Übersicht Reformationsgeschichte - Übersicht Briefwechsel Eck
Nr. 91

Eck an Jacobus Hoogstraeten OP

Leipzig
24-07-1519

Epistola notabilissimi viri et Magistri, magistri Ioannis Eckii missa ex Lipsia ad famosum et reverendum Patrem, fratrem Iacobum Hoogstratensem magistrum in theologia nostrum etc., quam ille tanquam preclosum thesaurum cordialissimis amicis cum magna gloria ostendit, quam etiam multi Iacobitae excopiaverunt. S.l.a. = METZLER Nr 26
LÖSCHER 3, 222f;Erlanger Luther-Ausgabe. Op.Lat. 2, 476; Dokumente zur Causa Lutheri 2, 258 - 265
Übersetzung: WALCH 15, 1456 Nr 359
[F 257.1 / F 103.d]]

Hoogstraeten wird nicht entgangen sein, wie sich Eck in jüngster Zeit den Wittenberger Theologen als Gegnern der Schultheologie der letzten vierhundert Jahre und als Verbreiter irriger Lehren, vor allem wie im Falle Luthers in der Volkssprache, entgegengestellt hat. Eck schildert die "Unbedachtheit" der Wittenberger Theologen, die aber kein großes Echo bei den in Leipzig versammelten Gelehrten fänden. Als Irrlehren zählt Eck auf: 1. Luther leugnet den Primat Petri,2. die kirchliche Disziplin beruhe auf rein menschlichem bzw. kaiserlichem Recht, 3. die Kirche sei nicht auf dem Felsen Petri errichtet. Ecks Argumente aus den Kirchenvätern hat Luther sämtlich zurückgewisen: allein Christus ist ihm Fundament der Kirche. Weiterhin hat Luther die schismatischen Griechen in Schutz genommen, eine Reihe der in Konstanz verurteilten Artikel als christliche verteidigt: das habe viele ursprüngliche Sympathisanten von Luther weggeführt. Luther hat fernerhin für die Abschaffung der Bettelorden plädiert und die Irrtumslosigkeit der Konzilien bestritten. Es gibt kein Schriftzeugnis für das Fegfeuer. Hochstraten möge Näheres den Disputationsakten entnehmen. Eck empört sich über die Disputationsweise der Wittenberger. Er nennt einige Teilnehmer, darunter den "anmaßenden" Melanchthon. Eck hat die Leipziger Dominikaner gebeten, ein Exemplar der Disputationsakten für Hochstraten fertigzumachen. Hochstraten möge ihm mit Rat beistehen. Luther hat lange Zeit jedes Schiedsgerichtsurteil abgelehnt, jedoch hat Herzog Georg keine Disputation über den Glauben ohne abschließendes Urteil erlauben wollen. So hat sich Luther schließlich überreden lassen, das Urteil der Universitäten Paris und Erfurt anzunehmen. Da Köln enge Beziehungen zu Paris unterhält, soll Hochstraten dorthin Kontakt aufnehmen und Herzog Georgs Gesuch um ein Gutachten der Pariser unterstützen. Den Brief soll Hochstraten auch Arnold von Tongern und Michael Schwab zeigen. Die Reuchlinisten sind es, die Irrlehren in die Kirche einführen. Wäre der Papst im Reuchlinprozeß härter gegen sie eingeschritten,, hätten sich die Wittenberger nicht so aufführen können wie in Leipzig. Eck ist neun Tage nach der Disputation immer noch in Leipzig. Er hat am 02-07-1519 und am 03-07-1519 gegen Luther gepredigt und will am folgenden Tag Leipzig verlassen. Wenn Hochstraten antworten will, soll er den Brief Michael Schwab geben, der Verbindungen nach Ingolstadt unterhält.




Salutem in Domino Ihesu.

Non te praeterit, Reverende Pater, (1) quomodo me hactenus opposuerim temerariis hominibus Vuittembergae, omnes Doctores a quadringentis annis, quantumvis S. et doctos, contemnentibus, et multa falsa et erronea in populum seminantibus; potissimum caput huius scandali per impressiones linguae nostrae vulgum seducit et inficit. (2)

Novissime disputavimus Lipsiae, in frequentissimo auditorio doctissimorum virorum, ubique convenientium, (3) ubi (laus Deo, honor et gloria) plurimum imminuta est eorum opinio, etiam apud vulgum, apud doctos vero pro maiori parte lapsa est, audisses hominum temeritatem, quam caeci sunt et ad facinora imperterriti.

Negat Lutherus, Petrum fuisse principem apostolorum, (4) negat obedientiam ecclesiasticam esse de iure divino, sed humano censensu vel imperatoris inductam. (5)

Negat super Petrum aedificatam ecclesiam: Super hanc petram etc. (6) Et dum ei Augustinum, (7) Hieronymum, (8) Ambrosium, (9) Gregorium, (10) Cyprianum (11), Chrysostomum, (12) Leonem (13) et Bernardum (14) super illo adducerem cum Theophylo, omnes negavit absque rubore, et se unum dixit, velle resistere mille, nullo alio fultus, nisi quia Christus esset fundamentum ecclesiae, et aliud fundamentum nemo ponere potest. (15) Quod dilui, adducens et illud Apoca. 12 de duodecim fundamentis, (16) defendit Graecos etiam Schismaticos, etiamsi non sint sub obedientia Papae, adhuc salvari. (17)

De Bohemorum articulis dixit, ex articulis condemnatis in Concilio Constantiensi aliquos esse Christianissimos et evangelicos, (18) quo temerario errore multos terruit, et discedere fecit, qui prius ei favebant. (19)

Dixit inter alia, cum ei opponerem: Si primatus Papae esset solum de iure humano et consensu fidelium, unde veniret sibi habitus, quem gereret? unde potestatem praedicandi haberet, et confessiones audiendi parochianorum etc. (20) respondit se velle, nullum esse Ordinem Mendicantium, (21) pleraque alia scandalosa et absurda dixit, quod Concilium, quia essent homines, possit errare, (22) quod non probaretur ex Scriptura sacra, purgatorium esse (23) etc., uti videbitis legendo Disputationem nostram, quia fidelissimis notariis exscripta est(24).

Verum in multis me obruerunt,

primum, quia libros secum attulerant, in quibus erant noti, et apportaverunt secum ad locum Disputationis, et ad illos statim habuerunt recursum, imo ex libris legebant continuo, cum magna eorum irrisione. (25)

Secundo, quia Disputationem semper habebant in scriptis, et postea conferebant domi; ego nunquam inspexi unum verbum, quousque finiretur Disputatio. (26)

Tertio, erant eorum plures, quia ipsi Doctores duo, (27) Dominus Langius Augustiniarum Vicarius, (28) duo Licentiati Theologi, unus nepos Reuchlin, multum arrogans, (29) tres Doctores Iuris, (30) Magistri plurimi, qui et privatim et publice iuvabant, etiam in ipso facto Disputationis. At ego solus, aequitate comitatus, astabam.

Commisi ego Fratribus tui Ordinis, ut curent exemplar Disputationis exscribi, et ad te quam primum transmittant. (31) Quocirca precor per eum, cui servio, et fidem, quam dudum suscepisti, graviter defendas. Non volo, quod te ingeras, et te odiosum facias et ordinem tuum, sed me consiliis tuis et eruditione adiutes. Nam minus festinarunt Vuittenbergenses cum Disputatione, imo se quaesierunt occasionem disputandi. Nam Lutherus nolebat sumere iudicem primo aliquam universitatem totius mundi. (32) Sed christianissimus Dominus Georgius Saxoniae noluit admittere aliquam Disputationem de fide, nisi et fidei nostrae Magistros pateretur iudicare. (33) Coactus ergo tunc fuit Lutherus, a fautoribus suis stimulatus, nisi enim disputaret et iudicem ferre posset, iam omnes ab eo essent discessuri, unde cum ei omnes obtulissem universitates, elegit Parisios et Erphordiam. (34)

Quare, cum Parisiense non agnorim, vestrum autem Studium magnam habet cum eo familiaritatem, rogo tuam paternitatem plurimum, ut fide Christi velit scribere sibi notis, vel etiam, si videbitur, toti Universitati, ut dum optimus Princeps Georgius scripturus sit et missurus Disputationem ac petiturus iudicium, quod tunc illud non recusent, sed propugnatores fortiter adoriantur, cum nos ambo in eos tanquam iudices consenserimus, et rem arbitror esse tam manifestam, ut longa discussione non egeat. Quare sine mora ad petitionem Principis discernant et statuant, quod fidei nostrae sit consentaneum. (35)

Paucis habeo, venerande Pater, quae ad te in causa fidei velim fieri, idque scriptum puta Praeceptori nostro, Domino Arnoldo de Tongris, (36) et Doctori Michaeli Swas. (37) Nam certissimum est grammatistarum turbam hos inferre errores in ecclesiam. (38) Quod si summus Pontifex via regia dudum fuisset progressus, et non audisset in utramque nostrae subsannationem a grammaticellis factam, non esset, quo iam caput suum murmure attentarent, ut ante in examine Cabale dudum tumultuantibus, (39) et quasi furibundi, et quasi insalutato hospite abierunt Vuittenbergenses. (40)

Ego iam nonum diem hic moror finita Disputatione (41), quae tres duravit septimanas.

Fecerat Lutherus in die S. Petri in absentia Principis in aula Disputationis sermonem Hussiticum plane erroneum. (42) Ego confestim in Visitationis Virginis Mariae, et die sequenti in frequentissimo auditorio, quale nunquam habui, praedicavi contra eius errores, et populum mere concitavi, ut fastidiat errores Lutheranos, (43) cras itidem facturus et sic Lipsiam valedicturus. (44)

Occupationes faciunt, quod Domino Arnoldo scribere non possim nec tibi non plura. Tu si quid velis rescribere, committas Domino Michaeli Swas, qui per Sueteros aut Vualeros (45) tuto potest Ingolstadium mittere.

Valeat reverenda pietas tua, et si quid operae possim impendere, in te, et factum crede.

Ex Lipsia XXIV. Iulii, Anno gratiae M.D.XIX.


Seid gegrüßt in Jesus, dem Herrn!

Hochwürdiger Pater: Es wird Euch nicht entgangen sein, wie ich bis jetzt den unbesonnenen Menschen in Wittenberg entgegengetreten bin, die alle Doktoren der letzten 400 Jahre, wie heilig und gelehrt sie auch sind, verachten und viel Falsches und Irriges unter das Volk streuen. Besonders das Haupt dieses Skandals verführt und vergiftet das Volk durch Druckschriften in der Volkssprache an.

Kürzlich haben wir in Leipzig disputiert, in einem vollbesetzten Hörsaal, in dem sich von überall her die gelehrtesten Männer versammelt hatten. Dort ist (Gott sei Lob, Ehre und Herrlichkeit!) der Ruf der Wittenberger sehr heruntergekommen, auch beim Volk. Bei den Gelehrten liegt ihr Ruf größtenteils ganz danieder. Ihr hättet die Verwegenheit der Leute hören müssen, wie blind sie sind und unerschrocken zu Bosheiten bereit.

LUTHER leugnet, daß Petrus das Oberhaupt der Apostel gewesen ist; er leugnet, daß der kirchliche Gehorsam durch göttliches Recht legitimiert ist, sondern behauptet, er sei durch Konsens zwischen Menschen oder kaiserliche Einwilligung eingeführt worden.

Er leugnet, daß die Kirche auf Petrus gebaut ist: »Auf diesen Fels usf.« Und als ich ihm die Ausführungen zu dieser Stelle von AUGUSTIN, HIERONYMUS, AMBROSIUS, GREGOR, CYPRIAN, CHRYSOSTOMUS, LEO und BERNHARD zusammen mit THEOPHILUS entgegenhielt, verwarf er sie alle ohne Scham und sagte, er als Einzelner wolle tausend widerstehen, allein darauf gestützt, daß Christus das Fundament der Kirche sei und »niemand einen anderen Grund legen kann«. Das widerlegte ich, indem ich noch jene Stelle aus der Offenbarung, Kapitel 21 über die zwölf Grundsteine heranzog. Er verteidigte sich mit der Behauptung, daß die Griechen, obgleich Schismatiker, doch gerettet würden, obgleich sie nicht unter der Obödienz des Papstes stehen.

Über die Artikel der Böhmen sagte er, unter den vom Konzil zu Konstanz verdammten Artikeln seien einige sehr christlich und evangelisch. Durch diesen verwegenen Irrtum hat er viele erschreckt und veranlaßt, sich von ihm zu trennen, die ihm zuvor wohlgesonnen waren.

Er sagte unter anderem, als ich mit ihm stritt, daß der Primat des Papstes allein menschlichen Rechts ist und auf dem Konsens der Gläubigen beruht; daher kam ihm dann die Rolle zu, die er heute spielt. Von daher auch die Verkündigungsvollmacht und die des Beichthörens für die Pfarrherren.

Er lehnte die Bettelorden ab und sagte vieles andere Skandalöse und Absurde: so zum Beispiel, daß das Konzil, weil es aus Menschen bestehe, irren könne; daß die Existenz des Fegfeuers nicht aus der Heiligen Schrift bewiesen werden könne usf.

Das alles könnt Ihr in den Disputationsakten nachlesen, denn sie sind von sehr zuverlässigen Notaren niedergeschrieben worden.

Aber in manchen Punkten haben sie mir ein Bein zu stellen versucht:

1. weil sie Bücher mitbrachten, in denen sie sich auskannten. Sie brachten sie an den Ort der Disputation mit und nahmen sofort zu ihnen Zuflucht; sie haben, besser gesagt, dauernd aus den Büchern vorgelesen, wofür sie sehr verspottet wurden.

2. weil sie den Verlauf der Disputation immer mitschrieben und nachher zu Hause darüber gesprochen haben. Ich meinerseits habe niemals auch nur ein Wort gesehen, bis die Disputation zu Ende war.

3. waren sie viele: die beiden Doktoren selbst, Herr LANG, Augustinervikar, zwei Lizentiaten der Theologie: einer davon ein Neffe REUCHLINS [MELANCHTHON], ein sehr arroganter Mensch; drei juristische Doktoren, viele Magistri. Diese halfen zu Hause und in der Öffentlichkeit, sogar während der Disputation selbst mit. Ich dagegen stand allein, nur von der Gerechtigkeit begleitet.

Ich beauftragte die hiesigen Dominikanerpatres aus dem Orden, dem Ihr angehört, für die Abschrift eines Exemplars der Disputationsakten zu sorgen und sie Euch baldmöglichst zuzusenden. Ich bitte Euch daher bei dem, dem ich diene, die Bindung, die Ihr einst eingegangen seid, nach Kräften zu verteidigen. Ich will jedoch nicht, daß Ihr aufdringlich erscheint und Euch und Eurem Orden Haß zuzieht, sondern mir mit Eurem Rat und Eurem Wissen beisteht. Die Wittenberger hatten es nämlich mit der Disputation nicht eilig, ja, sie haben sich eine passende Gelegenheit für die Disputation gesucht. Denn LUTHER wollte anfangs keine Universität der Welt als Schiedsrichter dulden. Unser allerchristlichster Herr GEORG von Sachsen wollte aber keine Disputation über den Glauben zulassen, wenn es den Magistri nicht gestattet würde, darüber ein Urteil zu sprechen. So wurde LUTHER endlich von seinen Parteigängern bedrängt: wenn er nicht disputiere und keinen Schiedsrichter dulden könne, würden sich alle Anhänger von ihm abwenden. So wählte er, als ich ihm alle beliebigen Hochschulen vorschlug, schließlich Paris und Erfurt.

Weil ich die Pariser Hochschule nicht recht einschätzen konnte, Eure Hochschule in Köln aber enge Beziehungen mit Paris pflegt, bitte ich Eure Väterlichkeit um des Glaubens an Christus willen, Euren Bekannten oder auch, wenn es angemessen erscheint, der ganzen Pariser Universität zu schreiben, wie auch der gute Fürst GEORG im Begriff steht, dorthin zu schreiben und die Disputationsakten mit der Bitte zu übersenden, ein Schlußurteil zu fällen, sodaß sie das nicht ablehnt, sondern als tapfere Vorkämpferin antritt, da wir beide in unserem Urteil übereinstimmen. Die Sache selbst halte ich für so klar, daß es einer langen Diskussion nicht bedarf. Daher sollen die Pariser ohne Säumen auf die Eingabe des Fürsten hin entscheiden und beschließen, daß sie mit unserer Auffassung übereinstimme.

So habt Ihr, ehrwürdiger Pater, hier in kurzen Worten, was ich von Euch in der Glaubensfrage erwarte. Haltet das auch für an unseren Lehrer, Herrn ARNOLD VON TONGERN und Doktor MICHAEL SWAS gerichtet. Denn es ist ganz sicher, daß die Horde der Grammatiker diese Irrtümer in die Kirche hineinträgt. Damit nicht geschehe, - auch wenn der Papst längst auf einen »mittleren Weg« eingeschwenkt ist und den Spott der kleinen Grammatiker gegen uns beide nicht gehört hat - , daß diese damit sein Haupt mit kritischen Tönen antasten, wie vorher schon beim Streit um das »Examen Cabalae«. So sind jetzt auch die Wittenberger gleichsam in blinder Wut und »grußlos« abgezogen.

Ich weile nun schon den neunten Tag nach Abschluß der dreiwöchigen Disputation in Leipzig.

LUTHER hat am Tag der Heiligen Petrus und Paulus in Abwesenheit des Fürsten im Disputationssaal eine hussitische, eindeutig irrige Predigt gehalten. Ich habe gleich am Tag der Heimsuchung der Jungfrau Maria und am folgenden Tag in einem überfüllten Saal, wie ich ihn noch nie vor mir gehabt habe, gegen seine Irrtümer gepredigt und das Volk richtig aufgebracht, so daß es gegen die lutherischen Irrtümer geradezu Widerwillen bekam. Morgen werde ich es gleichermaßen tun und mich so von Leipzig verabschieden.

Meine vielfältigen Beschäftigungen bringen es mit sich, daß ich Herrn ARNOLD VON TONGERN nicht eigens schreiben konnte und Euch nicht ausführlicher. Wenn Ihr mir eine Antwort zukommen lassen wollt, beauftragt damit Herrn MICHAEL SWAS, der Briefe sicher mit Hilfe der Sueter und Waler nach Ingolstadt übermitteln kann.

Euer Hochwürden lebe wohl, und wenn ich Euch mit etwas dienen kann, betrachtet es als bereits geschehen!

Aus Leipzig, 24. Juli im Jahr der Gnade 1519.


1. Zu Jacobus HOCHSTRATEN (HOOGSTRAETEN) OP (ca.1460 - 27-01-1527 Köln) s. H.CREMANS, De Jacobi Hochstrati vita et scriptis. Commentatio historica, Bonn 1869; N.PAULUS, Die deutschen Dominikaner im Kampf gegen Luther, Freiburg 1903, 87-106; U.HORST: KLK 47 (Münster 1987), 7-14; LThK (3.A.) 5, 271f (W.P.ECKERT).

2. Z.B. Ein Sermon von dem Ablaß und Gnade, Ein Freiheit des Sermons päpstlichen Ablaß und Gnad belangend, Sermon von dem ehelichen Stand, Sermon vom Bann. Auch Cajetan warf Luther vor, »in Sermonibus...ab eo scriptis affirmative et assentive (dicta) esse posita, et confirmata in vulgari germanico, ut aiunt«: Brief an Kurfürst Friedrich (25-10-1518): Dokumente zur Causa Lutheri Bd 2, 130.

3. Vom 27-06-1519 - 16-07-1519 auf der Pleißenburg zu Leipzig. Interessanterweise erwähnt Eck seine Disputation mit Karlstadt gegenüber Hochstraten mit keinem Wort.

4. In Anknüpfung an seine 13.These am Montag, 04-07-1519: WA 2, 263-267 = WA 59. 444-450.

5. Freitag, 08-07-1519 nachmittags: WA 2,313-322 = WA 59, 513-525.

6. Dienstag, 05-07-1519 u. Mittwoch, 06-07-1519: WA 2, 271-297 = WA 59, 454-492.

7. Dienstag, 05-07-1519 nachmittags u. Freitag, 08-07-1519: AUGUSTINUS, Epistola contra Donatum: Retractationes c.20 (21) = CSEL 36, 97, 15-98, 16; PS-AUGUSTINUS: PL 35, Sp. 2269f.

8. HIERONYMUS, Liber 1 contra Pelagianos: PL 23, Sp.529 (707).

9. AMBROSIUS, Sermo 47 = Maximus von Turin, Hom.54: PL 57, Sp.353; Exp. ev. Lucae 4, 73f.: CChr.SL 14, 133 zu Lk 5,4.

10. GREGOR I., Ep.5,20: PL 77, Sp.745C-746A.

11. CYPRIAN, Ep. ad Cornelium 58,7: CSEL 3/2, 674, 16ff.

12. CHRYSOSTOMUS, In Mt hom 54 (55), 1f:PG 58, Sp.533f.; In Mt hom 82 (83) c.3: PG 58, Sp.741; In Joh hom 88 (87),1: PG 59, Sp.478; Ecl de poenitentia hom 3: PG 63, Sp.591.

13. LEO I.: FRIEDBERG 1, Sp.971; Tractatus 83,3: CChr.SL 138A, 521, 44-57.

14. BERNHARD VON CLAIRVAUX, De consideratione ad Eugenium 8, 16: PL 182, Sp.752C.

15. 1 Kor 3,11: Dienstag, 05-07-1519: WA 2, 278 = WA 59, 465.

16. Donnerstag, 07-07-1519:WA 2, 312 = WA 59, 512.

17. 05-07-1519 vormittags: WA 2, 272 = WA 59, 456f.

18. 05-07-1519 nachmittags: WA 2, 275f. = WA 59, 460ff; WA 2, 279 = WA 59, 466f.

19. WA 2, 280-288 = WA 59, 467-479.

20. Mittwoch,06-07-1519: WA 2, 297 = WA 59, 492.

21. Donnerstag, 07-07-1519: WA 2,303 = WA 59, 500.

22. Mittwoch, 06-07-1519: WA 2, 288 = WA 59, 480.

23. Freitag, 08-07-1519 - Sonntag,10-07-1519: WA 2, 322-344 = WA 59, 525-553.

24. Vgl. O. SEITZ, Der authentische Text 1-11. Zu den Notaren s. WA 59, 604f. Die offiziellen Protokollhandschriften sind verloren: vgl. WA 59, 429f.

25. Vgl.O.SEITZ, Der authentische Text 24 u.33. Dazu WIEDEMANN, Eck 103.

26. Ebd.

27. Luther und Karlstadt.

28. Johannes Lang OESA, Prior des Erfurter Augustinerklosters.

29. Nikolaus Amsdorff und Philipp Melanchthon. -

Multum arrogans: Vgl. ECK, Expurgatio 30: Dokumente zur Causa Lutheri Bd 2, 312f.

30. Vgl. WIEDEMANN, Eck 129f.

31. D.h.die Leipziger Dominikaner (Pauliner).

32. Vgl. E.ISERLOH: KLK 41, 45 und WIEDEMANN, Eck 96f.

33. Vgl. E.ISERLOH: KLK 41, 45 und WIEDEMANN, Eck 97.

34. 14-07-1519: E.ISERLOH: KLK 41, 45 und WIEDEMANN, Eck 130f. Erfurt verweigerte sich nach Intervention des Priors Johannes Lang OESA; nach Paris sandte Herzog Georg am 04-10-1519 eine entsprechende Bitte, jedoch legte die Sorbonne erst am 15-04-1521 ein detailliertes Gutachten vor: E.ISERLOH a.a.O. 46; WIEDEMANN, Eck 138f.

35. Das Kölner Gutachten wurde am 30-08-1519 veröffentlicht: »Condemnatio facultatis theologiae Coloniensis«: WA 6, 178ff u. DE PLESSIS D'ARGENTRE, Collectio Iudiciorum 1, Paris 1728, 358f.

36. ARNOLD VON TUNGERN (Tongern, gest.28-08-1540), angesehener Theologe und Gutachter im Reuchlinschen Streit. Vgl. über ihn ECK, Replica fol 53rv; WIEDEMANN, Eck 16f (mit Schriftenverzeichnis); NDB 1, 381; BBKL 1, 235f; A.FRANZEN: LThK 1 (2.A.), 896; H. SMOLINSKY: LThK 1 (3.A.), 1024 NDB 1, 381; N.PAULUS, Die deutschen Dominikaner 95, 122f.; H.KEUSSEN, Die alte Universität Köln, Köln 1934, 418. Eck studierte 1501 in Köln unter anderem bei ihm: WIEDEMANN, Eck 15ff.

37. Dr. Michael SWAS oder SCHWAB (gest.1529), war neben Arnold von Tungern Treuhänder des Regenten der Kölner Laurentiana-Burse, Johannes Wanger von Nürtingen (gest.1515). Die Familie Schwab stand in engen Geschäftsverbindungen zu den Fuggern in Augsburg. Vgl. G.R.TEWES, Die Bursen der Kölner Artisten-Fakultät bis zur Mitte des 16. Jhdts. Köln 1993, 779 mit Anm. 587; 781ff

38. Anspielung auf die Kontroverse der Kölner Dominikaner mit Reuchlin und den Humanisten (»Epistolae obscurorum virorum«).

39. Vgl.L.GEIGER, Johannes Reuchlin 199ff sowie Hochstratens Schrift »Destructio Cabalae seu Cabalistica perfidia«, Köln 1519.

40. "Fast ohne Abschied beim Wirt", d.h. überstürzt: vgl. WIEDEMANN, Eck 133. Eck verweilte noch elf Tage in Leipzig, das er am 27-07-1519 verließ: WIEDEMANN, Eck 134f.

41. Dazu SCHLECHT: RST 40, 45f: »Der Umstand, daß sich Eck noch nach der Disputation neun Tage lang in Leipzig aufhielt, seinen Triumph auskostete und an allerlei Festlichkeiten teilnahm, während Karlstadt, Luther und Melanchthon die Musenstadt sofort verlassen hatten, wurde ihm übel angerechnet. Sein Begleiter auf der Reise nach Leipzig, Johannes Udalricus SCHULHERR von Buoch, Mönch von St. Emmeran in Regensburg, suchte Eck in einer zu Ingolstadt gedruckten Flugschrift zu verteidigen: 'Clausa quoque iam palaestra nusquam tui conspiciebantur, instar turbinis abierant, solus etiam fere octo diebus post disputationem finitam Lipsie in theologorum, medicorum et artium honestarum disputationee remansit Eckius; iurisperitorum autem disputationi non interfuit Eckius, non enim poterat. Carlostadius autem et Lutherus illico abscedentes harum facultatum disputationes suis presentiis inhonoratos reliquerunt. Longe humaniorem candidioremque Eckius se in Lipsienses prestitit, id quidem merito; quoniam familiariter optimo quoque usus, presertim illustrissimo principe Georgio Saxonio duce pientissimo, qui sua magnificentia et humanitate Eckio multa beneficia (ut ceteris omnibus) impendit; prestantissimis pariter viris tam nobilis studii quam civitatis senatoribus gratissimus hospes, ut par erat, gratias quam maximas egit, obsequiaa paratissimus obtulit, haud ut invincibiles illi etiam vicini (preter vicinorum iura) insalutato hospite abiit.'= Adversus nugacem F. Mathei Hiscoldi epistolam. Ingolstadt, Andreas Lutz, 08-08-1519, fol B IIf (München BSB H. Ref. 655). Ein damals Anwesender, Magister Sebastian FRÖSCHEL aus Amberg, weiß zu berichten: 'Als die Disputation zu ende war, ist Jedermann wieder nach Haus gegangen und die Wittenberger sind wieder nach Wittenberg bgezogen. Aber Dr. Eck ist noch lenger allda blieben und sich mit Theologen und Kollegisten und anderen Leuten leichtsinnig und guter Dinge gemacht' = Vom Königreich Christi Jhesu, der Christen grösten und höhesten Trost, nebst seinem ewigen Priesterthumb. Wittenberg 1556 (WALCH 15, 1427-39). Dr. Eck hatte in Leipzig bedeutende Auslagen (graves expensas) gehabt und verlangte teilweise Vergütung derselben von der Universität. Der Senat zeigte sich zwar willfährig, überließ aber die letzte Entscheidung dem herzoglichen Kanzler Dr. Leonhard von Eck, was der Theologe Eck unwillig (invitus) aufnahm: Senatsprotokoll über die Sitzung vom 25-08-1519: München UA D III 4, 41. Auch von der römischen Kurie forderte Eck Entschädigung der gehabten Kosten: Brief Luthers an Spalatin vom 13-10-1519.«

42. Vgl. WIEDEMANN, Eck 103f.

43. 02-07-1519 u.03-07-1519. Vgl. WIEDEMANN, Eck 104.

44. D.h.am 25-07-1519.

45. Wohl Angehörige der Familien Süter und Waler, Kontaktpersonen zwischen den Fuggern und Köln. Vgl. TEWES, Bursen (o. Anm. 37).