK: KL. PAULY 5, 919ff. Eck lobt in ECK, Summula fol 97r die iustitia Trajans, der in der Renaissance generell als Verkörperung des idealen Herrschers galt: McDONALD, Hercules 145.

37. Vgl. SUETON, De vita Caes. Aug. 58.

38. CLAUDIANUS, De IV. Consulatu Honorii 294-302; Var.: Nec tibi statt non tibi, negat statt vetat.

39. Albrecht übernahm als drittältester Sohn von Albrecht III., nach dem Tod des erstgeborenen Johann (gest. 1463) und dem Verzicht des älteren Bruders Sigmund (1467), die Alleinherrschaft, mußte sich allerdings in zwanzigjährigem Konflikt gegen die Ansprüche der anderen (ceteris) jüngeren Brüder Wolfgang und Christoph durchsetzen: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 271f.

40. Tyrus, phönizische Mutterstadt Karthagos; nach STRABO 16, 2, 23 verdankte sie dem Purpur (=thyr) ihren Reichtum.

41. LACTANTIUS, Divinae institutiones 2, 8, 40.

42. Die (spätere Dom-)Kirche U.L.F. wurde 1468-1488 erbaut; Albrecht gründete dort ein Stiftskapitel und setzte 1495 fest, daß ihm vier Bürger und fünf Doktoren angehören sollten: vgl. RALL, Albrecht IV. 157.

43. Ein Beispiel der prudentia des Odysseus hatte Eck in ECK, Schiff des Heils fol 21v gegeben (vor dem Gesang der Sirenen verstopft er sich die Ohren mit Wachs), ansonsten steht Odysseus die Eigenschaft des "eloquentissimus" zu.

44. Georg der Reiche hatte gegen das Reichsrecht seinen Schwiegersohn Ruprecht von der Pfalz zum Erben eingesetzt, von daher machte Albrecht nach dem Tod des Vetters im Dezember 1503 Ansprüche geltend, die vom Kaiser grundsätzlich anerkannt wurden. Vom Frühjahr 1503 bis zum Waffenstillstand am 05-05-1505 wurde der Landshuter Erbfolgekrieg ausgetragen, der Albrecht - unterstützt durch Truppen des Kaisers und des Schwäbischen Bubdes - als Sieger sah, wiewohl die Gegner (durch die neugegründete "Jungpfalz") und auch der Kaiser Ansprüche stellten: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 291-294.

45. Bei Schloß Schönberg kam es am 12-09-1504 zur einzigen offenen Feldschlacht des Landshuter Erbfolgekrieges, als unter Kg. Maximilian, der Albrecht IV. und anderen Verbündeten zur Hilfe kam, die mit den Pfälzern verbündeten Böhmen (3000 Mann Fußvolk; 600 Reiter hatten sich bei Aufzug des Gegners zurückgezogen) besiegt wurden: vgl. RIEZLER, Baiern 3, 610-615. Eck erwähnt in ECK, Orationes tres fol E2r die Rolle des Ansbacher Markgrafen Friedrich (1486-1515) in dieser Schlacht; vgl. auch den Lobpreis des Zasius: vgl. MCDONALD, Hercules 143.

46. Nach dem Tode Ottos II. von Wittelsbach (gest. 1253) erfolgte unter den Söhnen Heinrich XIII. (1253-1290) und Ludwig II. (1253-1294, dem Vater des späteren Kaisers Ludwig) im Jahre 1255 die Teilung des Herzogtums. Ecks Zahl (246 Jahre) trifft das Datum nur annähernd: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 69ff.

47. ALBRECHT III., gen. der Fromme (1438-1460), ihn prägende Eigenschaft war die Friedensliebe: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 270f.

48. ULRICH VON ROSENBERG (gest. 1462), südböhmischer Adliger, stimmte nach dem Tod von Albrecht II. (gest. 1439) nach dem Prager Landtagsbeschluß 1440 (Wahl des Bayern zum böhmischen Kg.) 1441 für die Wahl Albrechts III., und nicht für die Interessen des nachgeborenen Ladislaw (geb. 1440): vgl. ADB 29, 202f.

49. LADISLAW Kg. von Polen (1440-1457).

50. Die Resignation auf den Titel erfolgte auch auf habsburgischen Druck: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 270.

51. Die Toga als das Friedensgewand des römischen Bürgers.

52. NUMA POMPILIUS gilt als zweiter Kg. Roms und als beispielhaft in der Sakralgesetzgebung; Anspielung an PLUTARCH, Numa. Vgl. auch ECK, Iuramenti fol h2v.

53. NESTOR, greiser Berater der Achaier vor Troja, bei Homer mehrfach zentral erwähnt, auch unten in Brief 13-10-1516 u.08-03-1532 an Nicolaus Granvella (»Nestor consiliis«).

54. Die durch Homer vielfach bezeugte Eloquentia des Odysseus ähnlich unten in Brief 0803-1532 an N. Granvella.

55. FABIUS MAXIMUS VERRUCOSUS CUNCTATOR, röm. Diktator und mehrfacher Konsul (gest. 203 v. Chr.): PLUTARCH, Fabius.

56. M. ATTILIUS REGULUS, röm. Konsul 267 v. Chr., berühmt durch Standhaftigkeit gegenüber Karthago: vgl. M. DEIFMANN-MERTEN: KL. PAULY 4, 1368f.

57. ARISTEIDES (gest. u, 467 v. Chr.), athenischer Staatsmann mit Epitheton der Gerechtigkeit: PLUTARCH, Aristides.

58. THEMISTOKLES (gest. u, 459 v. Chr.), athenischer Politiker, dessen Kriegsruhm v.a. durch den Sieg über die Perser bei Salamis (480 v. Chr.) begründet war: PLUTARCH, Themistocles.

59. AUGUSTUS (63 v. - 14 n. Chr.), röm. Kaiser: SUETON, Augustus. - ECK, Summula fol 97r betont auch seine fortuna.

60. S. o. Anm.

61. S. o. Anm.

62. SEVERUS ALEXANDER (208-235), röm. Kaiser; antike Quelle ist Hist. Aug.: Vita Alexandri Severi.

63. Vgl. COCHLAEUS, Germania 4, 22. - ASTREA: Göttin der Gerechtigkeit; vgl. OVID, Fasti 1, 249; Met. 1, 149; VERGIL, Eclogae 4, 6: sie verläßt als letzte der Götter die Erde.

64. COCHLAEUS, Germania 5, 15.

65. Zur Vetustas der Schwaben COCHLAEUS, Germania 5, 27 nach TACITUS, Germania 38f.

66. Die Quellen Ecks sind im einzelnen schwer zu ermitteln; Abhängigkeiten von folgenden Autoren sind ersichtlich: COCHLAEUS, Germania; AENEAS SYLVIUS PICCOLOMINI, Europa; SCHEDEL, Chronica; NAUCLERUS, Chronica (ECK, Judenbüchlein fol T2r); in ECK, Areopagita benutzte er zudem die »Ursberger Chronik«: vgl. EPINAY-BURGARD, Pseudo-Dionys 10 Anm. 13. WIMPFELING, Germania ist hier wohl nicht benutzt, wird aber bereits in ECK, Libros Ethicorum fol 41v erwähnt.

67. Vgl. STRABO, Geographia 5,1,6 nach COCHLAEUS, Germania 5, 13: »Confines Tyrolensibus sunt Boi, qui olim, ut refert Strabo libro quinto, cum Gallis Senonibus Roma per vim potiti sunt.« Vgl. SCHEDEL, Chronica fol 97v. - Sennonen: urspr. mächtigster Suebenstamm; Bojer: Keltenstamm.

68. STRABO, Geographia 7,1,3.

69. TACITUS, Germania 39; vgl. COCHLAEUS, Germania 5, 27.

70. Conclusio aus STRABO, Geographia 5,1,6.

71. PLUTARCH, Cam. 28f. Der Sennonenfürst Brennus wird in der jüngeren Historiographie mit einem gleichnamigen Prauserfürsten identifiziert, der sich selbst tötete.

72. COCHLAEUS, Germania 5, 13: »Boi...desertam Noricorum regionem incoluere. Hinc plerique volunt, et recte quidem, Noricum dici Boiariam, quam vulgo nunc dicimus Bavariam.« Eck und Cochlaeus wiederum stehen in Abhängigkeit zu AENEAS SYLVIUS PICCOLOMINI, Europa fol 437B: »Verum...Baioariam appellari, quam moderni Bavariam dicunt, non difficile trahor, ut Baioarios a Boijs dictos, gallicam fuisse olim gentem credam.«

73. Vgl. AENEAS SYLVIUS PICCOLOMINI, Europa fol 436E u. 437B.

74. Vgl. ECK, Orationes quatuor fol v4r: »Nam ex ea palestra velut ex equo Troiano doctissimi prodiere viri« u. Brief 26-11-1532 an Bernhard von Cles: »...orti sunt in Germania errores, schismata, haereses, ut nec ex equo Troiano, plures prodierint bellatores.« Seit 1513 besaß Eck als Geschenk seines Freundes Johannes Castmeister GUIDOS »Historia Troiana«: SCHLECHT, Anfänge 10 Anm. 2.

75. Karl d. Gr. galt Eck als »christianissimus«: ECK, De non tollendis imaginibus fol c2r.

76. Eine direkte Geschlechterlinie der Wittelsbacher zu den Luitpoldingern, wie man nach dem Wortlaut vermuten könnte, gibt es nicht. Eck, der sich selbst mit Genealogie beschäftigte (vgl. z.B. Brief 18-03-1517) setzt in ECK, Friderici fol 23r, wo er eine Genealogie der Staufer bietet, den Wegweiser. Am rechten Rand seines Stemmas führt er »Agnes uxor Ottonis Bavarij« auf. Die Pfalzgräfin Agnes (gest. 1267), geborene Welfin, war in zweiter Ehe mit dem Wittelsbacher Otto II. verheiratet - die Linie zu den Luitpoldingern führt nun über Ethelinde, die Gattin von Welf IV. und Otto, Herzog von Bayern (1061-1070), zu den Luitpoldingern bzw. Agilofingern in die vorkarolingische Zeit.

77. Mit Andechs-Dachau wurde Bayern nach dem Tode des Herzogs von Meranien Otto VIII. (gest. 1248) belehnt.

78. Scheuern.

79. Das Pfalzgrafenamt der Wittelsbacher stammt aus dem Jahre 1120.

80. Vohburg.

81. Abach.

82. U.a. Sulzbach, Landgrafschaft Stefling, Peilsteiner, Meglinger etc.

83. König von Dänemark und Norwegen war CHRISTOPH VON BAYERN, Sohn von Sophie, Gemahlin von Johann Pfalzgraf, 1442 Kg. von Norwegen.

84. König von Schweden war derselbe 1440-1448.

85. König von Böhmen war z. B. ALBRECHT III., berufen 1440.

86. Herzog von Sachsen war RUDOLF I. 1320-1322 als Markgraf von Brandenburg.

87. Grafschaft Holland: z.B. Kaiser LUDWIG (1345-47).

88. Grafschaft Seeland, südwestl. der Grafschaft Holland: wie Anm. 87.

89. LUDWIG V. D.Ä. wird 1342 Titular-Herzog von Kärnten.

90. LUDWIG V. D.Ä. war von 1347-61 auch Markgraf von Brandenburg.

91. OTTO II. (1227-53), Pfalzgraf von Lothringen (bei Rhein).

92. Erzbischof KONRAD VON WITTELSBACH war 1162-65 Eb. von Mainz, 1177-83 Eb. von Salzburg, 1183-1200 erneut Eb. von Mainz.

93. JOHANN III., B. von Lüttich (1417-25).

94. Vgl. G. RADKE, Art. Sybillen: KL. PAULY 5, 158-161. - Eck disputierte hierzu 1504 in Freiburg: ECK, Chrysopassus fol Bv.

95. Isar, Vils, Inn, Salzach, Lech. Vgl. AENEAS SYLVIUS PICCOLOMINI, Europa fol 437B.

96. COCHLAEUS, Germania 3, 14, nach ARISTOTELES, Meteorum 2, 8.

97. AENEAS SYLVIUS PICCOLOMINI, Europa fol 437C.

98. COCHLAEUS, Germania fol 5, 14.

99. COCHLAEUS, Germania 5, 12.

100. Vgl. H. DÖRRIE, Art. Pythagoras: KL. PAULY 4, 1264f; ähnlich verwendet in ECK, Orationes tres fol D3v.

101. In marg.: MCCC.LXXIJ in die Ioannis et Pauli: Vom Tag der Märtyrer Johannes und Paulus, dem 26-06-1472 datiert die Stiftungsurkunde und die feierliche Universitätseröffnung in Ingolstadt; Vorlesungsbetrieb und Matrikelführung liefen bereits seit März 1472: vgl. SEIFERT, Statuten 15f.

102. Q. AURELIUS SYMMACHUS (gest. 402), röm. Rhetor und Politiker.

103. Die Finanzierung der Universität wurde in erster Linie durch Umwandlung von Stiftungsvermögen und Einkünften, besonders jene von Ludwig dem Bärtigen (gest. 1447) in Universitätsvermögen erreicht. Papst Paul II. genehmigte 1465 die Umwandlung der wichtigsten Stiftungen, und 1471 stellte der Bischof von Augsburg die Exekutionsurkunde aus: vgl. SEIFERT, Statuten 318ff.

104. Ein Vergleich der Immatrikulationszahlen der Universitäten Ingolstadt, Freiburg, Heidelberg, Leipzig, Tübingen und Wittenberg zeigt, daß um das Jahr 1515 die Ingolstädter zusammen mit den allerdings schon länger von sinkenden Zahlen heimgesuchten Leipzigern an der Spitze liegen: vgl. BUZAS, Herkunft, Diagramm: hier findet sich auch der Nachweis der weitgefächerten Herkunft der Ingolstädter Studenten. An die Wiener Inskriptionen (Sommersemester 1516: 355 Studenten; Ingolstadt ca. 210) reichte man allerdings nicht heran: vgl. BONORAND, Bedeutung 166.

105. Ingolstadt hatte zwei Kollegien, das Alte Kolleg (zusammen mit der Universität für sechs Magister mit Leseverpflichtung in der Artes-Fakultät) und das Neue Kolleg oder Georgianum, das 1494 von Herzog Georg d. Reichen für Studenten der Theologie gegründet wurde: vgl. SEIFERT, Collegium 34f. Hier ist das Alte Kolleg gemeint.

106. Z.B. Bologna: Brief 01-05-1515.

107. Z.B. Paris: vgl. Brief 03-04-1517.

108. Athenische Akademie: bestand 347-40 v. Chr.: EUSEBIUS, Praep. ev. 14, 44, 727ff.

109. Alexandrinische Schule: hier wohl die Theologenschule gemeint, die von 215 bis zum Ende des 4. Jhdts bestand: EUSEBIUS, Hist. Eccl. 6.

110. Marseille: war nach STRABO, Geographia 4, 181 griechisches Ausbildungszentrum für die Gallier und vornehme Römer.

111. Tarsos: nach STRABO, Geographia 14, 673f herrschte dort in der röm. Zeit reges kulturelles Leben.

112. Kleinod.

113. Hinsichtlich der Finanzkraft gehörte Bayern zu den führenden Territorien: vgl. RANKL, Staatshaushalt 73.

114. Nach anfänglicher Neutralität im Landshuter Erbfolgestreit hatten Universität und Stadt Albrecht IV. schon am 24-05-1504 gehuldigt: vgl. SEIFERT, Statuten 80f.

115. Am 19-03-1507 wurde die »Nova ordinatio« (Aufforderung zur Universitätsreform mit vorgegebenen Richtlinien) erlassen: vgl. SEIFERT, Statuten 76ff.

116. Zum Einfluß von Albrechts IV. Tod auf die universitäre Reformarbeit vgl. SEIFERT, Statuten 85f.

117. Dem Kölner Spruch Maximilians zur Beendigung des Konflikts und Neuordnung vom 30-07-1505 folgten bis 1509 in Ingolstadt mehrere Rechtstage zur endgültigen Klärung gegenseitiger Ansprüche: vgl. SPINDLER (Hg.), Handbuch 2, 293f.

118. Der Landshuter Erbfolgekrieg.

119. BEBEL,Proverbia 597: »Aer ex vento cognoscitur: pater ex filio: et dominus ex familia.«

120. IUVENAL, Satyrae 8, 20; dieses Zitat benutzte Eck auch 1515 in seiner Rede »De nobilitate«: ECK, Orationes tres fol A3r.

121. PLAUTUS, Pseudolus 5, 1, 31. Vgl. ERASMUS, Adagia 2374; ECK, Orationes quatuor fol a2v: »ut Plautino loquar«; ECK, De coelo fol 30r; ECK, Explanatio psalmi XX. (WALDE: CCath 13, 56) und unten Brief 28-02-1541 an Morone.

122. An seinem 24. Geburtstag begann Eck nach seinem Abschied von Freiburg bereits mit seinen Vorlesungen in Ingolstadt: ECK, Chrysopassus fol L3v: »Nam et in principio solenni quod hic fecimus Idibus Novembris, annis abhinc duobus (nam is dies sicut et Augustino natalis mihi fuit) quaestiones illae (sc. salvari nisi baptisatum) nitidissime videbis explicatas.«

123. Das Kanonikat war ein außerordentliches Universitätskanonikat: vgl. ECK, Replica fol 51r: »De lectura mea Ingolstadij non habeo stipendium ex Camera sicut alij professores, sed in huius vicem succedunt fructus Canonicatus Eistettensis.« Der Wert betrug etwa 100 fl. Die eingeschränkten Rechte gaben für Spott Raum: PIRCKHEIMER, Eccius dedolatus (HOLZBERG) 54: »Eckius...canonicus Eystetensis verus et non fictus, ut quidam nugatur...«, wiewohl auch Eck Kritik übtee: vgl. ECK, De primatu Petri fol 49v: »...nec Episcopi Theologos in precio habent (quod est venturae persecutionis praelatorum non parvum iudicium), sed magis armigeros, aut qui professionis sunt humanae, amplectuntur, cum ergo solus sum inter Canonicos ecclesiae cathedralis Eichstetensis Theologica professione insignitus, non desunt confratres, qui id graviter ferant, me Theologum eorum numero associatum.« Mit dem Kanonikat verbunden war noch die St. Katharinen-Kaplanei mit Einkünften von gut 32 fl., Gemüsegärten (vgl. GREVING, Pfarrbuch 39) sowie einer »behausung an dem alten collegio bey der Schutter [Gewässer in Ingolstadt] gelegen«, sie Eck später nach eigenem Umzug Reuchlin überließ (vgl. GREVING, Pfründe 142).

124. Der entsprechende Brief, den die Universität an Eck schrieb, ist verloren: vgl. SEIFERT, Universität 75, Nov. 1510 Universität an Herzog Wolfgang: »Demnach so haben wir benanten licentiaten [Eck] die selben lectur mit zueschickung e.g. brieve copeyen zuegeschriben, daruf eher dan mit aller seiner hab unnd guet sich alher gethan unnd doctor worden...«

125. GABRIEL VON EYB, Bischof von Eichstätt: zur Person vgl. Brief 10-10-1514

126. Zur Rolle der Herzöge bei Ecks Berufung: vgl. Brief 18-03-1512.

127. Zum Vizekanzellariat vgl. Brief 1514.

128. PLINIUS, Naturalis Historia praef. § 1.

129. Zur Prädestinationsvorlesung vgl. Brief 02-03-1513. Eck selbst hatte 1502 in Köln bei dem Theologen Theodor von Süstern über das Thema eine Vorlesung gehört: ECK, Chrysopassus fol G3v.

130. Vgl. PERSIUS, Saturae 3.

131. Vgl. GREVING, Gelehrter 67, der mit »sauertöpfig gesinnte, strenge und hochnäsige Kritiker« sehr polemisierend übersetzt.

132. Samius = der von Samos, d.h. Pythagoras: vgl. z.B. CICERO, De republica 2, 28 u.ö.

133. Zu Ecks Koketterie mit seinem jugendlichen Alter s. Brief 1514.

134. Zum Wortspiel discendi-docendi vgl. Brief 03-05-1506.

135. HORAZ, De arte poetica 38.

136. Vgl. Rt 2, 3. Von Eck häufiger benutzt zur Kennzeichnung seiner kompilatorischen Leistung: vgl. ECK, Pascha fol a4r; Brief 03-12-1519 an Gervasius Vaim; Nachwort zum »Enchiridion« an Gian Matteo Giberti Brief 15-01-1526.

137. Vgl. 1 Tim 4, 12: »Nemo adolescentiam tuam contemnat.« - Vgl. ECK, Großer Zinstraktat fol 229r: »Neque velim annos meos metiantur, cum et noverint apostolum Thimotheo dixisse 1 ad Thim IIIJ.«

138. Zum Begriffsfeld »nodos« vgl. Brief 1506.

139. AUGUSTINUS, De Genesi ad litteram 10, 21, 325, 14.

140. Zu Ecks pädagogischem Anliegen vgl. Brief 1514.

141. Zum Topos der Nachtwachen vgl. Brief 1514.

142. Pallas hier als kriegerische Beschützerin (Schildgottheit).

143. Die Medusa gehörte zu den Gorgonen, unter denen sie die einzig Sterbliche war; Perseus schlug ihr abgewandten Gesichts das Haupt ab, da ihr Anblick die Gegner erstarren ließ: hier bezogen auf Ecks Kritiker. Vgl. ERASMUS, Adagia 1974.

144. Besonders zwischen Eck und Wilhelm IV. entwickelte sich ein Verhältnis, das Eck retrospektiv beschreibt: ECK, Replica fol 51r: »Ad haec Illustrissimus Princeps, attentis meis magnis laboribus, ne moveam pedem et in negotio fidei fideliter serviam, cervo et ducentis florenis annuis ex Camera sua mihi providit ad vitam, plus impendit Princeps ille saecularis Theologo suo, quam faciant multi Episcopi suis Theologis.«