Eusebius von Caesarea: Kirchengeschichte

Hg. und eingel. von Heinrich Kraft. Übersetzung von Philipp Haeuser (1932), durchgesehen von Hans Armin Gärtner. - Darmstadt 1989³.

Inhaltsübersicht

Inhalt des ersten Buches

1 Thema der geplanten Schrift 
2 Kurze zusammenfassende Belehrung über die Präexistenz und Gottheit unseres Erlösers und Herrn, des Gesalbten Gottes
3 Der Name Jesus und ebenso der Name Christus waren schon in alten Zeiten den ehrwürdigen Propheten bekannt und von ihnen in Ehren gehalten
4 Die Religion, die er allen Völkern verkündete, war nichts Neues und nichts Fremdes 
5 Über die Zeit, in der er den Menschen erschienen ist 
6 Zu seiner Zeit hatten gemäß den Prophezeiungen die Führer des jüdischen Volkes, denen bis dahin die Führung von ihren Vorfahren weitergegeben worden war, die Herrschaft verloren, und Herodes erhielt als erster Fremder die Regierung
7 Scheinbarer Widerspruch in den Evangelien bezüglich der Abstammung Christi 
8 Der Anschlag des Herodes gegen die Knäblein; welches Lebensende ihn ereilte 
9 Die Zeit des Pilatus 
10 Die jüdischen Hohenpriester, unter denen Christus gelehrt hat
11 Die Zeugnisse über Johannes den Täufer und über Christus
12 Die Jünger unseres Heilandes 
13 Ein Bericht über den Herrscher der Edessener 

Inhalt des zweiten Buches

1 Das Leben der Apostel nach der Himmelfahrt Christi 
2 Der Eindruck der von Pilatus mitgeteilten Lehre Christi auf Tiberius
3 Die rasche Ausbreitung der christlichen Lehre über die ganze Welt
4 Nach dem Tod des Tiberius bestraft Gaius den Herodes mit dauernder Verbannung und macht Agrippa zum König der Juden
5 Philo übernimmt für die Juden eine Gesandtschaft an Gaius
6 Das schwere Schicksal der Juden nach ihrem Frevel an Christus 
7 Der Selbstmord des Pilatus
8 Die Hungersnot unter Claudius IN
9 Der Martertod des Apostels Jakobus
10 Herodes Agrippa bekommt für die Verfolgung der Apostel sofort Gottes Strafe zu spüren
11 Der Betrüger Theudas
12 Helena, die Königin von Adiabene
13 Simon, der Magier
14 Die Predigt des Apostels Petrus in Rom
15 Das Evangelium nach Markus
16 Markus predigt zuerst den Bewohnern von Ägypten die christliche Erkenntnis
17 Der Bericht Philos über die ägyptischen Asketen
18 Die auf uns gekommenen Schriften Philos
19 Unglück der Juden in Jerusalem am Osterfest
20 Vorfall in Jerusalem unter Nero
21 Der in der Apostelgeschichte erwähnte Ägypter
22 Paulus in Fesseln von Judäa nach Rom überführt; seine Verteidigung und völlige Freisprechung
23 Der Martertod Jakobus', des sogenannten Bruders des Herrn
24 Annianus, der erste Bischof von Alexandrien nach Markus
25 Die neronische Verfolgung, während welcher Paulus und Petrus in Rom um ihres Glaubens willen die Ehre des Martyriums empfingen
26 Unzählige Drangsale der Juden; ihr letzter Krieg gegen die Römer. Meine Quellen: Klemens, Tertullian, Josephus, Philo
 


Inhalt des dritten Buches

1 Die von den Aposteln missionierten Gebiete
2 Der erste Bischof der Kirche in Rom
3 Die Briefe der Apostel
4 Die ersten Nachfolger der Apostel
5 Die letzte Belagerung der Juden nach Christus
6 Die Hungersnot der Juden
7 Die Weissagungen Christi
8 Die Zeichen vor dem Krieg
9 Josephus und seine Schriften 
10 Erwähnung der Bibel durch Josephus 
11 Symeon leitet nach Jakobus die Kirche in Jerusalem
12 Vespasian läßt nach den Nachkommen Davids forschen 
13 Abilius, zweiter Bischof von Alexandrien
14 Anenkletus, ebenfalls zweiter Bischof in Rom
15 Klemens, dritter Bischof nach ihm (in Rom)
16 Der Brief des Klemens
17 Die Verfolgung unter Domitian
18 Der Apostel Johannes und die Apokalypse
19 Domitians Befehl, die Nachkommen Davids zu ermorden
20 Die Verwandten unseres Erlösers
21 Cerdo, dritter Bischof der Kirche von Alexandrien
22 Ignatius, zweiter Bischof von Antiochien
23 Das Leben des Apostels Johannes
24 Die Reihenfolge der Evangelien
25 Die allgemein und nicht allgemein anerkannten Schriften der Bibel
26 Der Betrüger Menander
27 Die Sekte der Ebionäer
28 Der Häresiarch Cerinth
29 Nikolaus und die, welche sich nach ihm benannten
30 Die verheirateten Apostel
31 Der Tod des Johannes und des Philippus
32 Das Martyrium Symeons, Bischofs von Jerusalem
33 Verbot Trajans, den Christen nachzuforschen
34 Evaristus, vierter Bischof der Kirche von Rom
35 Justus, dritter Bischof von Jerusalem
36 Ignatius und seine Briefe
37 Die damals berühmten Evangelisten
38 Der Brief des Klemens und die fälschlich ihm zugewiesenen Schriften

Inhalt des vierten Buches

1 Die Bischöfe Roms und Alexandriens unter der Regierung Trajans
2 Die Schicksale der Juden unter Trajan
3 Die Glaubensverteidiger unter Hadrian
4 Die Bischöfe Roms und Alexandriens unter Hadrian
5 Die Bischöfe Jerusalems von dem Erlöser an bis auf Trajan und Hadrian 
6 Die letzte Belagerung der Juden unter Hadrian
7 Die damaligen Führer der falschen Gnosis
8 Kirchliche Schriftsteller
9 Ein Brief Hadrians mit der Verordnung, uns nicht ohne gerichtliches Urteil zu verfolgen
10 Die Bischöfe Roms und Alexandriens unter der Regierung des Antoninus
11 Die damaligen Führer der Häresie
12 Die Apologie Justins vor Antoninus
13 Das von Antoninus in unserer Sache an die Vertretung Asiens gerichtete Schreiben
14 Berichte über den Apostelschüler Polykarp
15 Polykarp stirbt mit anderen unter Verus in Smyrna den Martertod
16 Der Philosoph Justin erleidet, die Lehre Christi in Rom predigend, den Martertod
17 Die in einer Schrift Justins erwähnten Märtyrer
18 Die auf uns gekommenen Schriften Justins
19 Die Bischöfe Roms und Alexandriens unter der Regierung des Verus
20 Die Bischöfe Antiochiens
21 Die damals hervorragenden Kirchenschriftsteller
22 Hegesippus und seine Berichte
23 Dionysius, Bischof von Korinth, und seine Briefe
24 Theophilus, Bischof von Antiochien
25 Philippus und Modestus
26 Melito und seine Berichte
27 Apollinarius
28 Musanus
29 Die Häresie des Tatian
30 Der Syrer Bardesanes und die von ihm umlaufenden Schriften
 


Inhalt des fünften Buches

1 Zahl und Art der Martyrien für den Glauben in Gallien unter Verus
2 Die liebevolle Haltung der gottgeliebten Märtyrer gegenüber den während der Verfolgung Abgefallenen
3 Die Traumvision des Märtyrers Attalus
4 Briefliche Empfehlung des Irenäus durch die Märtyrer
5 Gott schickt dem Kaiser Mark Aurel auf unsere Gebete hin Regen
6 Verzeichnis der Bischöfe Roms
7 Wunder, welche bis zu jener Zeit durch die Gläubigen gewirkt wurden
8 Bericht des Irenäus über die Heilige Schrift
9 Die Bischöfe unter Kommodus
10 Der Philosoph Pantänus
11 Klemens von Alexandrien
12 Die Bischöfe Jerusalems
13 Rhodon und die von ihm erwähnte Spaltung der Marcioniten
14 Die falschen Propheten der Phrygier
15 Die durch Blastus veranlaßte Spaltung in Rom
16 Berichte über Montanus und seine falschen Propheten
17 Miltiades und seine Schriften
18 Apollonins widerlegt die Irrlehre der Phrygier und erwähnt einige ihrer Führer
19 Serapion über die Irrlehre der Phrygier
20 Schreiben des Irenäus an die Schismatiker in Rom
21 Martyrium des Apollonins in Rom
22 Damalige Bischöfe
23 Der damalige Streit um das Osterfest
24 Der Zwiespalt in Asien
25 Die allgemeine Einigung bezüglich des Osterfestes
26 Überlieferte klassische Schriften des Irenäus
27 Die Werke der anderen damals blühenden Schriftsteller
28 Die ersten Anhänger der Irrlehre des Artemon, ihr Charakter und ihre freche Fälschung der heiligen Schriften
 

Inhalt des sechsten Buches

1 Die Verfolgung unter Severus
2 Des Origenes Eifer von Jugend an
3 Schon in früher Jugend verkündet Origenes das Wort Christi
4 Die Schüler des Origenes, welche zu Märtyrern erhöht wurden
5 Potamiäna
6 Klemens von Alexandrien
7 Der Schriftsteller Judas
8 Des Origenes kühne Tat
9 Die Wunder des Narcissus
10 Die Bischöfe Jerusalems
11 Alexander
12 Serapion und seine überlieferten Schriften
13 Die Schriften des Klemens
14 Die (Heilige) Schrift nach Klemens
15 Heraklas
16 Des Origenes Eifer für die göttlichen Schriften
17 Der Übersetzer Symmachus
18 Ambrosius
19 Zeugnisse über Origenes
20 Noch vorhandene Schriften aus jener Zeit
21 Bischöfe jener Zeit
22 Die auf uns gekommenen Schriften Hippolyts
23 Des Origenes Eifer. Er wird des Presbyteramts gewürdigt
24 Bibelauslegungen, welche Origenes in Alexandrien verfaßte
25 Die kanonischen Bücher nach Origenes
26 Heraklas wird Bischof von Alexandrien
27 Beziehungen der Bischöfe zu ihm
28 Die Verfolgung unter Maximmus
29 Fabianus wird von Gott wunderbar zum Bischof von Rom bestimmt
30 Die Schüler des Origenes
31 Afrikanus
32 Bibelauslegungen, die Origenes zu Casarea in Palästina verfaßte
33 Die Irrlehre des Beryllus
34 Die Geschichte des Philippus
35 Dionysius wird Nachfolger des Bischofs Heraklas
36 Weitere Schriften des Origenes
37 Spaltung unter den Arabern
38 Die Häresie der Elkesaiten
39 Geschichte des Decius
40 Schicksal des Dionysius
41 Die Märtyrer in Alexandrien
42 Fortsetzung der Erzählung des Dionysios
43 Charakter und Häresie des Novatus
44 Bericht des Dionysius über Serapion
45 Brief des Dionysius an Novatus
46 Die übrigen Briefe des Dionysius

Inhalt des siebten Buches

1 Die Bosheit des Decius und Gallus
2 Die damaligen römischen Bischöfe
3 Cyprian und seine Bischöfe geben zuerst den Erlaß heraus, die aus der Häresie Zurückkehrenden wieder zu taufen
4 Schreiben des Dionysius in der Frage der Wiedertaufe
5 Der Friede nach der Verfolgung
6 Die Häresie des Sabellius
7 Der ganz gottlose Irrtum der Häretiker; das von Gott gesandte
Gesicht des Dionysius; die von ihm übernommene Kirchenregel
8 Die falsche Lehre des Novatus
9 Die gottlose Taufe der Häretiker
13 Der Friede unter Gallienus
14 Damalige Bischöfe
15 Das Martyrium des Marinus in Caesarea
16 Die Geschichte des Astyrius
17 Die Wunderzeichen unseres Erlösers bei Paneas
18 Das Standbild, das das blutflüssige Weib aufgestellt hat
19 Der Bischofsthron des Jakobus
20 Die Pestbriefe des Dionysius mit seinen Vorschriften für das Osterfest
21 Die Ereignisse in Alexandrien
22 Die damals herrschende Krankheit
23 Die Regierung des Gallienus
24 Nepos und sein Schisma
25 Die Offenbarung des Johannes
26 Die Briefe des Dionysius
27 Paulus von Samosata und seine in Antiochien begründete Häresie
28 Die berühmten Bischöfe der damaligen Zeit
29 Paulus wird überführt und exkommuniziert
30 Der Brief der Bischöfe wider Paulus
31 Die damals entstandene Irrlehre der Manichäer
32 Die berühmten Kirchenlehrer unserer Zeit, und welche von ihnen bis zum Kampf gegen die Kirchen lebten

Inhalt des achten Buches

1 Die Lage vor der Verfolgung unserer Tage
2 Die Zerstörung der Kirchen
3 Du Verhalten der Kämpfer in der Verfolgung
4 Die berühmten Märtyrer Gottes. Ihr überall verbreitetes Ansehen, Ihre verschiedenartigen Siegeskränze im Kampfe für den Glauben
5 Die Märtyrer in Nikomedien
6 Die Märtyrer am kaiserlichen Hofe
7 Die ägyptischen Märtyrer in Phönizien
8 Die ägyptischen Märtyrer
9 Die Märtyrer in der Thebeis
10 Die schriftlichen Aufzeichnungen des Märtyrers Phileas über Vorgänge in Alexandrien
11 Die Märtyrer in Phrygien
12 Sehr viele Männer und Frauen, die auf verschiedenartige Weise gestritten
13 Kirchliche Vorsteher, welche mit ihrem eigenen Blute die Echtheit des Glaubens, für den sie wirkten, bezeugten
14 Der Charakter der Feinde des Glaubens
15 Die Schicksale der Heiden
16 Die Besserung der Lage
17 Der Widerruf der Herrscher 
Appendix

Inhalt des neunten Buches

1 Die geheuchelte Milde
2 Der darauf folgende Umschwung
3 Das neuerrichtete Götterbild in Antiochien
4 Die Bittgesuche gegen uns
5 Die erdichteten Akten
6 Die Märtyrer dieser Zeit
7 Das gegen uns an Säulen veröffentlichte Edikt
8 Die folgenden Ereignisse in Hunger, Pest und Kriegen
9 Der Untergang der Tyrannen; ihre letzten Worte vor dem Tode
9a Der Brief des Maximinus, in welchem er anordnet, daß die Christen unbehelligt bleiben sollen
10 Der Sieg der gottgeliebten Kaiser
11 Der endgültige Untergang der Feinde der Gottesfurcht

Inhalt des zehnten Buches

1 Der uns von Gott geschenkte Friede
2 Der Wiederaufbau der Kirchen
3 Die an allen Orten stattfindenden Kirchweihen
4 Festrede anläßlich der glücklichen Wendung der Dinge
5 Abschriften kaiserlicher Gesetze, welche die Christen betreffen
6 Abschrift eines kaiserlichen Briefes, durch den er den Kirchen Gelder zuweist
7 Die Freiheit des Klerus von öffentlichen Diensten
8 Licinius wendet sich später dem Bösen zu; sein Untergang
9 Der Sieg Konstantins; die Vorteile, welche er seinen römischen Untertanen gewährte.