Übersicht Reformationsgeschichte - Übersicht Briefwechsel Eck
Nr. 36

Eck an Kardinal Matthäus Lang

Augsburg
13-10-1516

ECK, Aristotelis Stragyrite Dialectica. Augsburg, Miller, 1517, fol A2rv = METZLER Nr 10

Die Verachtung der Logik (Dialektik) als nutzlos und steril ist in der Antike bereits für die Epikuräer (durch Cicero) und Julian Apostata (durch Orosius) bezeugt. Diese Ablehnung hat auch heute Anhänger, jedoch gibt es bedeutende Theologen und Philosophen, die in der Logik eine Hilfswissenschaft für die bonae artes sehen und sie hochschätzen. Schon bei den Ägyptern (Martianus Capella zufolge) und in Athen kam sie zu erster Blüte. Varro vermittelte sie dem lateinischen Kulturkreis. Die Stoiker nannten sie Dialektik, Plato Logik und Aristoteles Vernunftlehre, wobei Eck im Widerspruch zu Valla darauf besteht, der Name Logik sei im Peripatos entstanden. Platos »Politeia« zufolge ist die Logik für alle Wissenschaften notwendig, wenn man über einen Gegenstand sachgemäß reden will. Plotin hält sie für die unterscheidende Benennung der Dinge unverzichtbar. So haben dann Hieronymus, Ambrosius und besonders Augustinus die Dreiteilung der Philosophie in Physik, Logik und Ethik durchgesetzt, Letzterer die Bedeutung der Logik für die Wahrheitsfindung hervorgehoben. Auch Eck hat mit dem Rüstzeug des aristotelischen »Organon« seine Disputationen bestritten. Während Plato vor dem dreißigsten Lebensjahr von der Beschäftigung mit der Logik abrät, hält Augustinus sie für die Jugend ungeeignet, da sie die Knaben zu Streitlust und Rechthaberei anstachelt. Eck widerspricht hier Augustinus ausdrücklich, da er stolz auf seine frühzeitige Beschäftigung mit der Logik ist. Er empfiehlt der Jugend, sich ernst mit ihr zu befassen, wie es die alten Peripatetiker, Boetius und Averroes taten. Auch die Stoiker wie Zeno und Chrysipp haben zur Ausformung der Logik beigetragen im 1Gegensatz zu den dialektisch-sophistischen Auswüchsen des Karneades. Diese Mahnungen gelten nicht für den Salzburger Koadjutor und Abkömmling einer Augsburger Patrizierfamilie Matthäus Lang, unter dessen Auspizien die hier vorgelegten Kommentare zur Logik des Aristoteles von Eck herausgegeben werden. Eck erwähnt Langs Beziehungen zu Papst und Kaiser und seine erfolgreichen Legationen im Auftrag Julius II. Zum Aristotelestext hebt er hervor, er habe den bisher vernachlässigten Text des Argyropylos herangezogen. Dazu die Kommentare der alten Peripatetiker und Erläuterungen scholastischer Streitfragen in der Art des Faber Stapulensis, jedoch nur soweit sie vor allem den theologischen Studien von Nutzen sein können.


Reverendissimo in Christo patri ac principi illustrissimo Matheo Sacrosanctae Romanae ecclesiae Tituli Sancti Angeli Cardinali (1), divi Caesaris per Italiam vicario (2) ac coadiutori Salisburgensi domino suo observandissimo Ioannes Eckius Theologorum minimus S.D.
ac in Domino Iesu bene agere.

M. Tullius Cicero in eleganti »Tusculanarum quaestionum« libro, Reverendissime pater, certiores nos reddidit, Epicureos rationalem Philosophiae partem penitus aspernatos (3), quos impius Iulianus apostata (4) secutus, meritissimo epitheto. Philosophiae ac bonarum artium exterminator ab Orosio dictus est (5); qui nostro quoque seculo conplures habent damnatae eorum sententiae asseclas (6), qui nobilem Dialecticam, tanquam sterilem et inanem, multis probris et cavillis lacerant, ubique fecem illorum hominum offendimus, ita omnia Epicureis ac Grillis oppleta sunt.

Rectius multo summi et Theologiae et Philosophiae antistes censuerunt, Dialecticam (7) (ut omnes bonis artibus subancillantem (8)) a quovis docto in precio habendam. Nam eam apud Aegyptios primitus repertam, Martianus Capella (9) affirmat, et dein Athenis effloruisse, Terentius vero Varro (10) undecumque doctissimus (11) primus eam latine loqui curavit(12), Stoici eam Dialecticam nuncupavere (13), Plato logicam (14), Aristoteles rationalem disciplinam vocitavit (15), et si Valla (16) refragetur, logicae nuncupationem in Licio natam esse contendens (17).

Sed pergamus, pientissime pater ac princeps praeillustris, classicos recensere ex albo doctores, quorum praeconijs, dialecticae disciplinae dignitas ac eminentia enituit. Plato ille tantopere celebratus et a Libanio (18) semideus habitus (19), septimo libro »De Republica« Dialecticam esse necessariam perhibet caeteris disciplinis, et ut recte quis de unaquaque re possit disserere (20). Praestat enim Logica, ut Plotinus inquit (21), ut ratione quadam de quovis dicere possumus quid sit, quo item cum alijs conveniat, quo rursus differat, et cum omnis scientia, effectus ratiocinationis existat, quoniam ex asse ratiocinationis expers, scientiam indipisci potest, nisi quis umbratilem scientiarum imaginem, ut Aesopius canis (22), sectari malit, quam verum nitorem disciplinarum amplecti atque colere. Unde et divi doctores Hieronymus atque Ambrosius tris statuerunt esse Philosophiae partes (23), et magnus ecclesiae tetrarcha (24) divus Aurelius Augustinus libro »De principijs Dialecticae« eam immodice laudans testatur Dialecticam propter explicandam veritatem oratoriam vero servandi decoris gratia necessariam (25). Quamvis nostra aetate nemo Dialecticam et Physicam magis contemnat quam plerique pigmenta orationis adamantes, et pictae muniae linguae sterilium vocularum amatores, quibus divus Aurelius Augustinus resistit, inquiens: »Oratorem, si veritatem persuadere velit, Dialecticis quasi nervis atque ossibus esse roborandum« (26). Et Logicam veri falsique discriminatricem utilem ac conducibilem fore iterum Augustinus locuplete comprobat, Dialecticam esse disputandi scientiam (27), disputatio autem est cor ingenij (28).

Ingenue fateor hoc Aristotelis »Organo« me armatum, intrepide in harenam literatoriam, in compluribus gymnasijs(29), in patrum ex ordine mendicantium capitulis(30), paratiorem descendisse. Veluti superiori anno Bononiae (31), hoc anno Viennae (32), in magna doctorum hominum corona, palestritae literarij officium egi (ut arbitror) non poenitendum(33).

Sed reclamant diversarij opinatores, frustra dialecticam aequilibrium rationis, ac omnium scientiarum manum appellari, neque tantopere ingenuis adolescentibus consulendam, quam Plato dissuadeat (34), atque ad trigesimum usque annum, iuvenibus denegarit, cui, non nihil divus Aurelius Augustinus in libro »De doctrina christiana« (35) astipulatur, dum a libidine rixandi, atque puerili ostentatione decipiendi, nos abstinere docet, ad quam ipsa Dialectica maiorem in modum est propensa. Sed heus bone vir, hoc tui Platonis instituto, velles Eckium nondum logicam vidisse, et iam primum pulverulenta aditare studia, ac manum ferulae subdere (36).

At contra potius mihi ineptire videntur, qui in Logicis nodis, velut ad Scopulos Syreneos (37) consenescunt elementarij senes, canis etiam capillis repuerascentes, quare Parmenides (38) Socratem admonuit, ut dum iuvenis esset, exerceret se in ea arte (39).

Unde studiosam contentionem, verum virtutis stimulum, nisi secordissimus improbabit nemo. Quare dialectica post Aristotelem Thirtamus, ob divinam eloquentiam Theophrastus ab Aristotele appellatus (40), Alexander Aphrodyseus (41), Themistius (42), Aspasius (43), Nicophorus (44), Hammonius (45), Simplicius (46), Alpharabius (47), Nicolaus (48), Averroys (49), Herminius (50), Boeotius (51), Philoponus (52), prisci Peripatetici (53), vigilantissima cura, ac indefesso studio curavere, Penelopes exemplo, telam modo texentes, modo retexentes (54), quod proculdubio minime fecissent, ni Logicam magnam ac conducibilem fore doctissimi viri agnovissent.

Nec minus dialecticae tribuerunt Stoici, qui dicere soliti erant (ut idonei tradunt autores) neminem doctum evadere sine logico artificio, unde et princeps Stoae (55), Zeno Eliates (56), a quibusdam inventor logicae statuitur, et logica ipsa Zenonis inventum appellatur (57), quamvis non desint, qui logicam primo a Stoicis temeratam arbitrentur (58). Nam Chrysippus (59) maximus in logica habitus est, adeo ut in proverbium ierit: »Iovem non aliam sibi logicam optaturum quam Chrysippeam« (60), is tamen nobilem Dialectices disciplinam cum auditore Carneade (61), sterilibus sophismatum quisquilijs et soritis, obliterasse fertur, quae paulo supra aetatem nostram tribulis et spinis, logicae rationem pene pessundederant, ni viri boni et eruditi venissent, qui haec excrementicia, resectis sophismatum sentibus expurgassent(62).

Sed quid Dialecticam ineptulus ego coram te doctissimo ac optimo viro, Antistes amplissime, tot laudibus effero, an non verear hanc in me excudi fabellam, »Sus Minervam« (63) aut »Ululas Athenas« (64), cum tua excellentissima dominatio iampridem omnes nedum Logicae sed et Philosophiae crateras ebiberit, quique Dialecticam ipsam ac reliquas Philosophiae partes adhuc adolescens in Tibingensi Gymnasio doctor magna cum laude tradideris (65). sed hactenus dicta minime ad te attinent, Dignissime pater ac princeps, at solum quod tuis auspicijs tuaque autoritate (quae apud omnes, etiam totius Christianitatis principes, est maxima) nostri Dialecticorum commentarij in lucem prodibunt, ad te quoque orationem vertimus. Eum enim delegi patronum sapientissimum ac magnificentissimum principem urbi et orbi (66) potissimum, quo nihil absolutius protulit Vindelicorum Augusta, praepotens et cantatissima Germaniae civitas, in qua longissimo proavorum ordine gentiles tui Patricij fuere primarij (67).

Non attinet dicere in praesentia, quam S.D. Leoni X. Pont. Max.(68) es charissimus (69), quantumque fidei in te reponat divus Imperator Maximilianus, iam saepius tuam integritatem expertus(70). Negligamus recensere, quas maximas Imperatorio nomine summa cum laude confeceris legationes ad Iulium Ii. Summum pontificem (71), ad Ludovicum Gallorum (72), Henricum Angliae(73), Vladislaum Hungariae et Bohemiae reges serenissimos (74), in quibus omnibus immortalem tibi comparasti gloriam, fidei tamen semper in Caesarem mirificae (75). Quibus omnibus factum est, ut tandem te D.O.M. in ecclesia sua rubri diadematis insignibus decoratum te haud mediocrem principem constituerit (76), sicut et virtutibus tuis effectum est, ut Amplissimi Episcopij Salisburgensis coadiutor effectus es (77), cuius Antistes solus ex Germanis legatus natus existit.

Quibus omnibus animatus, Excellentissime pater ac princeps. mihi ipsi persuadebam, librum meum improbari non posse, si ab eo fuisset probatus, qui a Germanis, Italis, Gallis, Anglis et Hungaris maxime probaretur. Et si annixissima opera curaverimm, commentarios nostros suopte ornatu, suaviusculoss futuros, nam nemo est uspiam studiosorum, qui nesciat qua hactenus negocium Logicum inambulaverit via, qua tractatum sit arte, quibus excultum studijs. Nam textum ipsum ab Argyropilo (78) emunctum ac syncerum desumpsimus, quod multis annis fuit neglectum, quod plerique etiam infulam magistralem adepti, Aristotelem nondum viderint, necessum est eos ruinosa habuisse fundamina, explanationem dein adiecimus facillimam ac succinctam quibus adnotationes plerumque priscis peripateticis desumptas, superaddidimus, postremo more Parrhisiorum (79), scholasticas discussimus quaestiones, sed tales quae studiosos non offendant, nec molestent, sed paratioress ad quaslibet bonas disciplinas, Theologiam praesertim capiendas, reddant (80). Stilum vero delegi parum elevatiorem, quam ferat nostra aetate ista professio, talem tamen, ut nullus de captu aut intelligentia (si mea non fallor opinione) aut queri aut diffidere debeat (81).

Adeo ut nihil videam reliquum quod iure desiderari possit. Sub tuo igitur fausto foelici ac dignissimo nomine in publicum Commentarij Eckiani, qui dubio procul propter admirandam tuam prudentiam ac summam animi dexteritatem omnibus erunt gratissimi, quibus me amplitudini tuae excellentissimae ut humillimus Clientulus maximopere commendo.

Vale itaque Reverendissime praesul ac princeps illustrissime Nestoreos (82) acturus annos Xenophilice (83).

Vale iterum et salve. Sueviae (quid dico Sueviae (84)) totius potius Germaniae decus et splendor.

Augustae ex Aedibus domini Sigismundi Grim (85) archiatri.
III. Idus Octobris Anno Gratiae sesquimillesimo. XVI.


Dem hochwürdigen Vater in Christus und erlauchten Fürsten Matthäus, Kardinal der Hl. Römischen Kirche unter dem Titel von Sant` Angelo, Vikar des Kaisers in Italien und Koadjutor in Salzburg, seinem Gehorsam verdienenden Herrn, entbietet Johannes Eck, der Geringste unter den Theologen, seinen Gruß!
Wohlergehen im Herrn Jesus!

MARCUS TULLIUS CICERO berichtet uns, hochwürdigster Vater, in seinem berühmten Werk »Tusculanae disputationes«, daß die Epikuräer die Philosophie der Vernunft gänzlich verachtet haben; dem folgte der unglückselige JULIANUS APOSTATA, der von OROSIUS mit einem trefflichen Beiwort der »Zerstörer der Philosophie und der bonae artes« genannt wurde. Auch unser Jahrhundert hat zahlreiche Gefolgsleute dieser ihrer verdammten Lehrmeinung, die die edle Logik als unfruchtbar und leer mit vielen Schmähungen und Sticheleien herabsetzen; und wo auch immer wir den Ausscheidungen dieser Menschen begegnen, ist alles voller epikuräischer und schweinischer Gedanken.

Viel zutreffender haben die bedeutendsten Theologen und Philosophen geurteilt, daß nämlich die Logik (als Hilfswissenschaft aller bonae litterae) von jedem Gelehrten Hochschätzung erfahren soll, weiterhin, daß diese bei den Ägyptern zuerst vorgefunden wurde, wie MARTIANUS CAPELLA behauptet, sie dann bei den Athenern in Blüte stand, TERENTIUS VARRO aber, weit und breit der Gelehrteste, sie als erster ins Lateinische übertragen hat, die Stoiker sie Dialektik, PLATO Logik, ARISTOTELES Lehre von der Vernunft genannt hat, wenn auch VALLA dem widerspricht und behauptet, der Name Logik sei im Athener Lycaeum entstanden.

Aber laßt uns, frommer Vater und strahlender Fürst, der Reihe nach die klassischen Gelehrten zitieren, in deren Lobreden die Würde der Logik aufleuchtete. Der so sehr gefeierte und von LIBANIOS zum Halbgott erhobene PLATO behauptet im 7. Buch seiner Schrift »Vom Staat«, daß die Logik für alle anderen Wissenschaften von Nutzen sei, damit jeder über einen beliebigen Gegenstand angemessen reden könne. Die Logik ist nämlich, wie PLOTIN lehrt, dazu da, daß wir mit einer gewissen Vernünftigkeit über jede Art von Dingen sagen können, was es sei, worin es mit anderen übereinstimmt, worin es sich unterscheidet; daß jedes Wissen Folge ruhiger Überlegung ist, weil niemand, dem diese völlig abgeht, zu Wissen gelangen kann, wenn er nicht lieber einem Spiegel des Wissens, wie der Hund des ÄSOP, folgen will als den wahren Glanz der Wissenschaften zu umfangen und zu pflegen. Von daher haben auch die heiligen Lehrer HIERONYMUS und AMBROSIUS festgestellt, daß die Philosophie drei Teilgebiete habe, und der große Kirchenlehrer, der heilige AURELIUS AUGUSTINUS, bezeugt in seinem Buch über die Ursprünge der Logik in seinem hohen Lobpreis, die Logik sei notwendig, da sie bei der Bewahrung der Wahrheit die Rhetorik wegen ihres Glanzes zur Anwendung bringe, obgleich heutzutage niemand die Logik und Physik mehr verachtet, als viele Liebhaber der geschmückten Rede und der Hervorbringungen der gezierten Sprache mit ihren nichtssagenden Worten, gegen die sich der heilige AURELIUS AUGUSTINUS mit der Behauptung wandte, der Redner müsse sich, wenn er die Wahrheit überzeugend vortragen wolle, gleichsam mit den Sehnen und Knochen der Logik stärken. Wiederum ist es AUGUSTINUS, der beredt darlegt, daß die Logik als Mittel, das Richtige vom Falschen zu unterscheiden, nützlich und hilfreich ist; die Logik sei die Wissenschaft vom Wortkampf, die Disputation aber der Schleifstein des Geistes.

Freimütig bekenne ich, daß ich, bewaffnet mit den logischen Schriften des ARISTOTELES, unerschrocken und besser ausgestattet in die Arenen wissenschaftlicher Auseinandersetzungen gestiegen bin: so an mehreren Universitäten, auf Kapiteln der Bettelorden, wie ich auch im vergangenen Jahr in Bologna, in diesem in Wien im großen Kreis von Gelehrten die Aufgabe des wissenschaftlichen Streites auf mich genommen habe, und das (wie ich glaube) nicht ohne Erfolg.

Vertreter anderer Meinungen wenden jedoch ein, die Logik werde fälschlicherweise »Waage des Verstandes« und »Hilfsmittel aller Wissenschaften« genannt, und sie sei nicht so sehr schwächlichen Jünglingen zu empfehlen, wie auch PLATO abrate, sich damit vor dem dreißigsten Lebensjahr zu beschäftigen. Dem pflichtet der heilige AURELIUS AUGUSTINUS in der Schrift »De doctrina christiana« bei, wo er lehrt, uns von Streitlust und jeglicher Freude am Täuschen und Überlisten fernzuhalten, wozu die Logik in besonderem Maße geneigt macht.

Jedoch, mein Guter, willst Du mit der Behauptung Deines PLATO erreichen, daß Eck sich noch nicht mit der Logik hätte beschäftigen sollen, sondern schon am Anfang zu verstaubten Studien schreiten oder sich auf irgendwelchen Mist stützen? Dagegen erscheinen mir eher diejenigen als Narren, die bei logischen Problemen, gleichsam als frühzeitige Greise, die an den Klippen der Sirenen alt und stumpf geworden, mit ihren grauen Haaren wieder kindisch werden, weshalb PARMENIDES Sokrates ermahnt hat, sich in dieser Kunst noch in jugendlichem Alter zu üben. Von daher wird niemand eifrigen Wettstreit als wahren Stachel der Tugend mißbilligen, es sei denn, er wäre sehr beschränkten Geistes.

Deshalb ist die Logik von den jungen Menschen mit höchstem Eifer zu betreiben, weil aus dem Lycaeum zu Athen nach ARISTOTELES TYRTAMOS, der wegen seiner Beredsamkeit von Aristoteles »Theophrast« genannt wurde, ALEXANDER VON APHRODISIAS, THEMISTIOS, ASPARSIOS, NIKEPHOROS, AMMONIOS, SIMPLIKIOS, ALFARABI, NIKOLAOS, AVERROES, HERMINOS, BOETHIUS, PHILOPONOS, die alten Peripatetiker, mit unermüdlicher Sorge und nicht erlahmendem Eifer dafür gesorgt haben, nach dem Beispiel der PENELOPE einmal das Gewand zu weben, es dann wieder aufzutrennen, was sie zweifellos nicht getan hätten, wenn die sehr gelehrten Männer nicht erkannt hätten, wie groß und hilfreich die Logik ist.

Nicht weniger schrieben die Stoiker der Logik zu, die zu sagen pflegten (wie bewährte Autoren überliefern), niemand könne als gelehrt gelten ohne die Kenntnis der Logik, weshalb auch der Begründer der Stoa, ZENON VON ELEA, von einigen als Erfinder der Logik bezeichnet und die Logik selbst die Erfindung des ZENON genannt wird, obgleich es auch nicht an Leuten mangelt, die meinen, die Logik sei anfangs von den Stoikern vernachlässigt worden. Denn CHRYSIPP, der für den bedeutendsten Logiker gehalten wurde, so daß es zu dem Sprichwort kam: »Jupiter würde sich keine andere Logik wünschen als die des Chrysipp«, soll dennoch von der edlen Logik gesagt haben, mit seinem Schüler KARNEADES sei diese durch ihre Quisquilien und Trugschlüsse aus Scheinsätzen in den Hintergrund gedrängt worden; bis fast auf den heutigen Tag sei so das Wesen der Logik durch Wortdreschereien und Spitzfindigkeiten beinahe zugrundegerichtet worden, wären nicht gute und gebildete Männer gekommen, die diese Auswüchse durch Beschneiden des Dornengestrüpps beseitigt hätten.

Warum aber ergehe ich mich als in der Logik gänzlich Untauglicher Euch gegenüber, der Ihr hochgelehrt und ausgezeichnet seid, hochgeborener Bischof, in so vielen Lobpreisungen? Ob ich nicht fürchte, daß diese kleine Erzählung gegen sich selbst ausschlägt und ich »Säue zur Minerva« oder »Eulen nach Athen« trage, da Eure glänzende Herrschaft, die schon lange reich gefüllte Becher nicht nur der Logik, sondern der ganzen Philosophie geleert hat und die, wie von Euch gesagt wird, die Logik selbst und die übrigen Teile der Philosophie - bereits als junger Mann Doktor an der Tübinger Universität - mit großem Lob betrieben habt? Aber das bisher Gesagte betrifft Euch, würdigster Vater und Fürst, in keiner Weise; weil aber unter Euren Auspizien und aufgrund Eurer Vollmacht (die bei allen Fürsten der ganzen Christenheit sehr viel gilt) unsere Kommentare zur Logik erscheinen werden, wenden wir uns auch mit einer Bitte an Euch: ich habe nämlich Euch als Patron, als weisesten und großzügigsten Fürsten, der aller Welt wohlbekannt ist, erwählt, den die Stadt Augsburg als Bedeutendsten ihrer Söhne hervorgebracht hat, jene mächtige und viel besungene Stadt, in der Eure Patrizierfamilie in der langen Reihe ihrer Vorfahren die führende war.

Auch paßt es hier nicht, davon zu reden, wie teuer Ihr dem Heiligen Vater Leo X. seid und wieviel Vertrauen Kaiser Maximilian in Euch legt, der schon oft Eure Integrität erfahren hat. Wir wollen auch nicht aufzählen, wieviele sehr bedeutende Legationen Ihr im Namen des Kaisers mit höchstem Lob zu Papst Julius II. und die Könige Ludwig XII. von Frankreich, Heinrich VIII. von England, Wladislaw II. von Ungarn und Böhmen durchgeführt habt, bei denen Ihr Euch unsterblichen Ruhm erworben habt, aber stets in bewundernswerter Treue gegenüber dem Kaiser. So geschah es, daß Gott Euch endlich in Seiner Kirche mit den Kardinalsinsignien geschmückt und als herausragenden Kirchenfürsten eingesetzt hat, wie es auch aufgrund Eurer Tugenden geschehen ist, daß Ihr Koadjutor des wohlgeborenen Erzbischofs von Salzburg wurdet, dessen Bischof als einziger geborener Legat ist.

Durch dies alles ermuntert, erlauchter Vater und Fürst, habe ich mir selbst gesagt, daß mein Buch nicht zurückgewiesen werden kann, wenn es von dem gebilligt wurde, der bei Deutschen, Italienern, Franzosen, Engländern und Ungarn Anerkennung fand. Und wenn ich mit größtem Bemühen dafür gesorgt habe, daß meine Kommentare aufgrund ihrer Ausstattung besonders attraktiv würden, so gibt es nirgendwo einen Gebildeten, der nicht weiß, auf welche Weise die Sache der Logik bis heute betrieben, mit welcher Gewandtheit sie gepflegt und welche Mühe ihr gewidmet wurde. Denn den Text selbst habe ich dem ARGYROPILUS abspenstig gemacht und unverändert übernommen, weil er über viele Jahre vernachlässigt worden war. Weil viele, auch Inhaber der Magisterwürde, ARISTOTELES noch nicht gelesen haben und sie notwendigerweise fehlerhafte Textvorlagen hatten, habe ich eine leicht verständliche und geraffte Erläuterung beigefügt, dazu noch meist den alten Peripatetikern entnommene Fußnoten; schließlich habe ich im Anschluß an die in Paris geübte Praxis scholastische Quästionen abgehandelt, jedoch solche, die für die Studenten nicht zu schwierig und lästig sind, sondern besonders auf das Verstehen von jeder Art Wissenschaften, vor allem der Theologie, vorbereiten. Ich wählte dazu einen wenig gehobenen Stil, wie ihn unser Fach heutzutage verwendet, einen solchen nämlich, daß niemand beim Begreifen und Verstehen (wenn mich mein Urteil nicht täuscht) sich beklagen oder verzagen muß.

Weiterhin: damit ich nicht etwas mit Recht Notwendiges schuldig bleibe, übergebe ich in Eurem glückbringenden und werten Namen der Öffentlichkeit meine Kommentare, die zweifelsohne wegen Eurer bewundernswerten Klugheit und höchsten Geradheit des Charakters allen sehr willkommen sein werden und mit denen ich mich Eurer Hoheit als demütigster Vasall ausdrücklich empfehle.

Noch einmal: Gruß und Lebewohl an Euch, der Ihr Zierde und Glanz Schwabens (was heißt hier Schwabens?), ja vielmehr ganz Deutschlands seid.

Aus Augsburg, dem Haus des Arztes Sigismund Grimm, am 13. Oktober 1516.



1. MATTHÄUS LANG (1468-1540), aus Augsburger Patrizierfamilie, begann seine Laufbahn nach Studien in Ingolstadt, Tübingen und Wien in der Reichskanzlei des Mainzer Erzbischofs, wechselte dann 1494 in die Kanzlei Kaiser Maximilians I., für den er diplomatisch unter anderem in Italien tätig war. 1505-1523 wirkte Lang als Bischof von Gurk, ab 1512 als Koadjutor und 1519 als Erzbischof von Salzburg.trat er politisch gegen die Reformation auf, eingeschränkt jedoch durch machtpolitische Konkurrenz zu den bayerischen Herzögen: vgl. F. ORTNER: LThK 6 (3.A.) 638f; ders., Reformation, Kath. Reform u. Gegenreformation im Erzstift Salzburg. Salzburg 1981; neuere Literatur bei BONORAND, Dedikationsepisteln 45 u. 327f. Lang bekam 1511die Ernennung zum Kardinaldiakon von Sant' Angelo für die erfolgreiche Annäherung zwischen Maximilian I. und Julius II (gest. 1513) nach dem Conciliabulum von Pisa: vgl. WAGNER, Lang 53f u. FABISCH, Julius exclusus, ohne allerdings die Priesterweihe zu besitzen oder zu erlangen; diese erfolgte erst 1519 im Rahmen seiner Einführung in das Salzburger Erzbistum: WAGNER, Lang 58. Vgl. auch unten die Briefe 29-12-1518 u. 30-11-1536.

2. Die Tätigkeit Langs als Generalvikar Maximilians I. in Italien erfolgte im Gefolge der Proklamation der Annahme des Kaisertitels "Erwählter Römischer Kaiser" seitens Maximilians, die Lang am 04-02-1508 im Trienter Dom vornahm: WAGNER, Lang 52f und Ecks Widmungsbrief  an Lang 30-11-1536: »Auch im statthalter ampt in namen hohgenannter K.M. über gantz Italia.«

3. Vgl. CICERO, Tusc. disp. 1, 6; 1, 55; De fin. 1, 17-26. 2, 4..

4. JULIANUS APOSTATA (Flacius Claudius Iulianus, 361-363 röm. Kaiser); eigentlich Christ, protegierte er später den Mithraskult bei restriktiven Maßnahmen gegen die Christen. Der Schmähname »Apostata« bereits bei AUGUSTINUS, De civ. Dei 5, 21): vgl. W. GESSEL: LThK 5 (3.A.) 1078f.

5. OROSIUS, Historiae adversus paganos: CSEL 5. Dieses Geschichtswerk des Presbyters Orosius (gest. nach 418) wurde im Mittelalter als Leitfaden der Universalgeschichte viel gelesen. Vgl. A. LIPPOLD: LThK 7 (3.A.) 1138f. Nach GERSTE, Non me praeterit, candide lector, multum energiae habere historiam. Johannes Eck und sein Interesse an der Historie = Sammelblatt des Hist. Vereins Ingolstadt 1997, 152, werden »Orosius' Historiae adversus paganos nur sekundär zitiert«.

6. Zur Kritik der Logik durch die Humanisten vgl. die Aussage in KRISTELLER, Scholastik 105, daß Humanismus und Scholastik um verschiedene Bildungssektoren kreisen, der Humanismus um Grammatik, Poetik und Rhetorik, die Scholastik um Logik und Naturphilosophie. Allgemein (vgl. auch JARDINE, Logic 173ff) und für Ingolstadt insbesondere im Hinblick auf die Angriffe des Humanisten Jakob Locher Philomusus vgl. SEIFERT, Logik 40, 48, 129 mit Anm. 12f u. die Diss. von G.HEIDLOFF, Untersuchungen zu Leben und Werk des Humanisten Jakob Locher Philomusus (1471-1528), Freiburg i. Br. 1975.

7. Zu den verschiedenen Bedeutungen des Begriffs »Dialectica« bei Eck vgl. Brief 03-05-1506: hier als Synonym für »Logica« verwendet.

8. Eck erachtet die Logik - wie allgemein üblich (vgl. SCHMITT, Aristotle 29) - auch an anderen Stellen als eine Hilfswissenschaft, besonders für die Physik, die Metaphysik und die Theologie, aber auch für die Juristen, für die Eck eine eigene Logik schreiben wollte: ECK, Elementarius fol 8v: »Est enim organon et instrumentum omnium aliarum scientiarum«. Weitere Belegstellen bei SEIFERT, Logik 47f und die Briefe 03-05-1506, 1506 (Nr 3). In ECK, Dialectica I fol 7v unterteilt er die Wissenschaften in artes serviles oder mechanica (Medizin, Kriegskunst, Landwirtschaft etc.), in die sieben artes liberales, zu denen auch die Logik gehört, die artes sermocinales sowie die artes doctrinales (Physik, Ethik, Metaphysik).

9. Vgl. MARTIANUS CAPELLA, De nuptiis philologiae et Mercurii lib. 3, 330. Diese Enzyklopädie des biographisch kaum faßbaren Martianus Capella (5. Jhdt.) über die sieben artes liberales war im MA weit verbreitet: vgl. R. HERZOG: KL. PAULY 3, 1054ff.

10. Den röm. Staatsbeamten und Rhetor M. TERENTIUS VARRO (116-27 v. Chr.) hatte Eck bereits in Brief 02-03-1513 erwähnt.

11. Vgl. K. SALLMANN: KL. PAULY 5, 1139 mit Verweis auf CICERO, Academica 3; SENECA, Helv. 8, 1; DIONYSIOS HALICARNASSOS, Ant. 2, 21, 3; AUGUSTINUS, De civ. Dei 6, 2 (»doctissimus Romanorum«) u. QUINTILIAN , Inst. 10, 1, 95 (»eruditissimus«).

12. Vgl. K. SALLMANN: KL. PAULY 5, 1137: die von Varro in seinem 83. Lebensjahr verfaßten »Disciplinae« wurden für die Bildungsgeschichte das wohl wirkungsreichste Werk des Autors im Hinblick auf die für die die Erziehung des Freien nötigen Fächer (septem artes liberales).

13. CICERO, De fin. 3, 72f; B. MATES, Stoic logic. Berkeley 1953; M. FREDE, Die stoische Logik. Göttingen 1974.

14. PLATO, Sophistes 253c-254b.

15. Vgl. CICERO, Acad. 1, 32; De fin. 5, 19; F. SOLMSEN, Entwicklung der aristotelischen Logik und Rhetorik. 1929; F.-P. HAGER (Hg.), Logik und Erkenntnislehre des Aristoteles. Darmstadt 1969 (Wege der Forschung 226).

16. LORENZO VALLA (gest. 1457), ital. Humanist, bekannt durch seine textkrit. Arbeiten zur Bibel im Vergleich von Vulgata und griech. NT; Nachweis der Konstantinischen Schenkung als Fälschung und Ausfälle gegen die Scholastik. Für Eck ist er das Sinnbild für einen ins Extreme abgeglittenen Humanismus. Er läßt keine Gelegenheit aus, den Italiener, der eine humanistische Logik propagierte (JARDINE, Logic 178-181), ausnehmend scharf zu kritisieren: z.B. ECK, Summula fol 84r: »eloquens bestia Laurentius Valla in errante dialectica sua«; vgl. SEIFERT, Logik 44f, 126f; GREVING, Gelehrter (Register) mit Belegstellen. Vgl. auch die spätere Verteidigung Vallas gegenüber Eck durch Vadian: BONORAND, Dedikationsepisteln 274. Das hindert Eck jedoch nicht, Valla vereinzelt als philologische Autorität zu rühmen: ECK, Purgatorio fol (A5r). Durch Bebel hatte Eck VALLA, In latinam Novi testamenti interpretationem adnotationes, Paris 1505 in die Hände bekommen: CCath 13 (WALDE) XLVI Anm.3; VALLA, De libero arbitrio kritisiert er im »Chrysopassus« fol V6v, die »Quaestiones dialecticae« in ECK, Summula fol 34r; VALLA, De falso credita et ementita Constantini donatione declamatio behandelt Eck zurückhaltend: ECK, Iuramenti fol k4v-(k5r); Ders., De primatu Petri fol 72v-73v. Vgl auch Briefe 09-11-1516, 09-09-1517, 18-01-1517.

17. Vgl. VALLA, Quaestiones dialecticae.

18. LIBANIUS = LIBIANOS, griech. Rhetor (314-393?), dessen Schriften ab 1500 von den Humanisten ediert wurden: H.GÄRTNER: KL. PAULY 1, 612-615.

19. Vgl. AUGUSTINUS, De civ. Dei 2, 14, 22; in ECK, Adversus Philosophiam fol a2v: »philosophorum (ut aiunt) deus« über Plato.

20. PLATO, Politeia 7, 536ff; vgl. ECK, Dialectica fol 8v.

21. PLOTINOS, Enn. (Ausgabe Florenz 1492).

22. Vgl. PHAEDRUS 1, 4: Der Hund, der seinem Spiegelbild im Fluß die Beute wegschnappen will und dabei seine eigene Beute verliert. ECK, Replica fol 52v: Eck kannte die Fabeln Äsops schon seit seiner Jugendzeit in Rottenburg.

23. HIERONYMUS:; AMBROSIUS:; vgl. AUGUSTINUS, De civ. Dei 8,4/11, 25.5 (Physica, Logica, Ethica).

24. Zu Ecks Hochschätzung des Augustinus vgl. Brief 02-02-1518.

25. AUGUSTINUS, Dial. 7, 13.16.

26. AUGUSTINUS, Dial. 7, 14.1 (Varro hat 'vult' statt 'velit').

27. AUGUSTINUS, Dial. 1, 5.2; 5,7.22.

28. Eck lobt die Disputierkunst auch hinsichtlich Plato: ECK, Orationes IV fol (a5r): »De logica item disputandi magistra ait Plato«. Vgl. ECK, Elementarius fol (D5r). Zu Ecks theoretischer Sicht der Disputation vgl. in Anlehnung an Petrus Hispanus ECK, Summula fol 67v-68v und Brief 18-03-1517.

29. ECK, Replica fol 48vf: »...quia DEUS dedit mihi invictum disputandi spiritum adversus hostes ecclesiae, non loquor de disputationibus scholasticis Heidelbergae (Marg.:1498), Tibingae (Marg.:1499), Coloniae (Marg.:1501) et Friburgi (Marg.: 1502) exercitatis, etiam contra Albertum Fontanum Minoritam«. Außerdem hatte er 1504 in Freiburg über die Sybillinischen Orakel disputiert: ECK, Chrysopassus fol Br: »...ut rationem in propositionibus adductam tanquam ex Apollinis oraculo, aut Sybillinum responsum suspitiam, quinimo opinionem oppositam propagiliorem reputo, quam etiam disputando annis abhinc octo (Marg.: Anno millesimo quingentesimo quarto) in Friburgensi gymnasio publicitus tenui.« Wohl 1507 (vgl. Brief 05-11-1517 zur Datierungsfrage) hatte Eck eine philosophische Disputation in Basel: ECK, Dialectica I fol 66v: »Haec Lucianus ex quo videtur, quia vivum et mortuum sunt proprijssime opposita privative, et tamen a privatione sit reditus in habitum, quia musca mortua sit viva. Ita semel argumentabar Basileae in publica philosophorum disputatione.« Dazu PANTALEON 110: »Ideo quoque Basileam vocatus anno 1507, omnino eo abire statuerat, nisi novam subinde spem ei Academiae Tubingensis [muß heißen: Friburgensis] proceres augendae conditionis fecissent«: vgl. auch Brief 18-03-1512. 1510 folgte die Bewerbungsdisputation für die Ingolstädter Professur: vgl. Brief Anfang 1514; 1515 dann in Anwesenheit von Matthäus Lang die Disputation mit Paulus Ritius über dessen These einer Beseelung des Himmels, die Eck im »Chrysopassus« angegriffen hatte, in der Ingolstädter Liebfrauenkirche: ECK, Invectiones Ritianas fol B3v: >Nam cum primo dedisset Ricius in aede virginis Mariae (omnia enim optime memoria teneo etiam invito Ludero) anima caeli esse diversae rationis a nostra«. SCHLECHT, Anfänge 18, hatte richtig datiert im Gegensatz zu WIEDEMANN, Eck 339 und METZLER: CCath 16, 9 Anm.7, die für 1519 plädiert hatten. Vgl. auch ECK, Ricii responsio fol A3vf: »Ingolstadij Reverendissimo D. Cardinali Gurcensi praesente, dum rationibus egissem, quod in praedestinationis Chrysopasso, impingit mihi amicus noster Ritius...et dormientem excitat, iam quatuor anni elapsi sunt (Marg.: 1515), sed modo videt me occupatum cum Lutter et Bodenstein in re magis seria (Marg.: 1519 Lutter) impertiar tamen hoc unius noctis tempusculum...«.

30. Eck hatte 1509 in Neuburg im Auftrag der Freiburger Universität auf dem Franziskanerkapitel disputiert: ECK, Replica fol 48v und Brief 04-08-1516. 1514 folgte eine Disputation im Karmeliterkonvent zu Augsburg (CCath 6, XVI setzt irrtümlich Ingolstadt): Brief 19-12-1514. Die Disputation mit den Landshuter Dominikanern fand erst 1517 statt und wird daher hier nicht erwähnt: zur Datierungskontroverse s. Brief 04-08-1516.

31. Vgl. Briefe 01-05-1515 u. 04-09-1515.

32. Vgl. Briefe 04-08-1516 u. (nach) 04-08-1516.

33. Vgl. das Lob für Ecks Disputationstätigkeit in NAUCLER VERGENHANS, Chronica 1516 (noch vor der Wiener Disputation), in 2. Auflage vermehrt durch NIKOLAUS BASELIUS: »Ioannes Eckius, indolis spectatae iuvenis, spem futurae virtutis ingentem editis disputationibus quibusdam theologicis dedit«; vgl. WEISLINGER, Armentorium 746; OBERMAN, Werden 417. Scheurl hatte Eck gegenüber Spalatin und Karlstadt als »disputator acerrimus« vorgestellt: Brief 01-04-1517 Anm. Im Juli 1517 disputierte Eck in Straßburg über die Konstantinische Schenkung: vgl. ALBERT, Leipzig 395 Anm. 72: Text bei PIRCKHEIMER, Eckius dedolatus (SZAMATOLSKI) XV [jüngere Fassung c des »Eckius dedolatus«]: »Quippe qui cum in calce Quintilis anno XVII Argentorati, Constantini donationem vehementissime oppugnasset...«; es folgten im selben Jahr die Landshuter Dominikanerdisputation, 1519 die Leipziger, 1526 die Badener Disputation, schließlich 1530 die Augsburger (Ausschußsitzungen) und 1540/41 die Wormser und Regensburger Colloquien. Zum Bestreben Ecks auch in den letzten Lebensjahren, die strittigen Fragen mittels der Disputation und nicht durch ein amicum colloquium zu lösen vgl. unten Brief 01-04-1541 an Farnese; ECK, Apologia fol (I4r); ECK, Replica fol 46rv: »Ita per Dei gratiam fregi illorum animos, ut nec audeant disputationem inire, sed solum amicum colloquium petunt, ut Augustae, Vuormaciae et Ratisponae.« Zum theoretischen Hintergrund von disputatio und amicum colloquium vgl. OBERMAN, Werden 268 Anm. 3; PFNÜR, Religionsgespräche bes. 232. Allgemein zur Disputation vgl. HORN, Disputationen; LMA 3, 1116ff; KNUUTILA/MIKKA, Disputations 191 Anm.1; ASHWORTH, Logic bes. 147 u. 167.

34. PLATO, Politeia 537d. 538b-539d.

35. AUGUSTINUS, De doctrina christiana.

36. Vgl. ECK, Bern 140: »Ich bin nit viertzehen jar alt gesein, da ich sollich sophistisch argument hab künden anzaygen unkrefftig zu sein.« Gerade in dieser Schrift von 1528 zeigt Eck in exemplarischer Weise, wie wichtig er die Dialektik für den Aufbau einer sachgerechten Argumentation hält und versucht, seinen Kontrahenten elementare argumentative Mängel, bedingt durch fehlende dialektische Bildung, nachzuweisen: z.B. ECK, Bern 64, 91, 102, 119, 126, 140, 148f, 187.

37. Das homerische Sirenen-Motiv aus der Odysseussage hatte Eck schon in ECK, Schiff des Heils fol 21v benutzt: vgl. Brief 18-04-1514 u. ECK, Dialectica fol 8v.

38. PARMENIDES (5. Jhdt. v. Chr.), Philosoph und Vertreter der eleatischen Schule.

39. F. PICO DELLA MIRANDOLA, De ente et uno 2; vgl. DIOGENES LAERTIOS 9, 21.

40. STRABO 13, 618 berichtet, daß der griechische Philosoph (gest. 288/287 oder 287/286 v. Chr.) ursprünglich Tyrtamos geheißen und von Aristoteles den Namen Theophrast erhalten habe.

41. ALEXANDER VON APHRODISIAS, Peripatetiker (um 198 n. Chr. nach Athen berufen).

42. THEMISTIOS, Rhetor und Philosoph (gest. um 388 n. Chr.), rezipiert von Gregor von Nazianz (ep. 139/140) wegen seines Eintretens für Duldung des orthodoxen Christentums gegenüber dem arianischen Kaiser.

43. ASPASIOS, peripatetischer Philosoph (um 135 n. Chr.), Verfasser von zahlreichen Aristoteleskommentaren.

44. NIKEPHOROS CUMNOS (gest. 1327), byzantinischer Staatsmann und Rhetor, phil. Autor: »Über die einfachen Körper«, »Gegen Plotin über die Seele«: vgl. W. HÖRANDNER: LThK 7 (3.A.) 838.

45. AMMONIOS (um 550 n. Chr.), Sohn des Hermeias, der Aristoteleskommentare verfaßte.

46. SIMPLIKIOS (6. Jhdt), Schüler des Ammonios, Neuplatoniker.

47. ABU-NASR ALFARABI (gest. 950), arabisch-islamischer Philosoph; Plato- und Aristoteleskommentare.

48. NIKOLAOS VON MYRA (geb. um 430 n. Chr.), Sophist: H. GÄRTNER: KL. PAULY 4, 111f.

49. AVERROES (1126-1198), arabischer Philosoph mit auch für die Scholastik wirkungsgeschichtlich wichtigem Kommentarwerk zu Aristoteles. Eck verwies häufiger auf ihn und kritisierte mehrfach Reuchlins Schreibweise des Namens: ECK, Chrysopassus fol B2r: »Averrois (ita communiter appellatur, etsi Ioannes Reuchlin Germanus e Suevus plurimarum literarum scientissimus eum aliter appellet)«; ECK, Adversus Philosophiam fol bv: »Averrois (quem Io. Capnion Germanus trium linguarum scius Abenrust nominat.«

50. HERMINOS (2. Jhdt n. Chr.), Peripatetiker und Aristoteleskommentator.

51. BOETHIUS (ca. 480-524), Philosoph und Staatsmann mit großem Einfluß auf die Bildungsgeschichte des MAs. Eck hatte »De disciplina« und »Consolatio philosophiae« schon in seiner Kindheit während seiner Zeit in Rottenburg gelesen: Brief 23-10-1513; ECK, Vienna fol (F4v): »...nam adhuc puellus decennis apud Boeotum Severinum legeram.« und Replica fol 52v. Zur falschen Schreibweise des Namens vgl. ECK, Summula fol 27r: »Adverte tu iuvenis Petrus Hispanus Senatorem illum Romanum Boeotium Severinum appellat Boetium, quem elegantiores nostrae aetatis Boetium appellant ut diphtongus est in priori syllaba...«; ECK, Dialectica I fol 45r: »Boethius (ita enim Aventinus mihi retulit Alsatum sentire, quamvis Codrum et alios imitati in Summulis Boeotius nominaverimus)«. Vgl. SEIFERT, Logik 42.

52. JOHANNES PHILOPONOS (GRAMMATIKOS), 6. Jhdt, Schüler des Ammonios: vgl. C. SCHOLTEN: LThK 5 (3.A.), 957f.

53. ECK, Dialectica I fol 13r und H. DÖRRIE: KL. PAULY 4, 640.

54. Vgl. HOMER, Odyssee 2, 93ff. 19, 137ff. Penelope, in der griech. Mythologie die Gattin des Odysseus, webt während der Abwesenheit des Odysseus zur Täuschung der Freier tagsüber an dem Totengewand für Laertes, den Vater des Odysseus, trennt es indes nachts, um Zeit zu gewinnen, wieder auf.

55. Diesen Titel verwendete Eck schon in ECK, Chrysopassus fol N4v: »Stoici, quorum princeps fuit Zeno Zitiensis«; vgl. AUGUSTINUS, De civ. Dei 9, 4. 54.

56. Muß heißen: Zeno Zitiensis (aus Kiton), gest. 262 v. Chr., der eigentliche Begründer der stoischen Schule.

57. Ähnlich ECK, Elementarius fol a2r: »Zeno Eliates inventor dialecticae«; vgl. ECK, Dialectica I fol 7r. - ZENON VON ELEA (5.Jhdt), bekannt durch seine Argumente gegen die Bewegung (der im Fluge ruhende Pfeil, Wettlauf zwischen Achilles und der Schildkröte).

58. Vgl. o. Anm. 13.

59. CHRYSIPPOS aus Soloi in Kilikien (gest. 208/204 v. Chr.), stoischer Philosoph, der eigentliche Begründer der stoischen Logik, nachdem die frühen Stoiker das Studium der Logik vernachlässigt hatten: H. DÖRRIE: KL. PAULY 1, 1168ff.

60. Sprichw. Redensart.

61. KARNEADES (gest. 129/128 v. Chr.), Hauptvertreter der Mittleren Akademie. Zu seiner extremen Dialektik und das »in utramque partem dicere« s. Belege bei E.G.SCHMIDT: KL. PAULY 3, 124.

62. Zu der damals bereits toposartigen Kritik an dialektisch-sophistischen Auswüchsen vgl. Brief 19-02-1516.

63. CICERO, Acad.1, 18.

64. ARISTOPHANES, Ornithes 301.

65. Lang hatte 1490 in Tübingen den Magistergrad erlangt: WAGNER, Lang 46. Vgl. ECK, Orationes tres fol Br: »meus olim Tibingae sub Gaspare Hummel elegantissimo oratore condiscipulus«.

66. Ähnlich hob Eck die Person Jakob Fuggers hervor: ECK, Meteorum fol 96v: »D. Iacobus Fuckerus orbi et urbi notissimus mercator augustanus«.

67. Matthäus war der jüngste Sohn des Patriziers Hans Lang und der Margaretha Sulzer, verwandt mit der Frau Jakob Fuggers. Der Vater war, nachdem eine Zeit lang verarmt, wieder sozial aufgestiegen und in den Rat aufgenommen worden: vgl. WAGNER, Lang 45f. Zu Vorfahren Langs vgl. STETTEN, Geschlechter 121f und BONORAND, Dedikationsepisteln 326f (Lit.).

68. Vgl. Brief 18-11-1514.

69. Frei von Spannungen war das Verhältnis zwischen Leo X. und Lang keineswegs: vgl. z.B. Langs Widerstand gegen die Friedenspläne des Papstes: WIESFLECKER, Maximilian 4, 136-142.

70. Vgl. auch das Gutachten Ecks (26-10-1517) und Peutingers (22-11-1517) über Fragen des Glaubens, über Matthäus Lang an Kaiser Maximilian vermittelt: JOACHIMSEN, Peutingeriana 271f (Fragment): als verloren gemeldet bei GIEHLOW, Gebetbuch 41. Die restriktiven Äußerungen Ecks im Hinblick auf die Vermittlung von Glaubenswahrheiten an das Volk angesichts der volkssprachlichen Bibelrezeption im Brief vom 30-11-1536 (s.u.) sind in diesem Gutachten der Frühzeit Ecks bereits vorweggenommen: vgl. auch GELHAUS, Bibelverdeutschung 8f u. QUACK, Bibelvorreden 33-37..

71. Vgl. o. Anm.1.

72. Im Jahre 1504 erfolgte im Rahmen der Verträge von Blois eine Legation Langs an den Hof Kg. LUDWIGS XII. von Frankreich (1498-1515): vgl. WIESFLECKER, Maximilian 3, 124-135; zudem 1508 zu den Verhandlungen zur Liga von Cambrai, als deren »fundator« Lang gilt: WIESFLECKER, Maximilian 3, 23-26.

73. HEINRICH VIII. (1509-1547) wurde von Maximilian in der Liga von Mecheln 1513 in anschließenden Kriegshandlungen gegen Frankreich gebunden: WIESFLECKER, Maximilian 4, 120-128.

74. Langs erste selbständige Auslandsmission zum Zweck einer Erbeinigung für die böhmisch-ungarischen Kronen wurde im Jahre 1506 durch die Geburt des Thronfolgers Ludwig, Kg. von Böhmen und Ungarn 1516-1526, gegenstandslos. Indes war Lang zusammen mit Cuspinian bei den Wiener Verhandlungen 1515 mit Wladislaw II., Kg. von Böhmen (1471-1516) und Ungarn (1490-1516) anwesend: es gelang die Festsetzung und anschließende Durchführung der Eheschließung zwischen Maria von Österreich und dem Kronprätendenten Ludwig sowie von Wladislaws Tochter Anna mit Ferdinand von Habsburg; dadurch fielen 1526/27 die Kronen von Ungarn und Böhmen an das Haus Habsburg: WIESFLECKER, Maximilian 4, 181-204 u. FUCHS, Reformation 35 bzw. 129-133.

75. Wohl in direkter Anlehnung an vorliegenden Brief der Widmungsbrief Ecks an Lang vom 30-11-1536: »>Dan nichts so ghaimß hat hohloblicher gedächtnuß Kaiser Maximilian gehabt, in aller potentaten handlung auf erden, das nit E.F.G. [Lang war jetzt Erzbischof von Salzburg!] gewißt, gleich als seiner Maiestet die ander hand, und on zwevel auf den trefflichen legationen und botschaften in ihr K.M. namen zu Bapst Iulio, zu künig Ludwigen in Franckreich, Künig Vladislaw in Hungern und Künig Sigmunden zu Poln, zu Künig Hainrichen in Engelland [nach dem Bruch mit der Römischen Kirche jetzt an letzter Stelle!].«

76. Vgl. ECK, Chrysopassus fol (B5v): »Alia dicitur praedestinatio secundum quid, id est ex addito, ubi non denotatur ordinari ad vitam aeternam, sed ad aliquid aliud quod ex adiuncto innotescit, ut Matheus Langius est praedestinatus ad episcopatum Gurcensem« u. Scheurls zeitgleiche Äußerung (BAUCH, Briefbuch 444), das Glück gewähre Lang alles. Vgl. GREVING, Gelehrter 108 Anm.1.

77. Vgl. o. Anm.3.

78. Vgl. Brief 19-02-1516.

79. Eck denkt hier an die von Faber Stapulensis in seiner Paraphrase zum Organon des Aristoteles praktizierte Methode, den Text nach erschließenden Erläuterungen in freier Sprache zu paraphrasieren: SEIFERT, Logik 21 u. 121 Anm. 16; dazu Brief 09-09-1517.

80. Vgl. SEIFERT, Logik 120 Anm. 108 mit Verweis auf den Wiener Kommentator Konrad Pschlacher.

81. SEIFERT, Logik 123 Anm. 38 mit Verweis auf FABER STAPULENSIS, Peripateticae disciplinae indagatoris solertissime in libros logices Paraphrasis: »Stylum ita temperavi, ut nullus de intelligentia...aut queri aut diffidere debeat, nisi forte [qui in barbarorum castra deiectus, adhuc misera sub captivitate languet infirmus.« SEIFERT 41 dazu: »Wie ersichtlich liegt der Akzent bei Lefevre auf der Senkung des humanistischen Standards, bei Eck umgekehrt auf der Hebung der logischen Gebrauchssprache. Bei der Abwägung zwischen Eleganz und sachlicher Klarheit, die aus diesem Programm spricht, neigt Eck aber in der Praxis stärker noch als sein Vorbild der letzteren zu. Seine Sprache ist über weite Strecken ambitionslos und sachlich bis zur Nachlässigkeit, von der unbeholfenen Eloquenz, die Trutfetter sich abgequält hatte, weitgehend frei. Sein Interesse an der neuen Sprachkultur war primär weniger formaler als sachlicher Herkunft, insofern es sich auf ihren wissenschaftlich-philologischen Ertrag konzentrierte.«

82. Vgl. MARTIAL, Epigr. 2, 64, 3. 5, 29, 5.

83. Vgl. CICERO, Ad Att. 13, 37, 1: Verweis auf den Epikuräer Xenon aus Athen, der den jungen Cicero während seines Studienaufenthaltes daselbst finanziell unterstützte.

84. Das Schwaben-Lob ist eines der häufigsten Topoi Ecks: vgl. GREVING, Gelehrter 81 und ZOEPFL, Eck 214f zum »Chrysopassus«; dann die Briefe 18-04-1514 und 10-10-1514; der Zusatz »Suevus« zu Personennamen: vgl. die Kaiserliste in ECK, De primatu Petri fol 85r; das Lob schwäbischer Geschlechter: die Staufer (Brief 10-10-1514), die Zähringer (ECK, Summula fol 24r; ECK, Iuramenti fol (k5v); ECK, De primatu Petri fol 72). Bei Nennung illustrativer Beispiele: ECK, Summula fol 43v; ECK, Elementarius fol b4r; ECK, Dialectica I fol 21v: »Suevus connotat regionem nativam.« Brief 03-12-1519 an Gervasius Vaim: »...nostra superior Suevia, unde nati sumus, quam vicini Algoiam dicunt...« Zum Germania-Lob Ecks vgl. Brief 29-10-1515.

85. Vgl. den Widmungsbrief von Ecks Neffen Michael Knab an den Abt von Ottobeuren in ECK, Oratio funabris Henrici fol Ar, der ebenfalls im Haus des Augsburger Arztes und Druckers Sigismund Grimm geschrieben wurde: zur Person BENZING, Buchdrucker 16. Grimm druckte zahlreiche Werke Ecks, nicht jedoch »Oratio funebris Henrici« (Druck bei Otmar) und »Dialectica« (bei Miller). Grimms Kompagnon Marx Wirsung (BENZING, Buchdrucker 16) nennt Eck im Brief 12-04-1518 »besonder lieber und guter Fraind Marx Wirsung«.