Briefwechsel Eck - Übersicht Reformationsgeschichte
Nr. 350

Eck an Hieronymus Aleander
Ingolstadt
12-07-1539


Rom Arch Vat. Armar. 64 vol. 26 fol 258r-259v (Autograph Ecks); Rom Bibl Vat, cod Vat 6404 fol 7r-8r (Auszug, zeitgen. Kopie)
Nuntiaturberichte I, 4, 2, 587-591 Nr 70

Eck betont seine andauernde Dankbarkeit und Hochachtung gegenüber Aleander für neunzehn Jahre Freundschaft; auch sein Bruder Simon schreibt immer wieder, wie sehr Aleander an Ecks Wirken Anteil nimmt. Immer wieder haben die päpstlichen Legaten und Nuntien die Nutzlosigkeit ihrer Kontakte zu den Schismatikern erfahren: diese sind eben verstockten Sinnes und blind. Wenn daher der Kaiser seine gottgegebene Macht nicht endlich ausspielt, ist es in Deutschland um den wahren Glauben geschehen. Karl V. und Kg. Ferdinand wollen nicht erkennen, daß es um die päpstliche und bald auch um die kaiserliche Autorität in Deutschland geschehen ist. Es ist schon seltsam, daß ein "Theologe" wie der Passauer Dekan von Mosham dem Papst zu schreiben wagt, wie das Schisma in Deutschland zu beenden sei, und daß man einen solchen Mann auch noch nach Rom einlädt. Gegen diesen Zerstörer von Kirche und Domkapitel Passaus soll Aleander einschreiten. Im Hinblick auf das Nürnberger Kolloquium ist nichts zu befürchten, da der Kaiser den Artikel, dem zufolge Laien im Widerspruch zum kanonischen Recht über den Glauben disputieren dürfen, nicht anerkennt. Auch der Papst und Aleander haben nicht zugestimmt. So wird es wieder viel Lärm um Nichts geben, wie Eck auf dem Reichstag zu Augsburg miterleben durfte. Was wird aus Württemberg, Meissen, der Neumark, Braunschweig, Mecklenburg, Pommern und Baden. Zu fürchten ist der Verlust von Jülich, Cleve, Berg und Geldern. Dazu die vielen Städte, die seit 1530 verlorengingen. Die Oberpfalz ist vielleicht durch die Frömmigkeit des Pfalzgrafen Friedrich wenigstens teilweise zu retten. Eben dafür sollte sich Aleander einsetzen, wenn er außer seinen bewundernswerten Bemühungen um die Edition griechischer Texte Zeit findet. Kg. Ferdinand hat Ecks Rechte in Regensburg unterstützt, und so hat er trotz heftigen Widerstandes die Präbende der Kaplanei und das Kustodenamt nach dem Tod des Bartholomäus Mürlin angenommen. Seine Rivalen hat er erst nach Rom zitieren, dann nach zwei Jahren Verzögerungstaktik der Gegner diese vom Wiener Offizial vorladen lassen. Jetzt ist es endlich zu einer, wenn auch nicht sehr günstigen, Einigung gekommen. Die deutschen Kurienbeamten in Rom, die ein Schimpf für die Kurie sind, unterstützen noch immer mit ihren Machenschaften und Lügen Valentin Bochers angebliche Vorrechte auf die Kaplanei und das Kustodenamt, das Eck zusteht. Eck hatte seinen Malachiaskommentar zunächst nach Leipzig geschickt, aber der Drucker besitzt keine hebräischen Typen; so versucht er es in Köln. Seine »Ratio studiorum« hat er beigefügt. Witzel weicht zwar in vielem vom Glauben der Kirche ab, aber auch die Lutheraner mögen ihn nicht wegen seiner Kritik an ihren wenig "evangelischen" Sitten. Moritz von Hutten ist zur allgemeinen Verwunderung einstimmig zum Eichstätter Bischof gewählt worden. Er hat nur widerwillig zugestimmt, aber er darf zusätzlich die Propstei behalten, denn seine Weigerung, das Bistum zu übernehmen, hätte verheerende Folgen.


Paratissima obsequia pro salute cum sui commendatione.

Reverendissime atque amplissime in Christo pater ac patrone observandissime.

Essem omnium ingratissimus, si non modis omnibus suspicerem Amplitudinem Tuam. Cum enim jam 19 annis magna me semper prosecutus sis humanitate, in omnibus tum literis frater meus Simon scribit quam benevolenter mei memineris et quis sit rerum mearum successus, quae incolumitas. Quae me non immerito plurimum afficiunt, virum non solum cardinea dignitate magnum, sed eruditione et doctrina ac linguarum peritia maximum Eckii meminisse. Utinam Reverendissimae Paternitati Tuae possem obsequio gratitudinem animi ostendere, ita enim cuperem.

Veniam ad publica.

Jam toties legati et nuncii apostolici experti sunt apud schismaticos nil valere suasiones, concordias oblatas, disputationes et sacrarum literarum genuinam interpretationem. Sunt enim dati in reprobum sensum, caeci sunt, ut non videant errores manifestarios, et surdi sunt, ut sanam doctrinam non audiant. Ideo nisi Caesar potentiam sibi divinitus datam ostendat, actum est de religione Germaniae. Domus David non potest habere pacem, nisi pereat Absalom, nec domus Abrahae, nisi ejiciatur Agar cum filio. Adeo insolenter serpit cancer, devorans unum ducatum cum alio. Forte imperator cum rege non cogitant quod indies experiuntur: ubi cessaverit obedientia pontificis in Germania, peribit etiam obedientia imperii.

Mirum est quod decanus Pataviensis audet scribere summo pontifici, posse se tradere modum quo tollatur schisma Germaniae, sexennalis ut jactitat theologus, et vos Romae veneramini hujusmodi gloriae mancipia, ut per literas eum Romam vocetis, ut videlicet infletur magis in nova sua doctrina. At de hoc plura ad dominum meum Viennensem. Vestrum fuerit officium, Reverendissime pater, hujus novi Luterani resistere conatibus, qui ecclesiam, qui capitulum destruit Pataviense.

De Nerobergensi conciliabulo nihil est quod vereamur quod Caesar illum articulum non habuerit ratum, cur layci contra jura codicis disputarent de fide. Neque audio Sanctissimum Dominum Nostrum aut Amplitudinem Vestram illius nomine consensisse. Porro sine judice contendere dabit haereticis ansam clamandi, statuendi et magno fastu sua approbandi; etiam, si mendaciis opus sit, satis in his abundant. Experti sumus hoc in comiciis Augustae praesente Caesare, statibus imperii contra eos agentibus. Quid jam facerent aucti ducatu Wirtenbergio, Misna, medietate marchionatus Brandenburgensis inferioris, tribus ducibus Brunsvicensibus, ducatu Megalopolensi, ducatu Pomeraniae, semimarchionatu Badensi. Timendum est de Juliacensi, Clivensi, Bergensi et Geldrensi ducatibus. Quis civitates omnes dinumerare posset, quae post comitia Augustensia eis accesserunt?

Palatium superioris ducis Friderici Palatini, etsi in parte corruerit, speramus tamen religione ipsius ducis et jussibus restituendum; ad quod proderit, si feceritis quae superioribus literis ex animo suggessi, quae non repeto brevitatis studio, ne studia tua literaria, quibus perpetuo incumbis (fratre meo teste) intempestivius impediam. Mallem tamen ut aliquando ederes ex optimis autoribus, maxime Graecis, quae tantopere summis vigiliis decoxisti.

Redeo iterum ad privata.

Audiisti, Reverendissime pater, regem proprio motu primarias dedisse mihi preces ad episcopum Ratisbonensem, et satis locuples accidit vacantia. At intrusi sunt mihi dati durissimi capitis. Acceptavi enim praebendam capellaniae et officium custodiae vacantia per obitum domini Bartholomei Mürlach. Fuerunt curtisani, qui juvarunt intrusos, licet semper me promissionibus lactarent et concordiam promitterent. Quam cum differrent, ex curia citationem contra intrusos impetravi. Qua insinuata dulcibus verbis me persuaserunt ut haberem pro deserta citationem. Adhuc autem biennio distulerunt, quare ad commissarium, dominum episcopum Viennensem, eos evocavi. Tandem res est concordata viliter: intrusus in capellaniam dat 14 florenos annue, possessor custodiae 20.

Curtisani autem Germani, bestiae malae, ignominia curiae Romanae, sollicitant quendam in urbe Valentinum Boker mundatorem vasorum stamneorum in tenello papae, qui habet gratiam expectativam, ut ille turbaret negocium meum. Primo dicebant ei precatu non potuisse me acceptasse beneficium capellaniae et officium custodiae. Quod dum expresse esset cautum in precibus regiis, jam mentiuntur illum me traxisse in jus Romae, quia citaverim intrusos et interesse habentes; quare ipse venerit pro suo interesse. Credo illos mentiri, quoniam biennium lapsum est ab insinuata citatione intrusis, quae fuit derelicta. Nemo me citavit nec verbum ex urbe accepi aliquem agere contra me. Nihilominus illi nolunt dare pensionem concordatam, nisi velim eos indemnes habere aut ostendam illum non eos inquietaturum. Cum autem nullo jure fulciatur, etsi biennio processerit, nihil mihi fuit denunciatum. Non convenit theologum, de sede apostolica non male meritum, precibus regiis primariis suffultum, a stamnario tenelli Romani divexari. Tua Amplitudo intelligit quid facto opus sit, ut intrusi jam meo jure pacifice possideant.

Commentarios in Malachiam jam pridem miseram Lipsiam. At typographus ob penuriam characteris hebraici remisit; unde ad Coloniam destinavi; expecto hinc eos avide. In fine addidi rationem studiorum meorum. Excusos leges.

Wicelius quantumvis in multis ab ecclesia recesserit, non tamen potuit placare sectarios, non quod tantopere sint ei infensi propter fidem, sed quam acerbe invectus est in mores eorum minus evangelicos.

O Misnia, o Lipsia, o Tibinga. Nisi Deus excitaverit spiritum Caesaris, multo plura perdemus.

Huttenus noster omnium unanimis votis in episcopum electus est. De quo omnis homo miratur super concordi ejus electione. Aegre consensit in electionem, sed assignato modo quo praeposituram posset simul obtinere cum episcopatu, quum ecclesiam Eistettensem in maximum posuisset periculum, si recusasset consentire electioni de se factae. Assensit: speramus omnes quod munia boni episcopi subiturus sit.

Nimium prolixus sum, sed me loquaciorem facit meum erga Amplitudinem Tuam studium, amor singularis. Coram multo plura in sinum effunderem. Me commendo.

Ingolostadii 12 julii (quo die anno 1515 Bononiae in aede divi Petronii disputavi) anno salutis 1539.

Ejusdem Reverendissimae Paternitatis ac Amplitudinis Vestrae
humillimus capellanus
J. Eckius.

Bereitwilligster Gehorsam und alles Gute; meine Empfehlung!

Hochwürdigster und erlauchter Vater und Patron,

ich wäre der undankbarste Mensch auf der Welt, wenn ich Eure Erlauchtheit nicht in jeder Hinsicht verehren würde, da Ihr mich bereits neunzehn Jahre lang stets mit großer Humanitas behandelt habt; in allen seinen Briefen schreibt mein Bruder Simon, wie wohlwollend Ihr meiner gedenkt und des Fortganges meiner Angelegenheiten: welche Zuverlässigkeit!

Was mich nicht zu Unrecht am meisten beeindruckt, ist, daß ein Mann, der nicht nur als Träger der Kardinalswürde groß ist, sondern sogar sehr bedeutend in seiner Gelehrsamkeit und Sprachkenntnis, sich an Eck erinnert! Ich würde wünschen, in irgendeiner Form der Freundlichkeit Eurer Hochwürdigsten Väterlichkeit mir gegenüber meine Dankbarkeit zu zeigen.

Ich komme zu den öffentlichen Dingen:

Schon mehrfach haben die Legaten und apostolischen Nuntien die Erfahrung machen müssen, daß bei den Schismatikern Ratschläge, Konkordienangebote, Disputationen und angemessene Schriftauslegung nichts gelten. Sie sind nämlich verkehrten Sinnes und blind, so daß sie offensichtliche Irrtümer nicht sehen und taub, so daß sie die gesunde Lehre nicht hören. Wenn daher der Kaiser die ihm von Gott anvertraute Macht nicht gebraucht, ist es in Deutschland um die Religion geschehen. Das Haus David kann keinen Frieden haben ohne den Tod Absaloms, auch nicht das Haus Abrahams ohne die Vertreibung Hagars mit ihrem Sohn. So lange kriecht der Krebs keck weiter und verschlingt ein Herzogtum nach dem anderen. Vielleicht erwägen Kaiser und König nicht, was sie täglich erleben: Sobald der Gehorsam gegenüber dem Papst zurückgegangen ist, wird auch der Gehorsam gegenüber der Reichsgewalt vergehen.

Seltsam, daß der Dekan von Passau es wagt, dem Papst zu schreiben, er könne ihm das Mittel zur Überwindung des deutschen Schismas nennen, wie der Theologe seit sechs Jahren behauptet, und Ihr in Rom erweist dieser Ruhmgier Ehre und ladet ihn brieflich nach Rom ein, damit er sich noch mehr mit seiner neuen Lehre aufplustert. Darüber werde ich ausführlicher an meinen Herrn Bischof FABRI von Wien schreiben. Eure Aufgabe, Hochwürdigster Vater, wäre es gewesen, den Bestrebungen dieses neuen Lutheraners Widerstand zu leisten, der die Kirche und das Passauer Domkapitel zugrunde richtet.

Am Nürnberger Konvent gibt es nichts, das wir fürchten müßten, da der Kaiser jenen Artikel nicht angenommen haben dürfte, daß Laien gegen das kanonische Recht erlaubt ist, in Glaubensfragen zu disputieren. Ich höre auch nicht, daß der Heilige Vater oder Eure Herrlichkeit in seinem Namen zugestimmt haben. Ferner wird der Streit ohne Richter den Häretikern Handhabe bieten, zu schreien, Behauptungen aufzustellen und mit großer Kaltblütigkeit ihre Thesen durchzusetzen; sollten dazu Lügen nötig sein, werden sie auch diese im Übermaß benutzen. Das haben wir auf dem Augsburger Reichstag in Gegenwart des Kaisers erfahren, als die Reichsstände sich gegen sie wandten. Was sie bereits taten, unterstützt durch das Herzogtum Württemberg, Meissen, die Vermittlung der Markgrafschaft Neumark, der drei Herzöge von Braunschweig, der Herzogtümer Mecklenburg und Pommern, der Markgrafschaft Baden. Zu fürchten ist um die Herzogtümer Jülich, Kleve, Berg und Geldern. Wer könnte alle Städte aufzählen, die nach dem Augsburger Reichstag sich ihnen angeschlossen haben?

Das Schloß des Großherzogs FRIEDRICH von der Pfalz, das teilweise zerstört worden ist, wird, so hoffen wir, durch die Glaubensstärke und die Anweisungen des Fürsten selbst wiedererrichtet werden; dazu wird beitragen, wenn Ihr das tut, worauf ich im letzten Brief aus ganzem Herzen gedrängt habe, was ich, um mich kurz zu fassen, hier nicht wiederholen will, um nicht Eure literarischen Studien, denen Ihr Euch (wie mein Bruder berichtet) unaufhörlich hingebt, zur Unzeit zu stören. Ich wollte, wenn Ihr wie früher einmal, aus den besten Autoren, besonders den griechischen, etwas veröffentlicht, worüber Ihr in vielen Nächten so intensiv gebrütet habt.

Ich kehre wieder zum Privaten zurück:

Ihr habt gehört, Hochwürdigster Vater, daß der König von sich aus mir Erstrechte gegenüber dem Bischof von Regensburg verliehen hat, und es findet sich eine wohlbestellte freie Pfründe. Es hat sich jedoch ein Hartschädel in die Sache eingemischt. Ich habe nämlich die Präbende der Kaplanei und das Kustodenamt erhalten, das durch den Tod des Herrn BARTHOLOMAEUS MÜRLACH freigeworden war. Höflinge waren es, die den Konkurrenten halfen, obgleich sie mich mit Versprechungen abspeisten und Vereinbarungen versprachen. Als sie diese verschleppten, erlangte ich von der Kurie eine Vorladung gegen die Eindringlinge. Daraufhin redeten sie mir mit süßen Worten ein, auf diese zu verzichten. Bis jetzt haben sie die Sache zwei Jahre lang verzögert, weshalb ich sie vor dem Kommissar, den Bischof von Wien, vorladen ließ. Endlich ist die Angelegenheit recht und schlecht geregelt; der Eindringling gibt jährlich vierzehn Gulden für die Kaplanei, der Besitzer der Kustodie zwanzig.

Die deutschen Höflinge jedoch, schlimme Bestien, die Schande der römischen Kurie, fördern einen gewissen VALENTIN BOCHER in Rom, Verseher der Behälter, in denen die feinen Gewebe der Infula des Papstes aufbewahrt werden, mit einer Exspektativgnade, um die Sache zu stören. Zunächst sagten sie ihm, ich hätte die Kaplaneipfründe und das Kustodenamt nicht aufgrund des königlichen Erstrechtes annehmen können. Obgleich das aber ausdrücklich in den königlichen Erstrechten vorgesehen ist, schwindelten sie, daß jener mich der kurialen Jurisdiktion in Rom überstellt hätte, da ich die Eindringlinge und Interessenten hätte vorladen lassen; daher sei er selbst aufgrund seines Interesses erschienen. Ich glaube, jene lügen, da zwei Jahre seit der Zitation für die Konkurrenten verstrichen sind, die somit gänzlich vernachlässigt wurde. Niemand hat mich zitiert noch habe ich ein Wort aus Rom erhalten, daß jemand gegen meine Interessen aufgetreten sei. Trotzdem wollen jene mir nicht die vereinbarte Pension zugestehen, wenn ich sie nicht schadlos aus der Sache aussteigen lassen wolle oder ich nicht deutlich mache, daß jener diese nicht behelligen würde. Da sich das aber auf kein Recht berufen kann, obgleich der Zeitraum von zwei Jahren überschritten wurde, gab es für mich nichts mehr zu erklären. Es ziemt sich nicht für einen Theologen, der nicht ohne Verdienste um den apostolischen Stuhl dasteht und der sich auf Erstrechte des Königs berufen kann, sich von einem Hüter römischer Trikotagen malträtieren zu lassen. Eure Herrlichkeit weiß, was zu tun nötig ist, damit die Konkurrenten gemäß meinem Rechtsstandpunkt befriedet werden.

Den Malachiaskommentar hatte ich kürzlich nach Leipzig gesandt. Der Drucker sandte ihn jedoch zurück, da er keine hebräischen Typen besitzt; daher soll er nach Köln gehen. Ich erwarte von daher, daß die Kölner Drucker begierig danach sind. Am Ende habe ich einen Abriß meiner Studien beigefügt. Ihr werdet es nach seinem Erscheinen lesen.

Obgleich WITZEL in vielen Dingen sich von der Kirche abgewendet hat, konnte er dennoch die Sektierer nicht besänftigen, nicht weil er ihre wenig »evangelischen« Sitten heftig kritisiert hat.

O Meißen, o Leipzig, o Tübingen! Wenn Gott nicht den Mut des Kaisers anstachelt, werden wir viel mehr verlieren.

Unser MORITZ VON HUTTEN ist mit den Stimmen aller zum Bischof gewählt worden. Alle Welt wundert sich über seine einstimmige Wahl. Mit Kummer hat er der Wahl zugestimmt; das aber aufgrund der vorgesehenen Vorgehensweise, damit er sowohl die Propstei wie das Bischofsamt übernehmen konnte, denn er hätte die Eichstätter Diözese in höchste Gefahr gebracht, wenn er seiner Wahl nicht zugestimmt hätte. Er stimmte zu: wir hoffen alle, daß er sich den Pflichten eines guten Bischofs unterziehen wird.

Ich bin heute allzu weitschweifig; aber mein Eifer für Eure Herrlichkeit und meine einzigartige Zuneigung Euch gegenüber machen mich geschwätzig. Bei persönlicher Begegnung gäbe es noch mehr vertraulich zu besprechen.

Ingolstadt, 12. Juli (an diesem Tag im Jahre 1515 habe ich in Bologna in San Petronio disputiert) im Jahr des Heils 1539.

Eurer Hochwürdigsten Väterlichkeit und Eurer Herrlichkeit
demütigster Kaplan
Johann Eck.