Übersicht Reformationsgeschichte - Übersicht Briefwechsel Eck
Nr. 52

Eck an Erasmus von Rotterdam

Ingolstadt
02-02-1518

München BSB, Rez 4 Epist 72 Beibd 1 = ERASMUS, Auctarium selectarum aliquot epistolarum Erasmi Roterodami ad eruditos. Basel 1518 fol 39-44; BSB 2 Epist. 9 = ERASMUS, Epistolae D. Erasmi Roterodami ad diversos et aliquot aliorum ad illum, per amicos eruditos, ex ingentibus fasciculis schedarum collectae. Basel, Froben, 1521 fol 106-108; ALLEN, 3, 208-212

Capito, Fabri, Beatus Rhenanus, Sapidus und andere haben Eck in der Gewißheit bestärkt, daß Erasmus auch "unkultivierte" Briefe entgegennehme; so wagt er es, ihm einen solchen zu schreiben, wenn er auch nicht, wie üblich, den ganzen Brief auf Lobeshymnen beschränken will. Das hat er bereits mehrfach in seinen Schriften getan. Erasmus hat aufgrund seiner reichen literarischen Produktion solches Lob auch nicht nötig. Überall wird er geschätzt; beinahe alle Gelehrten wollen Erasmianer sein außer einigen Mönchen und Scholastikern. Er weiß aber um die menschliche Tadel- und Kritiksucht; jedoch hat Eck andere Gründe, ihm einige Fragen vorzutragen: 1. Eck kritisiert eine Auslegung von Mt 2, 6 in den »Annotationes«, wo Erasmus meine, der Evangelist zitiere Mi 5, 1 nicht aus der Heiligen Schrift, sondern aus dem Gedächtnis und daher fehlerhaft. Eck bestreitet aufgrund des Beistandes, den sie vom Heiligen Geist empfingen, daß die Evangelisten irrtumsfähig seien. 2. In der Auslegung von Apg 10, 38 meine Erasmus, die Apostel hätten erst im Umgang mit dem Volk die griechische Umgangssprache gelernt. Eck hingegen sieht das Pfingstereignis als Ursache der Sprachkenntnis der Apostel an. 3. Im Zusammenhang mit Mt 4, 23 tadele Erasmus den Evangelisten wegen der Verwendung des Wortes »therapeuon«. Eck, der die Lehren Augustins im Sinne der kirchlichen Überlieferung verstehen will, tadelt weiterhin Erasmus, daß er Hieronymus höher einschätzt als jenen. Er schließt sich dabei dem Urteil des Francisco Filelfo an, der Augustin für subtiler in der Philosophie, Hieronymus jedoch für den bedeutenderen Rhetoriker hielt. Erasmus soll ein so großes Licht der Kirche wie Augustin nicht geringschätzen. Im übrigen aber wünscht Eck, daß Erasmus ihm seine Ermahnungen nicht übelnimmt, dem er seit seiner Jugendlektüre der »Adagia« schätzt. Er will den vielen Kritikern und Verleumdern des Erasmus nur zuvorkommen. Eck entschuldigt sich für seinen "ungeglätteten" Stil und hofft auf einen Antwortbrief des Erasmus.


Ioannes Eckius Desiderio Erasmo Roterodamo (1) Suo S.D.

Ea praedicaris humanitate, Erasme doctissime, ea praeditus morum clementia et genuina felicitate, ut et ab ineruditis literas etiam barbaras summa animi alacritate suscipias; itaa enim amici tui non vulgares Wolphgangus Fabritius (2), Ioannes Fabri (3), Beatus Rhenanus (4), Sapidus (5) et alii pleno ore de te affirmant, quibus ita animatus meis incultis literis te adire et alioqui decrevi. Neque tamen mihi animus est, omnem epistolam in laudibus tuis, ut facere solent, absumere te. Non quod non sis laude dignissimus, sed quod praestabilius iudicem apud absentes te pro meritis laudari et posteritati literis commendari, ut in aeditis opusculis cum magna honoris praefatione non semel feci (6), quam coram et in faciem pluribus extolli, quod assentationis speciem habet, quamvis et aliorum praeconiis non indigeas, qui ex promptuario ingenij tui mira fertilitate politissima paris opera, saepius etiam quam cuniculi (7), quae apud omnem posteritatem nunquam sint intermoritura. Quare abunde tua tibi eruditione immortalitatem paras.

Ne autem frustra tibi tanto, inquam, viro scripsisse pro ingenij tui candore et dexteritate eo animo, benigno scilicet et pio, suscipias, ut ex tibi benevolentissimo proficiscatur.

Non enim te latet, mi Erasme, quam bene de te sentiat omnis Germania (obticeo summum Pontificem, Italiam, Galliam et Angliam (8)), quibus laudibus tua efferat studia, ingenij tui excipiat foeturas, praeclara exosculetur opera, ut omnes ferme docti prorsus sint Erasmiani (9), Cucullatis paucis demptis et Theologastris (10). At nosti Momos (11), quomodo detrahendi bonis viris studio gloriolae fumulum, velut templi Ephesini incensor (12), conquirere conantur, ipse »ad unguem« (13) nosti quomodo doctissimis viris mastigiae non pepercerint, quare et tu tuos habes Zoilos (14), qui te carpere, te notare cupiunt. At ego amicissimo, ut praestabat, animo aliqua tibi aperiam, non profecto reprehendendi studio, sed ut ansam te defensandi acciperes, et si quae planiori indigerent explanatione, omnigena tua eruditione ac dicendi copia uberrima dilucida, aperta ac mitiora faceres. Nam et sic Erasmici tui melius adversus Theologastros te defensabunt, et tuipse magnum tibi adieceris gloriae et decoris ornamentum.

Primo autem omnium, ut hinc exordiar, plures moleste ferunt te in »Adnotationibus« (15) Matthaei capite II. (16) sic scripsisse: sive quod ipsi Evangelistae testimonia huiusmodi non e libris deprompserint, sed memoriae fidentes, ita ut fit, lapsi sint. (17) Istis enim verbis innuere videris Evangelistae more humano scripsisse, et quod memoriae confisi haec scripserint, quod libros videre neglexerint, quod ita, hoc est ob eam causam, lapsi sint.

Audi, mi Erasme, arbitrarisne Christianum patienter laturum Evengelistas in evangeliis lapsos; si hic vacillat sacrae scripturae autoritas, quae pars alia sine suspitione erroris erit? (18) Ut pulcherrimo argumento Aurelius Augustinus colligit (19).

Porro Memoriae fidentes dicis, quasi prius lecta et sinu memoriae recondita conscripserint; quibus praeceptum fuit, ut ne cogitarent quidem quid ante reges et praesides loquerentur, sed a spiritu sancto omnem docerentur veritatem (20). Et, »Testimonia huiusmodi«, dicis, »non e libris deprompserint« (21), quasi more nostro ex varijs libris et autoribus, ut est nunc condendorum librorum modus, volumen congesserint. Absit hoc s spiritussancti et IESV salvatoris nostri discipulis, a fidei nostrae columnis non humana sapientia institutis, suspicari. Assumpsit illiteratos et analphabeticos, sed doctissimos reddidit (22).

Tuum erit, ornatissime Erasme, in hisce sanam aperire sententiam. Parce, precor, tam bono animo tamque faventi te cum humilitate et omni modestia monenti (23).

Ad aliud ascendamus. Acta Apostolorum elucidaturus capite X. (24) adnotasti haec verba: »Tum etiam cum Graece scribunt apostoli, multum referunt ex proprietate linguae suae.« (25) Et infra: »Nam apostoli Graecitatem suam non e Demosthenis orationibus, sed ee vulgi colloquio didicerunt.« (26) Hoc minus sobrie a te homine Christiano fore scriptum plerique opinantur, cum venia tua, mi Erasme, homo sum apertus, nihil blandior. Quis enim Christianus ignorat vel ignorare potest, si vellet, apostolos dono spiritussancti varia linguarum genera novisse. Accepta enim in die Pentecostes spiritussancti gratia, colloquebantur Apostoli variis linguis magnalia Dei (27). Quare non a graecis, sed a spiritu sancto Graecitatem didicerunt, ut eis Graeci, Rhomani, Aegyptij, Parthi et alii, Actuum secundo (28), testimonium dedere. Donum enim linguarum inter alia a divo Paulo connumeratur (29)

»Eiusdem farinae« (30) est quod capite 3. (31) Matthaei in »Annotationibus« tuis legitur: »Proinde miror Evangelistas abusos hoc verbo, quod magis videbatur fugiendum« (32), loqueris de verbo 'therapeuein' (33). At hic Evangelistarumm praeceptorem te facere videris, et quid scribendo fugere debuissent aperire; ac si non satis propicium et doctum habuissent afformatorem spiritum sanctum, cuius negligentiam te post tot secula supplere oporteret. Pauca adfero, doctissime Erasme, non ut oppugnem sed ut commonefaciam.

Postremo pluribus praeteritis, nam si haec tibi placuisse agnovero, sedulum praestabo monitorem, hoc ex meo addam, qui Augustini doctrinam eminentissimam in primis post sacrum canonem ac ecclesiae sanctae decreta suspicio et veneror (34). Idcirco displicet mihi iudicium tuum, quod de Augustino super Ioanne (35) affers: »Impudentissimum«, asseris, »alterum alteri compari.« (36) At ego Francisci Philelphi (37) iudicium plus laudo, qui ita de ijs statuit, quod »Aurelius Augustinus acutior, peritior et subtilior« fuerit »in omni philosophia, huic Hieronymus (38) plurimum praestiterit dicendi elegantia potius quam doctrina«, claudens epistolam ait: »Quod si ex ijs duobus unus effici potuisset, nihil absolutius natura aedidisset« (39); et quod Philelphus de philosophia, hoc eruditi omnes in Theologia de Augustino statuunt. »Unusquisque bene iudicat quae bene novit«, ait Stragirita (40).
Nihil autem est quod tibi deesse Erasmici omnes adeo conquerantur, nisi quod Aurelium Augustinum non legeris(41). Noli ergo, Erasme, tantum ecclesiae lumen, quo post primas ecclesiae columnas nullum fuit illustrius, tuo iudicio obtenebrare. Agnosce potius doctissimum fuisse Augustinum, eius amplectere scripta, versare in illis non indiligenter, impudentissimum profecto eum iudicabis qui aliquem ex doctoribus eruditione Augustino audeat praeferre(42).

His pauculis te admonere volui, mi Erasme, omnium qui spirant eloquentissime, aut potius ansam praebere quo synceram piamque in his explicares sententiam, ut hi qui te singulari favore ob praecellentem eruditionem veluti parentem colunt, observant ac venerantur, a virulentis calumniatorum linguis et utilitigatoribus tua defendere et tutari possint, et simul sinistras submovere suspiciones.

Quod vero ad me attinet, scio profecto te mihi non solum non irasci, sed et gratias habiturum, qui Erasmo suo (ex cuius elucubrationibus nonnihil profeci, a teneris annis minoribus tuis »Adagijs« institutus (43)) optimo ac benevolenti animo raptim illa ac obiter depinxi quae a calumniatoribus partim opponuntur, partim possent opponi(44). Neque arbitror pro tuae integritatis candore, minus libenter haec te ex Eckio auditurum, quam cum in »Dialectices commentarijs« te latini eloquij solem (45), et alibi inter politiorum literarum cultores nostri seculi te Phoenicem (46) dixerim. Parcere praeterea debes impolito ac illevigato stilo, nam ut »Cameleon colorem attiguum suscipit« (47), sic ego Barbaros versans assiduo autores barbariem contraho, atque his contaminor.

Tu vero vale fauste ac feliciter, mi Erasme, seculi nostri singulare decus, et cura ut Eckius humanitatem tuam experiatur, quod tum fiet, cum literas ab Erasmo accipiet.

Vale et salve.

Ex Ingoldstat
IIII. Nonas Februarias Anno gratiae D.D.D.XVIII (48).

Tuae Dominationi deditissimus (49).


Johannes Eck grüßt Desiderius Erasmus.

Du wirst in solchem Maße für Deine Menschlichkeit gerühmt, für die Milde Deines Charakters und Deine reich beschenkte Natur, daß Du sogar von Ungebildeten barbarische Briefe in günstiger Gesinnung entgegennehmen wirst. So behaupten nämlich lautstark Deine nicht gerade unbekannten Freunde wie WOLFGANG FABRITIUS CAPITO, JOHANNES FABRI, BEATUS RHENANUS, SAPIDUS und andere, durch die ich den Anstoß erhielt, mit meinem unkultivierten Brief an Dich heranzutreten und Dich anzusprechen. Trotzdem will ich Dich aber nicht, wie üblich, in meinem Brief mit Lobreden langweilen. Nicht, weil Du nicht allen Lobes überaus würdig bist, sondern weil ich es als angemessener ansehe, daß Du von Abwesenden für Deine Verdienste gelobt, in Briefen der Nachwelt empfohlen wirst, was ich in gedruckten Schriften in umfangreichen Vorworten nicht nur einmal getan habe, als Dich von Angesicht zu Angesicht wortreich zu preisen, was wie Speichelleckerei aussähe , zumal Du keinen Mangel an Lobpreisungen durch andere hast, Du, der aus dem Schatz Deines Geistes in wunderbarer Fruchtbarkeit die ausgefeiltesten Werke hervorbringst, die bei der Nachwelt niemals in Vergessenheit geraten werden. Deshalb bereitest Du Dir durch Deine Gelehrsamkeit selbst Unsterblichkeit in überreichem Maße.

Um nicht, ich wiederhole es, einem so bedeutendem Manne vergeblich geschrieben zu haben, will ich aus Deinen gelehrten Schriften etwas zitieren, das Du aufgrund der Klarheit und der Rechtschaffenheit Deines Verstandes wohlwollend und gnädig aufnehmen mögest, wie es Dir ja auch aus höchstem Wohlwollen heraus vorgetragen werden soll:

Es ist Dir, mein Erasmus, nicht verborgen geblieben, welche gute Meinung ganz Deutschland von Dir hat (geschweige denn der Papst, Italien, Frankreich und England), welches Lob es Deinen Studien entgegenbringt, wie es Deine Geistesschöpfungen aufnimmt, Deine bedeutenden Schriften liebkost, so daß beinahe alle Gelehrten geradezu Erasmianer sind, mit Ausnahme weniger Mönche und Pseudotheologen. Du kennst doch die Tadelsüchtigen, wie sie eifrig bemüht sind, ehrenwerten Leuten jedes Zeichen beginnenden Ruhms abspenstig zu machen, wie einst der Brandstifter am Tempel zu Ephesus; Du weißt genauestens, wie diese Schurken auch die gelehrtesten Männer nicht verschont haben. So hast auch Du Deine hämischen Kritiker, die Dich schmähen und brandmarken möchten. Ich aber will, wie gesagt, aus freundschaftlicher Gesinnung Dir etwas darlegen, nicht, um Dich zu tadeln, sondern um Dir den Anlaß zu geben, Dich zu rechtfertigen, und, wenn etwas genauerer Erklärung bedürfen sollte, die Angelegenheit aufgrund Deiner umfassenden Gelehrsamkeit und überreichen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit deutlich, klar und verständlich darzustellen. So werden dann auch Deine Erasmianer Dich gegenüber den Pseudotheologen besser in Schutz nehmen können, und Du wirst Dir selbst neuen Ruhm erwerben.

Als erstes, um damit zu beginnen, ärgern sich viele darüber, daß Du in Deinen »Annotationes« zum 2. Kapitel des Matthäusevangeliums so geschrieben hast: daß die Evangelisten ihre Zeugnisse nicht aus Büchern genommen haben, sondern im Vertrauen auf ihr Gedächtnis, so daß ihnen Irrtümer unterliefen. Mit diesen Worten scheinst Du nämlich anzudeuten, daß die Evangelisten auf menschliche Weise geschrieben haben, daß sie verabsäumt haben, in Büchern nachzuschlagen, und daß sie aus diesem Grunde geirrt haben.

Höre, mein Erasmus, glaubst Du, ein Christ kann einfach hinnehmen, daß die Evangelisten in den Evangelien Irrtümer unterlaufen sind; wenn hier die Autorität der Heiligen Schrift ins Wanken gerät, welcher andere Teil bleibt dann ohne Irrtumsverdacht? So hat es in einem trefflichen Argument AURELIUS AUGUSTINUS zusammengefaßt.

Weiterhin behauptest Du, diese hätten gleichsam im Vertrauen auf ihr Gedächtnis niedergeschrieben, was sie vorher gelesen und im Schoß ihres Gedächtnisses bewahrt hätten, sie, denen aufgetragen war, nicht zu überlegen, was sie vor Königen und Herren sagen sollten, sondern denen der Heilige Geist die volle Wahrheit zu lehren versprach. Und, so behauptest Du, diese Zeugnisse hätten sie nicht Büchern entnommen, so als hätten sie, wie wir es tun, aus verschiedenen Büchern und Autoren, wie es jetzt beim Abfassen von Büchern üblich ist, ein Werk zusammengetragen. Abwegig ist es, so etwas von den Schülern des Heiligen Geistes und unseres Herrn Jesus Christus, den Säulen unseres Glaubens, die nicht auf menschlicher Weisheit aufgerichtet sind, zu glauben. Dieser bediente sich Ungebildeter und Schriftunkundiger, machte sie aber zu Wissenden.

An Dir wird es sein, verehrter Erasmus, in dieser Sache eine gesunde Auffassung zu konzipieren und zu verbreiten. Verfahre milde mit einem, der Dir gutgesinnt und wohlwollend gegenübersteht und Dich demütig in aller Bescheidenheit ermahnt!

Gehen wir aber zum anderen Punkt über: Bei der Erklärung des Kapitels 10 der Apostelgeschichte bringst Du folgende Anmerkung: »Da die Apostel Griechisch schreiben, verwenden sie oft Eigenarten ihrer Sprache.« Und weiter unten: »Denn die Apostel haben ihr Griechisch nicht aus den Reden des DEMOSTHENES gelernt, sondern aus der Volkssprache.« Hier meinen viele, daß das für einen Christen nicht mit Augenmaß geschrieben wurde. Mit Verlaub, mein Erasmus, ich bin ein offenherziger Mensch und kann nicht schmeicheln. Welcher Christ leugnet oder könnte, wenn er wollte, leugnen, daß die Apostel als Geschenk des Heiligen Geistes verschiedene Sprachen gekannt haben? Nachdem sie am Pfingsttag die Gnade des Heiligen Geistes empfangen hatten, priesen die Apostel in verschiedenen Sprachen die Großtaten Gottes. Somit erlernten sie nicht von den Griechen, sondern vom Heiligen Geist die griechische Sprache, damit vor ihnen Griechen, Römer, Ägypter, Parther und andere gemäß Kapitel 2 der Apostelgeschichte Zeugnis ablegten. Auch Paulus zählt unter anderen die Sprachengabe auf.

Ähnlich abwegig ist, was in Deinen Anmerkungen zu Kapitel 3 des Matthäusevangeliums steht: »Ebenso wundere ich mich, daß die Evangelisten fälschlich ein Wort benutzten, das sie besser gemieden hätten: "Sie heilten"«. Hier scheinst Du Dich zum Lehrer der Evangelisten aufzuwerfen und aufzuzeigen, was diese besser nicht geschrieben hätten, als ob sie nicht in ausreichendem Maße den Heiligen Geist als gnädigen und gelehrten Wortbildner besessen hätten, dessen Nachlässigkeit Du nach so vielen Jahrhunderten hättest korrigieren sollen.

Ich führe nur weniges an, und zwar nicht, um Dir zu widersprechen, sondern um Dich nachträglich zu erinnern.

Sollte ich nach diesen meinen Auslassungen erkennen, daß ich Deine Zustimmung habe, werde ich als sorgfältiger Mahner dastehen, und so möchte ich von mir aus anfügen, daß ich der Ansicht bin, die Lehre des AUGUSTINUS sei gleich nach der Heiligen Schrift und den Canones die bedeutendste überhaupt, und als solche verehre ich sie auch. Daher mißfällt mir Dein Urteil, das Du über AUGUSTINUS zum Johannesevangelium anführst: es sei unverschämt, beide zu vergleichen. Ich lobe aber mehr das Urteil des FILELFO, der zu beiden feststellte, AURELIUS AUGUSTINUS sei scharfsinniger, erfahrener und subtiler in der Philosophie; ihn überrage HIERONYMUS mehr in der Eleganz seiner Rede als durch seine Lehre. Am Schluß seines Briefes schreibt FILELFO: »Wenn die Natur aus beiden einen einzigen hätte machen können, hätte sie nichts Vollkommeneres geschaffen«, und was Filelfo über die Philosophie behauptet, behaupten viele Gelehrte im Hinblick auf Augustinus über dessen Theologie. »Ein jeder beurteilt das gut, wovon er viel versteht«, sagt ARISTOTELES.

Nichts beklagen alle Erasmianer so sehr als Mangel bei Dir, daß Du AURELIUS AUGUSTINUS nicht gelesen hast. Verdunkle doch nicht, Erasmus, durch Dein Urteil ein so großes Licht der Kirche, von dem es nach den ersten Säulen der Kirche kein strahlenderes gab! Erkenne vielmehr, wie gelehrt Augustinus war; drücke seine Werke an Deine Brust, verweile mit Sorgfalt in den Texten; dann wirst Du schließlich jeden als unverschämt verurteilen, der es wagt, der Gelehrsamkeit eines der Gelehrten gegenüber Augustinus den Vorzug zu geben.

Mit diesem wenigen wollte ich Dich ermahnen, mein Erasmus, den Redegewandtesten unter den Lebenden, oder, besser gesagt, Dir einen Anstoß geben, Deine Meinung zu diesen Gegenständen deutlicher und frömmer darzulegen, damit die, die Dich mit besonderer Gunst wegen Deiner hervorragenden Gelehrsamkeit wie einen Vater verehren, bewahren und anhimmeln, vor den giftigen Zungen der Verleumder und gleichsam Verfahrenskrämern Deine Gedanken verteidigen und schützen und zugleich absurde Verdächtigungen zurückweisen können.

Was jedoch mich angeht, so hoffe ich, daß Du auf mich nicht zornig bist, sondern mir Dank erweisen wirst, der ich von meinem Erasmus (aus dessen Schriften ich manchen Nutzen gezogen habe, seit frühen Lebensjahren angeleitet von Deinen kleineren »Adagia«) mit bester und wohlwollender Gesinnung dieses alles eilends und ganz nebenbei niedergeschrieben habe, was die Verleumder teils an Dir kritisieren, teils kritisieren könnten. Aufgrund Deiner menschlichen Geradheit glaube ich auch nicht, daß Du meine Kritik weniger gern hörst, als daß ich Dich in meinen Kommentaren zur Logik »Sonne der lateinischen Eloquenz« und an anderer Stelle den »Phoenix unter den bedeutenden Literaten unseres Jahrhunderts« genannt habe. Verzeihen mußt Du mir den ungehobelten und unausgewogenen Stil, denn wie das Chamäleon die Farbe, die es berührt hat, annimmt, so habe ich, der ständig barbarische Autoren übersetzt, deren Barbarismen übernommen und bin von diesen infiziert.

Du aber lebe wohl in Glück und Erfolg, mein Erasmus, einzigartige Zierde unseres Jahrhunderts, und sorge dafür, daß Eck Deine Menschlichkeit an sich erfährt, was immer dann geschieht, wenn er Briefe des Erasmus empfängt.

Leb wohl!

Aus Ingolstadt, 2. Februar im Jahr der Gnade 1518.

Dein ergebener Johannes Eck.

1. Zu seiner Person vgl. Brief 19-02-1516. Zur Kontroverse zwischen Erasmus und Eck s. auch den Antwortbrief 15-05-1518 und Brief 18-09-1530 aus der Zeit, als Erasmus in ECK, Vierhundertvier Artikel (1530) auch eigene Positionen unter den aufgeführten "häretischen Artikeln" wiederzuentdecken glaubte.

2. Zur Person Capitos und Ecks Verhältnis zu ihm s. Brief 26-10-1517. Zu Capitos näheren Beziehungen zu Erasmus vgl. BIETENHOLZ, Contemporaries 1, 261ff.

3. Zu seiner Person und Ecks Verhältnis zu ihm s. Brief 26-10-1517. Zu seinen näheren Beziehungen zu Erasmus vgl. BIETENHOLZ, Contemporaries 2, 6ff.

4. BEATUS RHENANUS (eig. BEAT BILD; 22-08-1485 Schlettstadt - 20-07-1547 Straßburg), elsässischer Humanist, absolvierte Studien in Paris (Faber Stapulensis), gehörte 1507-1511 zum Schlettstadter Kreis um Jacob Wimpfeling und war seit 1511 in Basel, wo er mit Erasmus Freundschaft schloß. Der ausgezeichnete Philologe und Historiker ging nach anfänglichen Sympathien für die Reformation 1526 ins katholische Schlettstadt zurück. Zu seiner Person und zu seinen Beziehungen zu Erasmus vgl. BIETENHOLZ, Contemporaries 1, 105f; U. MUHLACK, B. Rhenanus: P.G.SCHMIDT (Hg.), Humanismus im dt. Südwesten. Sigmaringen 1993, 195-220 u. P. WALTER: LThK2 (3.A.) 110 (Lit.). Eck kannte ihn durch seine Aufenthalte in Straßburg zur Vorbereitung seiner Priesterweihe (13-12-1508) über den Schlettstädter Humanistenkreis, wobei Rhenanus aber nicht zu seinem engeren Freundeskreis gehörte: ECK, Replica fol 54r: »Anno vero 1508 Argentinae ordinatus sum sacerdos Luciae...aucta tunc fuit mihi familiaritas, quam cum optimis quibusdam Rhenanis illo tempore contraxeram, Tilmanno Basiliensi, Iacobo Vinphelingo (qui mihi antea Alberti Magni librum de adhaerendo Deo dedicaverat, sicut et postea Aureoli epitome byblicum), Beato Rhenano et Gebuilero Saletstatensi, Ioanne Kaiserspergio Theologo incomparabili, Thoma Wolphio, Sebastiano Brant, Thoma Aucupario, Iohanne Gallinario, Rimmanno Philestio, Beato Arnoldo, Paulo Burgero, priore item Chartusiae et S. Iohannis. Admiratione dignum est iuvenem, alienigenam, pauperem, familiaritatem et amicitiam tot spectabilium virorum obtinuisse. D. Iacobi Sturmius, nobilis Argentoratensis, et D. Sebastianus Vurmser et alij de his testimomium, si veritati servire voluerint locuplete perhibere poterant.« 1511 hatte Eck Rhenanus in seiner Ingolstädter Rede »pro auctorandis in artibus« unter die bedeutendsten Texteditoren gezählt: CCath 6 (VIRNICH) 71. In ECK, Areopagita fol (D 6r) nennt er ihn »vir sane doctus«.

5. JOHANNES SAPIDUS, Straßburger Humanist: vgl. ALLEN, Briefwechsel Reg.

6. Eck hatte Erasmus im Wiendiarium vom 09-1516, von dem er diesem wohl ein Exemplar zustellen ließ (CCath 6, XXI), an erster Stelle der bedeutenden zeitgenössischen Texteditoren genannt: dieses Werk ist unter den »opuscula« hier vorrangig gemeint. Daneben lobte Eck Erasmus vor allem in philologischen Fragen, oft im Zusammenhang mit den »Adagia«: ECK, Summula fol 73r; ders., Iuramenti fol h2v (Cent. 2, 59): »Erasmus Roterd. in re latina egregie doctus in proverbijs repetit«; ders., Physica fol 38v: »...Roterodamum latini rei doctissimum in prima chiliade proverbium«; ders., Areopagita fol (A5r): »Erasmus Roterodamus Germanorum addo etiam latinorum elegantissimus«. Nicht im Druck, aber handschriftlich durch die Weitergabe des »Consilium« (vgl. Brief 08-02-1515) halböffentlich war eine Reminiszenz an die »Laus stultitiae« des Erasmus in ECK, Großer Zinstraktat fol 230v (WURM, Zinsstreit 283): »Quid enim est quod dicendo fiat probabile? Quid rursus quod dicendo non fiat improbabile? Ita res prorsus illaudabiles, aliqui lingua diserti, summis extulerunt laudibus,...nostra tempestate 'stultitiam' Erasmus Roterdamus Germanorum eloquentissimus.«

7. Vgl. zur Viel- und Schnellschreiberei des Erasmus auch die Vorwürfe Scheurls an Eck (Brief 05-11-1517 mit Verweisen). Die literarische Produktion des Erasmus hatte an größeren Werken herausgebracht: die »Adagia« (1505 und bald vermehrte Auflagen), das »Enchiridion militis christiani« (1503), die »Laus stultitiae« (1511), die neunbändige Hieronymusausgabe (1516), das »Novum instrumentum« (1516), die »Institutio principis christiani« (1516), die »Querela pacis« (1517): vgl. AUGUSTIJN in TRE 10, 6-12.

8. Eine ähnliche Liste in ECK, Bern fol 115: »Erasmus vonn Roterdam in Kriechischer zungen hochgelert geacht, auch von gebornen Kriechen und andern Italianern, Frantzosen vnd Englischen.« Erasmus weilte in den Jahren 1500 bis 1516 abwechselnd in Paris, den Niederlanden, Italien und England, seit 1514 in Basel: vgl. AUGUSTIJN in TRE 10, 1.

9. Vgl. Erasmus im Brief vom 15-05-1518: ALLEN 3, 335: »Nihil equidem in me agnosco, egregie vir, cur quisquam velit esse Erasmicus, et prorsus odit ista dissidiorum nomina. Christi sumus omnes, et in illius unius gloriam pro sua quisque portione sudamus.«

10. Seit der »Laus stultitiae« und den »Colloquia« spitzte sich die Kritik des Erasmus an bestimmten Erscheinungsformen des Mönchtums und der scholastischen Theologie zu: AUGUSTIJN in TRE 10, 6.

11. Momos = die personifizierte Tadelsucht; vgl. Brief 03-05-1506.

12. Vgl. VALERIUS MAXIMUS 8, 14m u.ö. Anspielung auf Herostratos, der 356 v. Chr. den Tempel der Artemis in Ephesos durch Brandstiftung zerstörte und während der Folter aussagte, er habe aus Ruhmsucht so gehandelt, worauf man beschloß, daß sein Name nicht mehr genannt werden sollte: K. WICKERT in KL. PAULY 2, 1110.

13. Sprichw. Redensart.

14. Zoilos = Sinnbild des hämischen Kritikers. Der griechische Sophist gleichen Namens (gest. ca. 330 v. Chr.) galt als Kyniker: vgl. H. GÄRTNER in KL. PAULY 5, 1549.

15. Erasmus hatte im März 1516 unter Zeitdruck (Konkurrenz durch die Complutenser Polyglotte) sein »Novum Instrumentum« herausgegeben; am Ende des Druckes bot er »Annotationes«, Anmerkungen zu Lesarten und Interpretationshilfen, nicht zuletzt zur philologischen Auseinandersetzung mit der Vulgata: vgl. AUGUSTIJN in TRE 10, 9f und 17 (Lit.).

16. Mt 2, 6: »et tu Bethleem terra Iuda nequaquam minima es in principibus Iuda; ex te enim exiet dux qui reget populum meum Israel«; vgl. Mi 5, 5,2: »et tu Bethleem Ephrata parvulus es in milibus Iuda, ex te mihi egredietur qui sit dominator in Israhel«.

17. ERASMUS, Annotationes 13.

18. Eck sieht trotz der Gefährdung der dogmatischen Substanz bei Eingriffen in den Vulgatatext in Erasmus auch während der reformatorischen Auseinandersetzungen neben Faber Stapulensis immer noch die erste Autorität in Fragen der griechischen Philologie: vgl. ECK, De purgatorio fol (A5v); ders., Bern fol 115 u. 176: Verteidigung einer Lesart des Erasmus gegenüber Bucer: »als ob Erasmus von Roterdam nit mer Kriechisch künd dann Butzer und all sein Rotter«; ders., Postilla Erster Theil fol 263; ders. De purgatorio fol G5r: »...Erasmus Roterdamus (qui est receptus apud Luderum author potissimum in re graecantia, et vel parum gustans Graecitatis intelligit esse veram translationem«; ders., De sacrificio: CCath 36, 122: »plausibiliter enim [haeretici] susceperunt Erasmi Roterodami coniecturas super ea re...«

19. AUGUSTINUS, Ep. 28, 3; vgl. ERASMUS: ALLEN 3, 210.

20. Vgl. Mt 10, 18f: »Cum autem tradent vos nolite cogitare quomodo aut quid loquamini, dabitur enim vobis in illa hora quid loquamini, non enim vos estis qui loquimini, sed Spiritus Patris vestri qui loquitur in vobis.«

21. ERASMUS, Annotationes 13.

22. Vgl. Mt 23, 1-22. 29-36 u.ö.

23. Vgl. die Entgegnung des Erasmus im Brief vom 15-05-1518: ALLEN 3, 331f.

24. Zu Apg 10, 38. Auch Lee, Stunica und Beda übten hier Kritik: BLUDAU, Erasmus-Ausgaben 71 Anm. 2.

25. ERASMUS, Annotationes 387; vgl. ALLEN 3, 210.

26. Ebd.

27. Vgl. Apg 2, 11: »...audivimus loquentes eos nostris linguis magnalia Dei.« Ohne Berücksichtigung der Entgegnung des Erasmus vom 15-05-1518 (ALLEN 3, 332) hielt Eck an dieser Deutung fest: »Non legimus Apostolos miraculo Graece locutos, locutos legimus una quapiam, ni fallor, lingua, et ab omnibus intellectos.« Vgl. ECK, Postilla. Fest ander Theil fol 71 (Die ander Predig am heyligen Pfingstag): »So aber mehr zu vermuten ist, der heylig Geist hab sein mirackel gewircket in der Person der Apostel...so hab er den Aposteln alle Sprachen wunderlich eingegossen, dann das hat dem Meister wol gezimpt, der alle Warheit lehret...Wir sehen auch, daß die Aposteln nicht allein Jüdisch, sonder auch Griechisch geschrieben haben, so hat Sant Peter unnd Paul ohne Zweifel zu Rom Lateinisch geredt und in Arabia Arabisch...Und es war je wunderbarlich zuhören ungewandelt, schlecht, einfeltig Leut, daß sie mit einem jeden sein Sprach köndten reden, das war ein offenbar mirackel, daß niemandts verschlagen kund oder tadeln.« Zu Ecks späterer Kritik an Zwinglis Inspirationsauffassung vgl. ECK, Bern fol 144: »So nun Zwingli nit gelert ist im grund noch geyebt, sonder auß der schul Prisciani ist gestigen gleych in die schul Pauli, unnd da allain auß im selber den wollen verston, ist er kommen in die jrrthumb das ers alls durchainander buttert und mischt (sicut Chaos Anaxagoreum) ist doch Paulus erzogen worden bey den sassen Gamaelis und gelernt das vätterlich gesatz. Unnd die junckherren dürffen kain mayster, kainer schul, sie seind jnen selbs Doctor unnd mayster, der heylig geist hat inen durch ain trechter eingossen, wöllen Theodidacti, von gott gelert genempt werden, ia sollich wie S. Paulus scgreybt zu Timotheo. Das end des gebots ist liebe von raynem hertzen und guter gewissne unnd glauben der nit erdicht sey; von denen etlich abweychen, haben sich gewent auff unnutz geschwetz, wöllen der geschrifft mayster sein und versteen nit, was sie setzen.«

28. Apg 2, 9

29. 1 Kor 12, 10

30. PERSIUS 4, 2

31. Mt 4, 23: »Et circumibat Iesus totam Galilaeam ... et sanans omnem languorem...«

32. ERASMUS, Annotationes 25

33. ERASMUS, Annotationes 23

34. Eck war am Festtag des Hl. Augustinus (13-11-1486) geboren, was er bereits im »Chrysopassus« zum Tag seiner ersten Vorlesung am 13-11-1510 anführte: ECK, Chrysopassus fol L3v: »nam et is dies sicut et Augustino natalis mihi fuit.« Dazu ECK, Replica fol 52v: »Natus enim in pago Eck ex parentibus cultura terrae victum quaerentibus, die XIIJ. Novemb. (qui dies etiam S. Augustino natalis fuit ut libro de ordine meminit)«. Vgl. die adiectio temporis im Widmungsbrief zu ECK, De anima fol Av: s. u. Brief 13-11-1519. Zur Hochschätzung Augustins durch Eck vgl. GREVING, Gelehrter 30 und die Epitheta »clarissimum Ecclesiae lumen« und »christianae doctrinae tetrarchae«. Dazu ECK, De ratione studiorum: CCath 2, 49 Anm. 3 und MOORE, Augustine.

35. ERASMUS, Annotationes 268ff zu Joh 21, 22: »(dicit ei Iesus) sic eum volo manere.«

36. ERASMUS, Annotationes 269: »At e diverso non sunt audiendi, qui illum [Augustinum] nemini non anteponunt, ipsi etiam Hieronymo, quo scientia sacrarum literarum tanto fuit inferior, ut impudentissimum sit, alterum cum altero conferri.«

37. FRANCISCO FILELFO (25-07-1398 Tolentino - 31-07-1481 Florenz). Eck zitiert das Epistolar des Filelfo bereits 1505 in seiner Freiburger Ethikrepetition: ECK, Libros Ethicorum fol 41rf: »...(ut Philelfus ait Quinto epistolarum libro«, und die »Convivia« in ECK, Oratio de sanctae Catherinae atque artium liberalium laudibus (23-11-1508) = ECK, Orationes IV (Augsburg, Otmar 1514) fol [a4r]: »De Philosophia autem cuius qui expers est, vix homo dici potest (ut in conviviis F. Philelphus inquit)«.

38. HIERONYMUS (gest. 419/420): neben Augustinus der wirkungsreichste und bedeutendste Kirchenlehrer des christlichen Altertums; zur Person s. P. NAUTIN: TRE 15, 304ff. Erasmus hatte in seiner Hieronymusausgabe (Basel 1516 u.ö.) gerade auf dem Hintergrund des Urteils des Philelphus eine Lanze für Hieronymus gebrochen: ERASMUS, Hieronymi vita 10 I (vgl. OBERMAN, Werden 94 Anm. 47 und 95 Anm. 50 zum mgenerellen nVerhältnis des Erasmus zu Hieronymus): »Franciscus Philelphus, arrepta velut censoria virgula, Augustino tribuit dialecticae palmam, eloquentiae Hieronymo. Non est meum Augustini laudibus quicquam decerpere, verum illud ipsa res clamitat, Hieronymum Augustino non minus antecelluisse dialectica, quam precessit eloquentia, nec minus eruditione superiorem fuisse, quam dicendi laude.« S. auch BUCK, Renaissance-Humanismus 171-174 und die durch Eck im »Chrysopassus« fol (F6rv) von Pico della Mirandola übernommene Gegenüberstellung einander widersprechender Meinungen des Hieronymus und des Augustinus im Zusammenhang mit der Frage nach der Autorität der Kirchenväter. Vgl. auch GREVING, Gelehrter 89f.

39. PHILELPHUS, Epistolae VI, letzter Brief (1449): vgl. ALLEN 3, 211.

40. ARISTOTELES, Nik. Ethik 1,3,5; vgl. ALLEN 3, 211. - Obgleich Eck seit einiger Zeit, durch Aventin berichtigt, richtig »Stagyrita« statt wie vorher »Stragyrita« schrieb (zum Hintergrund vgl. Brief 18-03-1517 mit Belegstellen), muß es sich hier nicht unbedingt um ein Versehen handeln; möglich ist auch ein redaktioneller Eingriff des Erasmus, um Eck zu desavouieren, der jedoch bereits in seiner Tübinger Studienzeit unter Bebel mit Griechischstudien begonnen hatte: ECK, Dialectica 2, fol 122r; ders., Physica fol 34r. Nachgelassene Schriften der Freiburger Zeit 1506 belegen, daß er damals intensiv hebräische und griechische Studien trieb: München UB, 4 cod 800, fol 77r-83r. 86r-91r. 1506 erstand Eck »de laboribus« das griechisch-lateinische Wörterbuch des JOHANNES CRASTONUS: ECK, Dialectica 1, fol 53r: München UB, 2 Philol. 235; vgl. ECK, Explanatio: CCath 13, 27 Anm. 8 u. ECK, Schutz red fol M2r: »Ha wol treffenlich leüt gehört in Greco, den Reüchlin, Demetrium, Lascarim, Achacium [CCath 2, 67 Anm. 6], doctor Johan Agricola und ander...« In philologischen Fragen beruft sich Eck vorzugsweise auf Erasmus, Faber Stapulensis und Valla. Die griechischen Väter las er über lateinische Übersetzungen: GREVING, Gelehrter 25. Er konnte jedoch den Texten aufgrund seiner Griechischkenntnisse folgen: SEIFERT, Logik 41; JARDINE, Logic 193; vgl. Scheurls Urteil über Ecks Griechischkenntnisse gegenüber Spalatin: »qui etiam Graece callet« (Brief 01-04-1517 Anm.). Im Brief 11-02-1536 deutet Eck seine Absicht an, eigene »Annotationes« herauszugeben.

41. Vgl. KARLSTADT, 1. Thesenreihe 1518, in: ECK, Defensio contra invectiones: CCath 1, 73 Nr 3 (198): »Indiget idem Augustino doctore«. Vgl. MOORE, Augustine 44; auch Eck über Luther in ECK, De pugatorio fol [E5r]: »At suum legisset Augustinum, qui est ei multo familior quam Eckio vel Aristoteless, quem de novo commentatus est, vel magister sententiarum, quam tot iam annis die et nocte manu tractavit, in illius XIIII. libro de civitate Dei docetur, timorem procedere tristiciam.«

42. Vgl. W.L. MOORE, Doctor Maximus Lumen Ecclesiae. The View of Augustine in John Eck's Early Writings: 16th Century Journal 12 (1982) 43-54.

43. Die »Adagia« erschienen erstmals 1500 mit einer Sammlung von 818 Sprichwörtern; die nächsten Ausgaben wurden bereits erweitert: die letzte von Erasmus redigierte Ausgabe von 1536 umfaßte 4151 Proverbia: AUGUSTIJN in TRE 10, 7. Auch an anderer Stelle lobt Eck die »Adagia« des Erasmus: ECK, Summula fol 73r: »...proverbia, quae Erasmus Roterdamus eleganter ac faberrime nostra tempestate in unum codicem conlegit.« Ecks Handexemplar Basel 1513 findet sich in München UB 2 Philol. 24:2: vgl. BEZZEL, Erasmusdrucke Nr 69, 54 und ECK, Explanatio: CCath 13 fol XLV/5 Anm. 1.

44. Erasmus erfuhr Kritik an seinen »Annotationes« bereits im Vorfeld (Maarten van Dorp in Löwen), dann in Deutschland (Luther, Melanchthon, Eck), in England (Bischof Standish, Edward Lee), Frankreich (Budaeus, Faber Stapulensis), den Niederlanden (Egmondanus, Briard von Ath) sowie in Spanien (Stunica, Carranza): vgl. BLUDAU, Erasmus-Ausgaben passim.

45. Vgl. auch Brief 19-02-1516 u. SEIFERT, Logik 45 u. 127 Anm. 91 [92].

46. Sprichw. Redensart: Würde ich Dich einen Phönix nennen (vgl. SENECA, Ep. 42, 1)

47. Vgl. ERASMUS, Adagia 2301. Auch von Eck gern benutzte Redensart: ECK, Summula fol 63v; ders., De primatu Petri fol 112r.

48. Dieser Brief hatte nicht nur eine scharfe Erwiderung durch Erasmus zur Folge (s.u. Brief 15-05-1518), sondern auch eine sicher von Eck nicht erwartete Veröffentlichung beider Briefe. Die Wirkung war für Eck unter den Humanisten verheerend: MOORE, Mani 122: »This letter...produced consternation and even ridicule among some who had formerly no grievance against Eck.«

49. Vgl. auch Brief 24-01-1518.