1.
Bibliographie
1.1
Lexika
1.2
Bibliographische Nachschlagewerke
1.3
Literaturbericht
1.4
Zeitschriften
2.
Quellen
2.1
Übersicht über neueste Ausgaben
Hilfsmittel
2.2
Wichtige Quellensamlungen (Reihen):
Übersetzungen
2.3
Auswahl-Quellensammlungen
Apostolische
Väter
Apologeten
3.
Darstellungen
3.1
Handbücher zur Alten Kirchengeschichte:
3.2
Erste Orientierung Einführung
3.3
Rechts-, Verfassungs-, Sozial-, Wirtschaftsgeschichte
3.4
Geistesgeschichte / Kulturgeschichte / Religionsgeschichte
3.5
Patrologie / Literaturgeschichte / Dogmengeschichte
3.6
Archäologie / Christliche Ikonographie
4
Erste Einführungen und Quellensammlungen zu einzelnen Themen
4.1
Glaubensbekenntnis, Trinität, Christus, Hl. Geist
4.1.1
Glaubensbekenntnis
4.1.2
Trinität
4.1.3
Christologie
4.2
Schriftauslegung, Tradition, Konzilien
4.3
Gottesdienst, Sakramente
4.3.1
Eucharistie
4.3.2
Taufe
4.3.3
Buße
4.3.4
Ostern
4.3.5
Sabbat - Sonntag
4.3.6
Gebet
4.4
Ekklesiologie, Gnadenlehre, Anthropologie
4.4
1 Kirche
4.4.2
Gnadenlehre, Anthropologie
4.5
Christ - Gesellschaft, Christliches Leben
4.5.1
Kirche - römischer Staat
4.5.2
Märtyrerakten
4.5.3
Christliches Leben
4.5.4
Erziehung, Familie
4.6
Mönchtum
4.7
Häresien, Gnosis
4.8
Philosophie, griechische Antike
4.9
Geschichtsschreibung
6
Die Alte Kirche im Religionsunterricht
1.
Bibliographie
1.1
Lexika
siehe auch die Lexika zur gesamten Kirchengeschichte
RAC: Reallexikon für
Antike und Christentum, hg. v. Th. Klauser. - Stuttgart 1950 ff <z.Z.
bis Stichwort: Indictio>
Der Kleine Pauly. Lexikon
der Antike, Bde 1-5, hg. v. K. Ziegler, W. Sontheimer und H. Gärtner.
- Stuttgart 1964-1975. 4128 S. (dtv 5963)
DNP: Der Neue Pauly. Enzyklopädie
der Antike in 15 Bänden und Register, hg. v. Hubert Cancik / Helmuth
Schneider. - Stuttgart / Weimar: J.B. Metzler / Carl Ernst Poeschel 1996ff
<z.Z. bis Stichwort: Epitropos>
Lexikon der Antike. CD-ROM
Ausgabe, hg. v. Johannes Irmscher. - Berlin / Darmstadt: Directmedia Publishing
/ Wiss. Buchgesellschaft 1999
Howatson, M.C.: Reclams
Lexikon der Antike. - Stuttgart: Reclam 1996. 750 S.
Lexikon der christlichen
Antike, hg. v. Johannes Bapt. Bauer / Manfred Hutter. -Stuttgart: A. Kröner
2000. 500 S. (Kröners Taschenausgabe 332)
F. Cabrol (fondateur): Dictionnaire
d'archéologie chrétienne et liturgie. - Paris 1907-1953
Enciclopedia dell' Arte
Antica classica e orientale, I - VII. - Rom: Istituto della Enciclopedia
Italiana fondata a Giovanni Treccani 1966
Encyclopedia of the Early
Church, hg. v. Angelo Di Berardino. Translated by Adrian Walford. Foreword
and Bibliographic Amendments by W.H.C. Frend. - Cambridge: James Clarke
1992. 2 Bde, 1200 S.
LACL: Lexikon der antiken
christlichen Literatur, hg. v. Siegmar Döpp / Wilhelm Geerlings unter
Mitarbeit von Peter Bruns, Georg Röwekamp, Matthias Skeb. - Feiburg/Br.:
Herder 1998². 652 S.
Kytzler, Bernhard: Lexikon
der griechischen und römischen Autoren. - Stuttgart: Reclam 1997.
529 S.
Metzler Lexikon Antike,
hg. v. Kai Brodersen / Bernhard Zimmermann. - Stuttgart: Metzler 1999.
703 S., 400 Abb.
Antike Stätten am Mittelmeer,
hg. v. Kai Brodersen. - Stuttgart: Metzler 1999. VIII, 876 S., 375 Abb.
Dizionario Patristico e
di Antichità Christiane, Bd 1-3 diretto da Angelo di Beradino. -
Roma: Institutum Patristicum Augustinianum 1983 / 1983 / 1988
Preston, Percy: Lexikon
antiker Bildmotive Aus dem Amerik. von Stela Bogutovac und Kai Brodersen.
- Stuttgart / Darmstadt: Metzler / Wiss. Buchges. 1997. XIV, 249 S., 53
Abb.
Lauffer, Siegfried: Lexikon
der historischen Stätten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
- München: C.H. Beck 2000. 792 S.
2.2
Wichtige Quellensamlungen (Reihen):
Zugang zu den für die Theologie wichtigsten Datenbanken
CLCLT (lateinische Texte)
PLD (lateinische Texte)
TLG (griechischeTexte)
über die Universitätsbibliothek Münster
(Intra-Netz)
http://www.uni-muenster.de/ULB/datenbanken/index.html
PL: Patrologia cursus completus.
Series latina. Bd 218 ff: Register-Alphabetische Übersicht, hg. v.
Jacques-Paul Migne. - Paris 1841 ff - CD-ROM-Ausgabe: PLD
CChr.SL: Corpus Christianorum,
Series Latina. - Brepols-Turnhout 1953 ff.. - CD-ROM-Ausgabe: CLCLT
(Cetedoc Library of Christian Latin Texts, Turnhout:Brepols)
CSEL: Corpus scriptorum
ecclesiastorum latinorum, hg. v. Wiener Akademie. - Wien 1866 ff.
Thesaurus Linquae Graecae.
- 19 CD-ROM-Ausgabe: CD-Rom Ausgabe: TLG
CSCO: Corpus scriptorum christianorum
orientalium, hg. v. J. B. Chabot u. a.. -Paris 1903 ff.
Corpus fontium historiae
Byzantinae, Bd 2-5. - Berlin: de Gruyter 1967-1975
SChr: Sources chrétiennes,
hg. v. H. de Lubac / J. Danielou. - Paris: Les Éditions du Cerf
1941 ff
Corpus Inscriptionum Latinarum,
Consilio et Auctoritate. - Acadamiae Litterarum Regiae Borussicae Editum
Berolini 1863 ff
BKV: Bibliothek der Kirchenväter,
hg. v. O. Bardenhewer u.a. - München: Kösel 1939 ff. (1.Aufl.:
1911 ff.)
Origenes: Commentarii in
Epistulam ad Romanos - Römerbriefkommentar I: Liber primus, liber
secundus - Erstes und zweites Buch / II: Liber tertius, liber quartus -
Drittes und viertes Buch / III: Liber quintus, liber sextus - Fünftes
und sechstes Buch / IV: Liber septimus, liber octavus - Siebtes und achtes
Buch / V: Liber nonus, liber decimus - Neuntes und zehntes Buch / VI: Fragmenta
- Fragmente, hg. v. Theresia Heither OSB. - Freiburg: Herder 1990 / 1992
/ 1993 / 1994 / 1996 / 1999. 358 S. / 320 / 340 / 344 / 312 / 240 S. (Fontes
Christiani, Bd 2/1-6)
Tertullian / Hippolyt: Adversus
Praxean - Gegen Praxeas. Lateinisch - deutsch / Contra Noetum - Gegen Noet,
hg. v. Hermann-Josef Sieben. - Freiburg, Basel, Wien: Herder 2001. 356
S. (Fontes Christiani, 2. Folge, Bd 34)
BGrL: Bibliothek der griechischen
Literatur Abt. Patristik: Bd 1: Gregor von Nyssa, Die große Katechetische
Rede / Bd 7: Gregor von Nyssa, Drei asketische Schriften / Bd 2: Dionysus
von Alexandrien / Bd 3: Basilius von Caesaraa, Briefe II / Bd 5: Origenes,
Das Gespräch mit Herakleides und dessen Bischofskollegen über
Vater, Sohn und Seele? / Martyrium Bd 10: Origenes, Die griechisch
erhaltenen Jeremiahomilien / Bd 13: Gregor von Nazianz, Briefe Bd / 15:
Johannes von Damaskus, Philosophische Kapitel / Bd 18: Origenes, Der Kommentar
zum Evangelium nach Matthäus / Bd 4.8.9: Nikephorus Gregoras, Rhomäische
Geschichte / Bd 12.16: Demetrios Kydones, Briefe / Bd 14: Byzantinistische
Fürstenspiegel / Bd 17: Johannes Kantakuzenos / Bd 6: Chariton von
Apophodisias / Bd 11: Achilles Tatios, Leukippe und Kleitophon, hg. v.
P. Wirth u. W. Gessel. - Stuttgart: Hiersemann 1971 ff
Schriften der Kirchenväter
Bd 1 Klemens von Alexandrien. Welcher Reiche wird gerettet werden? Bd 2
Hieronymus, Briefe. Über die christliche Lebensführung. Bd 3
Salvian von Marseille, Des Timotheus vier Bücher an die Kirche. Bd
4 Basilius von Cäsarea, Mahnreden. Mahnwort an die Jugend / drei Predigten.
Bd 5 Gregor von Nazianz, Reden. Über den Frieden. Über die Liebe
zu den Armen. Bd 6 Origenes, Gegen Kelsos. Bd 7 Aurelius Augustinus, Vom
ersten katechetischen Unterricht. Bd 8 Cyrill von Alexandrien. Über
den rechten Glauben Bd 9 Leo der Große. Reden. Zu den Mysterin des
Kirchenjahres. Bd 10 Ephräm der Syrer. Reden über den Glauben.
Ausgewählte Nisibenische Hymnen, hg. v. Brox, Norbert. - München:
Kösel 1983ff
Christliche Meister Bd 11:
Irenäus, Gott in Fleisch und Blut (v. Balthasar, 1980) Bd 16: Augustinus,
Der Gottesstaat (v. Balthasar, 1982) Bd 18: Der Brief an Diognet (B. Lorenz,
1982) Bd 19: Diadochus von Photike, Gespür für Gott (K.S. Franz,
1982) Bd 20: Aurelius Augustinus, Über die Psalmen (v. Balthasar,
1983) Bd 21: Gregor der Große, Homilien zu Ezechiel (G. Bürke,
1983) Bd 24: Die Apostolischen Väter. Clemens von Rom, Ignatius von
Antiochien, Polykarp von Smyrna (v. Balthasar, 1984) Bd 41: Augustinus:
Das Antlitz der Kirche (v. Balthasar, 1991) Bd 43: Origenes, Geist und
Feuer. Ein Aufbau aus seinen Schriften (v. Balthasar, 1991) Bd 48: Gregor
der Große, Von der Sehnsucht der Kirche (Michael Fiedrowicz, 1995).
- Einsiedeln: Johannes (Christliche Meister)
Lorenz, Bernd: Der Brief
an Diognet, hg. v. Bernd Lorenz. - Einsiedeln: Johannes 1982. 112 S. (Christliche
Meister, 18)
Physiologus,
hg. v. Franciscus Sbordone. - Mediolani, Genuae, Romae, Napoli: In Aedibus
Societatis Dante Alighieri, Albrighi, Segati et C. 1936
Die Apostolischen Väter
Eingel. hg., übertr. und erl. von Joseph A. Fischer. - München
/ Darmstadt: Kösel / Wiss. Buchgesellschaft 1993. XV, 282 S. (Schriften
des Urchristentums, Bd 1)
Die ältesten Apologeten.
Text mit kurzen Einleitungen, hg. v. Edgar J. Goodspeed. - Göttingen:
Vandenhoeck & Ruperecht 1914. XI, 380 S.
Das Glaubenszeugnis der frühen
Kirche. Texte der Christenheit aus den ersten drei Jahrhunderten, hg. v.
Franz Peter Sonntag. - Leipzig: St. Benno 1981. 137 S.
Brox, Norbert: Kirchengeschichte
des Altertums. - Düsseldorf: Patmos 1995. 206 S. (Leitfaden Theologie,
Bd 8)
Kelly, John Norman Davidson:
Altchristliche Glaubensbekenntnisse. Geschichte und Theologie, hg. v. Übersetzt
von Klaus Dockhorn unter Mitarbeit von Adolf M. Ritter. - Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht 1993. 450 S. (UTB 1746)
The Trinitarian Controversy,
hg. v. William G. Rush. - Philadelphia: Fortress Press 1985 1986 (Sources
of Early Christian Thought. A series of new English translations of patristic
texts essential to an understanding of Christian theology, ed. by William
G. Rusch)
H. Karpp: Textbuch zur altkirchlichen
Christologie. - Neukirchen 1972
Simonetti, Mario: Profilo
storico dell'esegesi patristica. - Roma: Istituto Patristico Augustinianum
1981 (Sussidi Patristici, 1)
Quellen zur Geschichte des
christlichen Gottesdienstes, hg. v. J. Beckmann. - Bertelsmann 1956
Textos Eucaristicos Primitivos.
Bd 1: bis 4. Jh, Bd 2: bis 7./8. Jh., hg. v. Jesus Solano. - Madrid: La
Editorial Catolica 1952.1954. 755 S. (BAC 88)
Die Taufe in der Alten Kirche
(1.-3.Jh.), hg. v. Benoît, André / Munier, Charles - aus dem
Französischen ins Deutsche übersetzt von Annemarie Spoerri. -
Bern: P. Lang 1994 (Traditio Christiana, 9)
Tauffragen und Bekenntnis.
Studien zur sogenannten Traditio Apostolica, zu den Interrogationes de
fide und zum Römischen Glaubensbekenntnis, hg. v. Wolfram Kinzig /
Markus Vinzent / Christoph Markschies. - Berlin: de Gruyter 1999. IX, 488
S. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 74)
H. Karpp: Die Buße.
Quellen zur Entstehung des altkirchlichen Bußwesens.. - Zürich:
EVZ 1969 (Traditio Christiana)
R. Centalamesse: Ostern in
der Alten Kirche. - Bern/ Frankfurt a.M./ Las Vegas 1981 (Traditio christiana
4)
Sabbat und Sonntag in der
Alten Kirche, hg. v. W. Rordorf. - Zürich: EVZ 1972 (Traditio christiana
2)
Gebete der ersten Christen,
hg. v. Adalbert Hamman OFM. Mit einer Einführung von Henri Daniel-Rops.
- Düsseldorf: Patmos 1963
Understanding of the Church,
hg. v. E. Glenn Hinson. - Philadelphia: Fortress Press 1985 1986 (Sources
of Early Christian Thought. A series of new English translations of patristic
texts essential to an understanding of Christian theology, ed. by William
G. Rusch)
Theological Anthropology,
hg. v. J. Platout Burns. - Philadelphia: Fortress Press 1985 1986 (Sources
of Early Christian Thought. A series of new English translations of patristic
texts essential to an understanding of Christian theology, ed. by William
G. Rusch)
4.5 Christ - Gesellschaft,
Christliches Leben
4.5.1 Kirche - römischer
Staat Der römische Staat und
die frühe Kirche, hg. v. W.-D. Hauschild. - Gütersloh 1974 (TKTG
20)
Ausgewählte Märtyrerakten,
hg. v. Gustav Krüger, mit einem Nachtrag von Gerhard Ruhbach. - Tübingen:
J.C.B. Mohr 1965. 155 S. (Sammlung ausgewählter kirchen- und dogmengeschichtlicher
Quellenschriften NF 3)
Fink-Dendorfer, Elisabeth:
Conversio: Motive und Motivierung zur Bekehrung in der Alten Kirche. -
Frankfurt/M: P. Lang 1986 (Regensburger Studien zur Theologie, 33)
Bardy, Gustave: Menschen
werden Christen. Das Drama der Bekehrung in den ersten Jahrhunderten, hg.
v. Josef Blank. - Freiburg: Herder 1988 (Paris 1949). 364
Rom und das himmlische Jerusalem.
Die frühen Christen zwischen Anpassung und Ablehnung, hg. v. Raban
von Haehling. - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 2000. 304 S.
Morality and Ethics in Early
Christianity, hg. v. Womer, Jan L.. - Philadelphia: Fortress Press 1987.
VII, 135 S. (Sources of Early Christian Thought)
Keseling, P.: Christliches
Ethos. Des Aurelius Augustinus Buch "Von den Sitten der katholischen Kirche.
- Münster 1948
Arm und Reich in der Urkirche,
hg. v. Adalbert Hamman OFM und Stephan Richter OFM. - Paderborn: Schöningh
1964. 292 S.
Hengel, Martin: Eigentum
und Reichtum in der frühen Kirche. Aspekte einer frühchristlichen
Sozialgeschichte. - Stuttgart 1973
Vogt, Joseph: Sklaverei und
Humanität. Studien zur antiken Sklaverei und ihrer Erforschung. -
Wiesbaden 1983
Klein, Richard: Die Sklaverei
in der Sicht der Bischöfe Ambrosius und Augustinus. - Wiesbaden: Steiner
1988. 264 (Forschungen zur antiken Skaverei 20)
Grant, R.M.: Christen als
Bürger im Römischen Reich. - Göttingen: Vandenhoeck 1981
Wilken, Robert: Die frühen
Christen. Wie die Römer sie sahen. - Graz: Styria 1986. 232 S.
I cristiani et il servizio
militare, hg. v. Enrio Pucciarelli. - Florenz: Nardini Editore 1987 (Biblioteca
Patristica, hg. v. Naldini, Mario / Simonetti, Mario)
Munier, Charles: Ehe und
Ehelosigkeit in der Alten Kirche (1.-3. Jahrhundert), hg. v. Aus dem Französischen
ins Deutsche übertragen von Annemarie Spoerri. - Bern: P. Lang AG
1987. LXXI, 333 S. (Traditio Christiana. Texte und Kommentare zur patristischen
Theologie, VI)
Krause, Jens Uwe: Witwen
und Waisen im Römischen Reich. 4. Witwen und Waisen im frühen
Christentum. - Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1995. VII, 154 S. (Heidelberger
Althistorische Beiträge und Epigraphishe Studien, Bd 19)
Hofmann, Johannes: Frauen,
die die Kirche prägten. Lebensbilder aus den ersten sechs Jahrhunderten.
- St. Ottilien: EOS 1998 (Extemporalia, 16)
Kloeppel, Makrina: Makrina
die Jüngere, eine altchristliche Frauengestalt. - Frauen im Bannkreis
Christi, hg. von Theodor Bogler OSB, Maria Laach, 1964, S. 80-94
Synek, Eva Maria: Heilige
Frauen der frühen Christenheit: Zu den Frauenbildern in hagiographischen
Texten des christlichen Ostens. - Würzburg 1994 (Das östliche
Christentum, NF 43))
Marrou, Henri Irénée:
Geschichte der Erziehung im klassischen Altertum. - München: dtv 1977
(dtv 4275)
Paul, Eugen: Geschichte der
christlichen Erziehung. Bd 1: Antike und Mittelalter. - Freiburg: Herder
1993. 360 S.
Gärtner, Michael: Familienerziehung
in der Alten Kirche. - Köln Wien: Böhlau 1985. VIII, 487 (Kölner
Veröff. zur Religionsgeschichte 7)
Frühes Mönchtum
im Abendland Bd 1: Lebensformen Bd 2: Lebensgeschichten, hg. v. Karl Suso
Frank. - Zürich und München: Artemis 1975. 464 S. / 330 S. (Die
Bibliothek der Alten Welt)
Quellen zur Geschichte der
Askese und des Mönchtums in der Alten Kirche, hg. v. Hugo Koch. -
Tübingen: J.C.B. Mohr 1933. XII, 196 S. (Sammlung ausgewählter
kirchen- und dogmengeschichtlicher Quellenschriften, hg. von G. Krüger,
NF 6)
Weisung der Väter, hg.
v. Bonifaz Miller. - Freiburg / Trier 1985. S. (Sophia, Bd 6)
Weisheit aus der Wüste.
Worte der frühen Christen <Apophtegmata Patrum>, hg. v. Gerd Heinz-Mohr.
- Köln: Eugen Diederichs 1985. 128 S.
Grün, Anselm: Der Himmel
beginnt in Dir. Das Wissen der Wüstenväter für heute. -Freiburg:
Herder 1999. 128 S.
Was sich Wüstenväter
und Mönche erzählten, hg. v. Johannes Bühler. - Leipzig
1920
Bacht, Heinrich: Das Vermächtnis
des Ursprungs. Studien zum frühen Mönchtum. - Würzburg 1972.
S.
Clément J.-M.: Lexique
des anciennes règles monastiques latines. - Steenbrugge
Frank, Karl Suso: Grundzüge
der Geschichte des christlichen Mönchtums. - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft
1993. X, 210 S.
König, Dorothee: Amt
und Askese. Priesteramt und Mönchtum bei den lateinischen Kirchenvätern
in vorbenediktinischer Zeit. - St. Ottilien: Eos 1985. XI, 423 S. (Regulae
Benedicti Studia Supplementa, Bd. 12)
Nürnberg, Rosemarie:
Askese als sozialer Impuls. Monastisch-asketische Spiritualität als
Wurzel und Triebfeder sozialer Ideen und Aktivitäten der Kirche in
Südgallien im 5. Jahrhundert. - Bonn: Borengässer 1988. XXX,
354 S. (Hereditas. Studien zur Alten Kirchengeschichte, Bd 2)
Die Benediktus-Regel lateinische
- deutsch, hg. v. Basilius Steidle OSB. - Beuron: Beuroner Kunstverlag
19. 211 S., 2 Taf. Internet: www.benediktiner-orden.de/RB_deutsch.htm
Jenal, G.: Italia ascetica
atque monastica. - Stuttgart 1995
Ora et labora. Klösterliches
Leben im Mittelalter. - Braunschweig: Westermann 2001 CD-ROM-Ausgabe: CD-Rom
Ausgabe
R. Haardt: Die Gnosis. Wesen
und Zeugnisse. - Salzburg: O. Müller 1967
Die Gnosis Bd 1: Zeugnisse
der Kirchenväter Bd 2: Koptische und Mandäische Quellen Bd 3:
Der Manichäismus Unter Mitwirkung von Ernst Hähnchen und Martin
Krause eingeleitet, übersetzt und erläutert von Werner Foerster
/ Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Martin Krause und
Kurt Rudolph, hg. von Werner Foerster / Unter Mitwirkung von Jes Peter
Asmussen eingeleitet, übersetzt und erläutert von Alexander Böhlig.
- Düsseldorf, Zürich: Artemis & Winkler 1997. 493 S. / 499
S. / 464 S. (Die Bibliothek der Alten Welt)
Gnosis und Gnostizismus,
hg. v. K. Rudolph. - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1975 (Wege der Forschung
CCLXI)
Rudolph, Kurt: Die Gnosis.
- Göttingen: Vandenhoeck 1990. 451 S. (UTB 1577)
Texte zum Manichäismus,
hg. v. A. Adam. - Berlin: De Gruyter 2 2 1969 (Kleine Texte für Vorlesungen
und Übungen, hg. von K. Aland 175)
R. Cameron u. A.J. Dewey
(Text und Übersetzung): The Cologne Mani Codex. - Missoula, Montana:
Scholars Press 1979 (Texts and Translation. Early Christian Literature
Series. ed. by Birger A. Pearson, 3)
Bibliothèque copte
de Nag Hammadi, Section Textes. - Quebec, Canada: Preses de l'Université
Laval
Nag-Hammadi-Codices. - Leiden:
Brill 1972 ff.
Le Traité Tripartite
(NH I,5). Traduit par Louis Painchaud, hg. v. Thomassen, Einar. - Québec:
Les Presses de l'Université Laval 1988 (Bibliothèque copte
de Nag Hammadi. Section "Textes, 19)
Nag-Hammadi-Studies. - Leiden
1971 ff
Maier, Jean-Lois: Le Dossier
du donatisme. Tome I. Des Origines. A la mort de Constance II (303-361).
- Berlin: Akademie-Verlag 1987. 331 S. (Texte und Untersuchungen zur Geschichte
der altchristlichen Literatur, 134)
Kriegbaum, Bernhard: Kirche
der Traditoren oder Kirche der Martyrer? Die Vorgeschichte des Donatismus.
- Innsbruck: Tyrolia 1986. 186 S. (Innsbrucker theologische Studien, Bd.
16)
Antike Philosophie im Urteil
der Kirchenväter, hg. v. A. Warkotsch. - Paderborn 1973
Die griechische Anthologie,
3 Bände, hg. v. Dietrich Ebener. - Berlin, Weimar: Aufbau Verlag 1981
Antike Geisteswelt. Eine
Sammlung klassischer Texte Auswahl und Einführung von Walter Rüegg.
- Zürich: Artemis 1964. 694 S. (= Suhrkamp Tb st 619 (1980))
Ricken Friedo: Philosophie
des Altertums. - Stuttgart: Kohlhammer 1987 (Urban Tb 350)
Antike, hg. v. Wolfgang Wieland.
- Stuttgart: Ph. Reclam iun. 1984. 408 S. (Geschichte der Philosohpie in
Text und Darstelllung, hg. v. Rüdiger Bubner, Bd 1)
Stead, Christopher: Philosophie
und Theologie, I: Die Zeit der Alten Kirche. - Stuttgart: Kohlhammer 1987
(Kohlhammer, Theologische Wissenschaft Bd 14,4)
Schneider, Ulrich: Theologie
als christliche Philosophie. Zur Bedeutung der biblischen Botschaft im
Denken des Clemens von Alexandrien. - Berlin: de Gruyter 1999. XV, 335
S. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 73)
Fiedrowicz, Michael: Apologie
im frühen Christentum. Die Kontroverse um den christlichen Wahrheitsanspruch
in den ersten Jahrhunderten. - Paderborn: Schöningh 2000. 320 S.
Ehrhardt, A.A.T.: Politische
Metaphysik von Solon bis Augustinus, 3 Bde. - Tübingen 1959 / 1959
/ 1969
Colish, Marcia L.: The Stoic
Tradition from Antiquity to the Early Middle Ages I Stoicism in Classical
Latin Literature II Stoicism in Christian Latin Thought throug the 6¨t¨h
Century. - Leiden: E.J. Brill 1990¨2. XII, 459 / XII, 342 S.
G.F.Chesnut: The First Christian
Histories. - Paris 1977
P. Meinhold: Geschichte der
kirchlichen Historiographie Bd 1. - Freiburg/ München: K. Alber 1967
R.M. Grant: Eusebius as Church
Historian. - Oxford: Clarendon Press 1980
Weiß, Günter:
Byzanz. Kritischer Forschungs- und Literaturbericht 1968-1985. - München:
Oldenbourg 1986 (HZ, Sonderheft 14)
Quellenkunde zur Geschichte
von Byzanz (342-1453), hg. v. J. Karayannopulos und G. Weiss. - Wiesbaden:
O. Harrassowitz 1982 (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen
Europa Bd 14)
Beck, Hans-Georg: Byzantinisches
Lesebuch. - München: Beck 1981
Schreiner, Peter: Byzanz.
- München: Oldenbourg 1986 (Oldenbourg Grundriß der Geschichte,
Bd 22)
Beck, Hans-Georg: Geschichte
der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich. - Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht 1980. VIII, 286 S. (KIG D 1)
Podskalsky, Gerhard: Theologie
und Philosophie in Byzanz. - München 1977
Podskalsky, Gerhard: Theologische
Literatur des Mittelalters in Bulgarien und Serbien 865-1459. - München:
Beck 1999
Studer, Basil: La riflessione
teologica nella Chiesa imperiale (sec. IV e V). -Roma: Istituto Patristico
Augustinianum 1990. 244 S. (Sussidi Patristici, 4)
Hunger, Herbert: Schreiben
und Lesen in Byzanz. Die byzantinische Buchkultur. -München: Beck
1988
Effenberger, Arne / Severin,
Hans-Georg: Das Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst.
Berliner Antikensammlung. - Mainz: Philipp von Zabern 1993. 270 S. 177
Farb- und 74 s-w Abb.
Nyssen, Wilhelm: Frühchristliches
Byzanz. - Trier: Paulinus 1978. 167 S. (Sophia, Quellen östlicher
Theologie, 2)
Heldmann, Marilyn et al.:
African Zion. The Sacred Art of Ethiopia. - London: Yale University Press
1993. 304 S., 30 s/w Abb., 120 Farbtaf.
Widmann, Martin: Geschichte
der Alten Kirche im Unterricht. - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
Gerd Mohn 1970. 92 S.
Witte, Bernd: Die Schrift
des Origenes "Über das Passa". Textausgabe und Kommentar. - Altenberge:
Oros 1993. II, 247 S. (Arbeiten zum spätantiken und koptischen Ägypten,
4)
Neutestamentliche Apokryphen
in deutscher Übersetzung. Bd. II Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes,
hg. v. hg. von Edgar Hennecke / Wilhelm Schneemelcher. - Tübingen:
J.C.B. Mohr 1964 CD-ROM-Ausgabe: CD-Rom Ausgabe:
Die Apokryphen, hg. v. Erich
Weidinger. - Augsburg: Bechtermünz / Weltbild o.J. <1998>. 590
S.
Die Apokalypsen. Das Buch
der geheimen Offenbarungen, hg. v. Rosel Termolen. - Augsburg: Pattloch
1999. 328 S.
PG: Patrologia cursus completus.
Series graeca, hg. v. Jacques-Paul Migne. - Paris 1857 ff
GCS: Die griechischen christlichen
Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte, hg. v. Berliner Akademie.
- Berlin 1897 ff.
CChr.SG: Corpus Christianorum,
Series Graeca. - Brepols-Turnhout 1977 ff.
PO: Graffin, R. / Nau, F.:
Patrologia Orientalis. - Paris 1970 f.
PS: Patrologia Syriaca,
hg. v. R. Graffin/ Ortiz de Urbina. - Rom 1965
Fontes Christiani. Zweisprachige
Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Altertum und Mittelalter, hg.
v. Norbert Brox, Wilhelm Geerlings, Gisbert Greshake, Rainer Ilgner, Rudolf
Schieffer. Redaktion Marcus Beck, Volkmar Hamp, Nicolaus Klimek, Horst
Schneider. - Freiburg, Basel, Wien, Barcelona, Rom, New York: Herder 1990
ff
BAC: Biblioteca des Autores
Cristianos I. Fuentes y autores clasicos. 1. Ediciones de la Biblia y del
Nuevo Testamento. 2. Textos del cristianismo primitivo y Santos Padres.
3. Cristianismo medieval. 4. Clásicos de la Edad Moderna (s. XVI
XIX) 5. Derecho canónico y documentos pontificios y consiliares
II. Autores contemporaneos (s. XX), hg. v. Univ. Salamanca. - Madrid: La
editorial catolica 1947 ff
OECD: Oxford Early Christian
Texts, hg. v. Henry Chadwick. - Oxford 1971 ff.
CPS.G CPS.L: Corona Patrum.
Patrum Graecorum Latinorum Orientalium Opera Selecta, hg. v. F. Bolgiani,
E. Corsini, J. Gribomont, M. Simonetti. - Turin 1975 ff.
Patristische Texte und Studien.
- Berlin: de Gruyter 1964 ff
Naldini, Mario / Simonetti,
Mario: Biblioteca Patristica. - Florenz: Nardini Editore 1987
Texts and Translations.
Early Christian Literature Series, hg. v. Birger A. Pearson. -
The Fathers of the Church.
A monumental series of ancient Christian literature in modern English translation.
Vol.1-[72. - Balitmore: The Catholic University of America Press 1947 ff
Early
Church Fathers
BTL: Biliotheca Teubneriana
Latina. - München: K.G. Saur 1999
Inscriptiones Latinae Selectae,
hg. v. Hermannus Dessau. - Berolini 1954 f.
Inscriptiones Christianae
Urbis Romae, Septimo Saeculo Antiquiores. - Romae 1922 ff.
Römische Inschriften,
hg. v. Leonhard Schumacher. - Stuttgart: Reclam 1988. 330 S. (Reclam Universal-Bibliothek,
8512)
Eusebius von Caesarea: Kirchengeschichte
Hg. und eingel. von Heinrich Kraft. Übersetzung von Philipp Haeuser
(1932), durchgesehen von Hans Armin Gärtner. - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft
1989³. 474 S.
Didache. Zwölf-Apostel-Lehre
/ Traditio Apostolica. Apostolische Überlieferung, hg. v. Georg Schöllgen
/ Wilhelm Geerlings. - Freiburg: Herder 1991. 358 S. (Fontes Christiani,
Bd 1)
Clemens von Rom: Epistola
ad Corinthios (griechisch, lateinisch, deutsch). Brief an die Korinther,
hg. v. Gerhard Schneider. - Freiburg, Basel, Wien: Herder 1994. 276 S.
(Fontes Christiani, Bd 15)
Irenäus von Lyon: Epideixis
- Darlegung der apostolischen Verkündigung Adversus Haereses, <lib.>
I / II - Gegen die Häresien, <Buch> I / II / III, IV Griechisch-Lateinisch-Deutsch,
hg. v. Norbert Brox. - Freiburg: Herder 1993 /1993 /1995 /1997. 387 / 320
/ 336 / 396 S. (Fontes Christiani, 8/1-4)
Origenes: Homilien zum Lukasevangelium,
Erster/Zweiter Teilband, hg. v. Hermann-Josef Sieben. - Freiburg: Herder
1991 /1992 (Fontes Christiani, Bd 4/1-2)
Origenes: Vier Bücher
von den Prinzipien (Peri archon; De principiis) Zweisprachige Ausgabe Herwig
Görgemanns und Heinrich Karpp. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1992³. 888 S.
Lies, Lothar: Origenes'
»Peri Archon«. Eine undogmatische Dogmatik. Einführung
und Erläuterung. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1992.
218 S. (Werkinterpretationen)
Witte, Bernd: Die Schrift
des Origenes "Über das Passa". Textausgabe und Kommentar. - Altenberge:
Oros 1993. II, 247 S. (Arbeiten zum spätantiken und koptischen Ägypten,
4)
Ambrosius: De sacramentis,
De mysteriis - Über die Sakramente, Über die Mysterien, hg. v.
Josef Schmitz CSSR. - Freiburg: Herder 1990. 279 S. (Fontes Christiani,
Bd 3)
Aphrahat: Unterweisungen,
Erster Teilband / Zweiter Teilband, hg. v. Peter Bruns. - Freiburg: Herder
1991. S. 1-280 S. / VI, 281-629 (Fontes Christiani, Bd 5/1-2)
Johannes Chrysostomus: Catecheses
Baptismales. Taufkatechesen I/II, hg. v. Reiner Kaczynski. - Freiburg:
Herder 1992. 1-289 / VIII,294-520 (Fontes Christiani, Bd 6/1-2)
Cyrill von Jerusalem: Mystagogicae
catecheses. Mystagogische Katechesen. Griechisch - Deutsch, hg. v. Georg
Röwekamp. - Freiburg: Herder 1992. 197 S. (Fontes Christiani, Bd 7)
Augustinus, Aurelius: De
utilitate credendi - Über den Nutzen des Glaubens, hg. v. Andreas
Hoffmann. - Freiburg: Herder 1992. 220 S. (Fontes Christiani, Bd 9)
Basilius von Cäsarea:
De spiritu sancto / Über den Heilien Geist, hg. v. Hermann Josef Sieben.
- Freiburg: Herder 1993. 368 S. (Fontes Christiani, Bd 12)
Gregor von Nyssa: In Canticum
Canticorum Homiliae - Homilien zum Hohenlied. 1-3, hg. v. Franz Dünzl.
- Freiburg, Basel, Wien: Herder 1994. 875 S. (Fontes Christiani, Bd 16/1-3)
Theodor von Mopsuestia:
Katechetische Homilien, 1/2, hg. v. Peter Bruns. - Freiburg, Basel, Wien:
Herder 1994 /1995. 478 S. (Fontes Christiani, Bd 17/1-2)
Evangelia Infantiae Apocrypha
- Apokryphe Kindheitsevangelien, hg. v. Gerhard Schneider. - Freiburg,
Basel, Wien: Herder 1995. 379 S. (Fontes Christiani, Bd 18)
Oden Salomos, hg. v. Michael
Lattke. - Freiburg, Basel, Wien: Herder 1995. 293 S. (Fontes Christiani,
Bd 19)
Egeria: Itinerarium - Reisebericht.
Mit Auszügen aus Petrus Diaconus De Locis Sanctis, hg. v. Georg Röwekamp
unter Mitarbeit von Dietmar Thönnes. - Freiburg, Basel, Wien: Herder
1995. 406 S. (Fontes Christiani, Bd 20)
Agnellus von Ravenna: Liber
Pontificalis - Bischofsbuch I/II, hg. v. Claudia Nauerth. - Freiburg, Basel,
Wien: Herder 1996. 353 /642 S. (Fontes Christiani, Bd 21/1-2)
Gregor von Nazianz: Orationes
theologicae - Theologische Reden, hg. v. Hermann Josef Sieben. - Freiburg,
Basel, Wien: Herder 199. 397 S. (Fontes Christiani, 2. Folge, Bd 22)
Johannes Philoponos: De
opificio mundi - Über die Erscahffung der Welt. Lateinisch - Deutsch
I-III, hg. v. Clemens Scholten. - Freiburg, Basel, Wien: Herder 1997 /
1997 / 1997. 728 S. (Fontes Christiani, 2. Folge, Bd 23/1-3)
Gregor der Wundertäter:
Oratio prosphonetica ac panegyrica in Origenem - Dankrede an Origenes Peter
Guyot / eingeleitet von Richard Klein. - Freiburg, Basel, Wien: Herder
1996. 268 S. (Fontes Christiani, 2. Folge, Bd 24)
Paulinus von Nola: Epistulae
- Briefe. Lateinisch - Deutsch I-III, hg. v. Matthias Skeb. - Freiburg,
Basel, Wien: Herder 1998 / 1998 / 1998. 1152 S. (Fontes Christiani, 2.
Folge, Bd 25/1-3)
Gregor der Große:
Homiliae in Evangelia - Evangelienhomilien. Lateinisch - Deutsch I/II,
hg. v. Michael Fiedrowicz. - Freiburg, Basel, Wien: Herder 1997 / 1998.
XXXI, 373 S. / VII 374-903 (Fontes Christiani, 2. Folge, Bd 28/1-2)
Phoebadius: Contra Arianos
- Streitschrift gegen die Arianer. Lateinisch - Deutsch, hg. v. Jörg
Ulrich. - Freiburg, Basel, Wien: Herder 1999. 178 S. (Fontes Christiani,
2. Folge, Bd 38)
Lucius Caelius Firmianus,
genannt Lactantius: Göttliche Unterweisungen in Kurzform, hg. v. Eberhard
Heck / Gudrun Schickler. - München: K.G. Saur 2001. 190 S.
J. Quasten: Ancient Christian
Writers. - Westminster-Maryland - London 1949 ff
Kirchenväter an Laien.
Briefe der Seelenführung, hg. v. L. v. Welsersheimb. Mit einem Vorwort
von Karl Rahner. - Freiburg: Herder 1953. 91 S. (Zeugen des Wortes, hg.
v. Karlheinz Schmidthüs und Robert Scherer)
Kirchenväterbriefe
aus dem Alltag. - Freiburg: Herder 19 (Zeugen des Wortes, hg. v. Karlheinz
Schmidthüs und Robert Scherer)
Klemens von Alexandrien:
Ausgewählte Schriften zur Pädagogik, hg. v. Heinrich Kanz. -
Paderborn: Schöningh 1966. 120 S. (Schöninghs Sammlung pädagogischer
Schriften. Quellen zur Geschichte der Pädagogik, hg. v. Theodor Rutt)
Gott ist die Liebe. Die
Predigten des hl. Augustinus über den 1. Johannesbrief. - Freiburg:
Herder 19 (Zeugen des Wortes, hg. v. Karlheinz Schmidthüs und Robert
Scherer)
Gregor von Nazianz: Macht
des Mysteriums. Sechs geistliche Reden an den Hochtagen der Kirche, hg.
v. Eingeleitet und übersetzt von Thomas Michels. - Düsseldorf:
Patmos 1956. 126 S. (Alte Quellen neuer Kraft, hg. v. E. von Seeverus OSB
u. Th. Michels OSB)
Cassiodor: Vom Adel des
Menschen - »De anima«, hg. v. Leo Helbling OSB. - Einsiedeln:
Johannes Verlag 1965. 72 S. (Sigillum 26)
Christlicher Platonismus.
Die theologischen Schriften des Marius Victorinus, hg. v. Pierre Hadot
und Ursula Brenke, eingeleit. und erläut. von Pierre Hadot. - Zürich:
Artemis 1967. 463 S. (Die Bibliothek der Alten Welt)
Gregor von Nazianz: Über
die Bischöfe (Carmen 2,1,12)., hg. v. Einleitung, Text, Übersetzung,
Kommentar von Beno Meier. - Paderborn: F. Schöningh 1989. 174 S. (Studien
zur Geschichte und Kultur des Altertums. NF 2. Reihe: Forschungen zu Gregor
von Nazianz, Bd 7)
Lorenz, Rudolf: Der zehnte
Osterfestbrief des Athanasius von Alexandrien. Text, Übersetzung,
Erläuterungen. - Berlin, New York: W. de Gruyter 1986. VIII, 95 S.
(Beiheft zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und
die Kunde der älteren Kirche, 49)
Tertullian, Quintus Septimius
Florens: Apologeticum - Verteidigung des Christentums. Lateinisch und deutsch,
hg. v. Carl Becker. - München: Kösel 1952. 318 S.
Tertullian, Quintus Septimius
Florens: Die Seele ist ein Hauch. Über die Seele -Das Zeugnis der
Seele - Vom Ursprung der Seele, hg. v. Jan H. Waszink. - Zürich: Artemis
1986. 317 S. (Pegasus-Pb)
M. Minucius Felix: Octavius.
Lateinisch und deutsch, hg. v. Bernhard Kytzler. -Stuttgart: Reclam 1977.
182 S.
Augustinus, Aurelius: De
beata vita. Über das Glück, hg. v. Ingeborg Schwarz-Kirchenbauer
/ Willi Schwarz. - Stuttgart: Reclam jun. 1982. 109 S. (reclam 7831)
Augustinus: De Catechizandis
Rudibus, hg. v. Hubert Rohde. - Heidelberg: Quelle & Meier 1965. 44
S. (Grundlagen und Grundfragen der Erziehung. Quellentexte für Seminar
und Arbeitsgemeinschaft)
Physiologus, hg. v. P.T.
Eden Theobald. - Leiden: E.J. Brill 1972. viii, 83 S. (Mittellateinische
Studien und Texte, 6)
Physiologus. Naturkunde
in frühchristlicher Deutung, hg. v. Aus dem Griechischen übersetzt
und hg. von Ursula Treu. - Berlin / Hanau: Union / Dausien 1981. 151 S.
Novus Phisiologus. Nach
Hs. Darmstadt 2780, hg. v. A.P. Orbàn. - Leiden: E.J. Brill 1989.
vi, 105 S. (Mittellateinische Studien und Texte,)
Physiologus. Tiere und ihre
Symbole, hg. v. Übertragen und erläutert von Otto Seel. - Berlin
/ Hanau: Union / Dausien 1981. 151 S.
Florilegium patristicum,
hg. v. G. Rauschen. -
Florilegium patristicum,
hg. v. B. Geyer/ J. Zellinger. -
Quellen, Ausgewählte
Texte aus der Geschichte der christlichen Kirche. 1: Die Apostolischen
Väter 2: Die Apologeten 3: Tertullian 4: Cyprian 5: Clemens von Alexandrien
6: Origenes, hg. v. Helmut Ristow und Walter Schulz. -
Enchiridion fontium historiae
ecclesiasticae antiquae, hg. v. Kirch, C. / Ueding, L.. - Freiburg: Herder
1941¨5
Das frühe Christentum
bis zum Ende der Verfolgungen. Eine Dokumentation Bd 1: Die Christen im
heidnichen Staat Bd 2: Die Christen in der heidnischen Gesellschaft Übersetzung
der Texte von Peter Guyot, Auswahl und Kommentar von Richard Klein. - Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997. 516 S / 412 S.
Alte Kirche, hg. v. Adolf
Martin Ritter. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1994 (Kirchen- und
Theologiegeschichte in Quellen. Ein Arbeitsbuch, hg. v. H.A. Oberman, A.
M. Ritter und H. W. Krumwiede, Bd 1)
Vom Urchristentum zur Weltkirche
1. Teil: Das zweite Jahrhundert 2. Teil: Das dritte Jahrhundert. Mit einem
Anhang: Frühchristliche Märtyrerakten, hg. v. K. Beyschlag. -
Gladbeck / W. 1967 / 1968 (Kirchengeschichtliche Quellenhefte, hg. v. R.
Stupperich, H. 19 / 20)
Latinitas christiana. Ein
lateinisches Lesebuch mit Texten aus der Geschichte der christlichen Kirchen,
2 Bde, hg. v. Konrad von Rabenau. - Berlin/Ost: Evangelische Verlagsanstalt
1987. 100 S / 286 S.
Latinitas - Christianitas.
Lateinisches Textbuch für das Theologiestudium, hg. v. Wolf-Dieter
Hauschild, in Zusammenarbeit mit Oswald Utermöhlen. - Stuttgart: Calwer
1975. 123 S.
Die Apostolischen Väter.
Griechisch-deutsche Parallelausgabe auf der Grundlage der Ausgabe von Franz
Xaver Funk / Karl Bihlmeyer / Molly Whittaker mit Übersetzungen von
M. Dibelius und D.-A. Koch, hg. v. Andreas Lindemann / Henning Paulsen.
- Tübingen: J.C.B. Mohr 1992. VIII, 574 S.
Lindemann, Andreas: Die
Clemensbriefe. - Tübingen: J.C.B. Mohr 1992. VI, 277 S. (HNT, 17,
Die Apostolischen Väter I)
Didache (Apostellehre),
Barnabasbrief, Zweiter Klemensbrief, Schrift an Diognet, hg. v. Klaus Wengst.
- München / Darmstadt: Kösel / Wiss. Buchges. 1984. XII, 356
S. (Schriften des Urchristentums, Bd 2)
Papisfragmente. Hirt des
Hermas Eingel., hg. und erl. von Ulrich Körtner und Martin Leutzsch.
- Darmstadt: Wiss. Buchges. 1998. VIII, 510 S. (Schriften des Urchristentums,
Bd 3)
Niederwimmer, Kurt: Die
Didache. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993. 334 S. (Kommentar
zu den Apostolischen Vätern, Bd 1)
Lona, Horacio E.: Der erste
Clemensbrief. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998. ca 752
S. (Kommentar zu den Apostolischen Vätern, Bd 2)
Bauer, Johannes Bapt.: Die
Polykarpbriefe. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1995. 112
S. (Kommentar zu den Apostolischen Vätern, Bd 5)
Buschmann, Gerd: Das Martyrium
des Polykarp. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998. 452 S.
(Kommentar zu den Apostolischen Vätern, Bd 6)
Brox, Norbert: Der Hirt
des Hermas. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1991. 589 S. (Kommentar
zu den Apostolischen Vätern, Bd 5)
W. Lautemann / M. Schlenke:
Geschichte in Quellen. Bd 1. Altertum, bearb. von W. Arend. - München:
bsv 1965
Texte der Kirchenväter.
Eine Auswahl nach Themen geordnet. Bd 1-5, hg. v. Zusammengestellt und
hg. v. Alfons Heilmann unter wissensch. Mitarbeit von Heinrich Kraft. -
München: Kösel 1963-1966
Einsichten des Glaubens.
Texte der Kirchenväter, hg. v. Alfons Heilmann und H. Kraft. - München
1968 (dtv 539. )
Kirchenväter-Brevier,
hg. v. H. Kraft. - Hamburg 1966 (Furche Tb 61)
Christliche Geisteswelt
Bd 1: Die Väter der Kirche Bd 2: Die Welt der Mystik, hg. v. Tritsch,
Walter. - Hanau: Werner Dausien 1986. 337 S. / 352 S.
Am Anfang war die Liebe.
Dokumente, Briefe und Texte der Urchristen, hg. v. Eberhard Arnold. - Wiesbaden:
coprint 1986. 367 S.
Sources of Early Christian
Thought. A series of new English translations of patristic texts essential
to an understanding of Christian theology. The Christological Controversy
(Richard A. Norris, Jr) The Trinitarian Controversy (William G. Rush) Theological
Anthropology (J. Platout Burns) The Early Christian Church and the State
(Agnes Cunningham) Biblical Interpreatation of the Early Church (Karlfried
Froelich) Early Christian Spirituality (Charles Kannengiesser) Understanding
of the Church (E. Glenn Hinson), hg. v. Rush, William G.. - Philadelphia:
Fortress Press 1985 1986
W. Geerlings und G. Greshake:
Quellen geistlichen Lebens. Die Zeit der Väter. -Mainz 1980
Frühchristliche Reden
zur Weihnachtszeit, hg. v. Joseph A. Fischer. - Freiburg: Seelsorge-Verlag
1963. 143 S.
Christliches Leben im spätrömischen
Reich. Eine Auswahl aus den lateinischen Kirchenvätern Ambrosius,
Augustinus, Hieronymus u.a. Text, bearb. von Manfred Fuhrmann; Kommentar
von Dorothea Berger; Lehrerheft von Manfred Fuhrmann. - Münster: Aschendorff
1986-1990. 104 / 61 / 20 S.
Hora Lectionis. Die Festtagslesungen
der Alten Theologoen aus dem Stundenbuch, hg. v. Hans Reinhard Seeliger.
- Regensburg: Friedrich Pustet 1991. 168 S.
Die griechische Literatur
in Text und Darstellung. Bd 5: Kaiserzeit, hg. v. Herwig Görgemanns.
- Stuttgart: Reclam 1988. 406 S. (reclam 8065)
Early Christian Spirituality,
hg. v. Charles Kannengiesser. - Philadelphia: Fortress Press 1985 1986
(Sources of Early Christian Thought. A series of new English translations
of patristic texts essential to an understanding of Christian theology,
ed. by William G. Rusch)
H. Bettenson (editor and
translator): The Later Christian Fathers: A Selection from the Writings
of the Fathers from St. Clement of Rome to St. Athanasius. - London: Oxford
University Press 1969 (Oxford Paperbacks)
Grossi, Vittorino / Siniscalco,
Paolo: La vita cristiana dei primi secoli. - Roma: Edizioni Studium 1988.
315 S. (La spiritualità cristiana, Storia e testi, 2)
Das Leben des heiligen Ambrosius.
Die Vita des Paulinus und ausgewählte Texte aus den Werken des Heiligen
und anderen Zeitdokumenten, hg. v. Eingeleitet von Ernst Dassmann. - Düsseldorf:
Patmos 1967. 156 S. (Heilige der ungeteilten Christenheit. Dargestellt
von den Zeugen ihres Lebens, hg. v. W. Nigg und W. Schamoni)
Das Leben des heiligen Johannes
Chrysostomus, hg. v. Lothar Schläper OFMCap. Eingeleitet von Walter
Nigg. - Düsseldorf: Patmos 1966. 240 S. (Heilige der ungeteilten Christenheit.
Dargestellt von den Zeugen ihres Lebens, hg. v. W. Nigg und W. Schamoni)
Bischöfe der alten
afrikanischen Kirche, hg. v. Wilhelm Schamoni. - Düsseldorf: Patmos
1964. 210 S. (Heilige der ungeteilten Christenheit. Dargestellt von den
Zeugen ihres Lebens, hg. v. W. Nigg und W. Schamoni)
Heilige Frauen des Altertums,
hg. v. Wilhelm Schamoni. - Düsseldorf: Patmos 1963. 250 S. (Heilige
der ungeteilten Christenheit. Dargestellt von den Zeugen ihres Lebens,
hg. v. W. Nigg und W. Schamoni)
Ausbreiter des Glaubens
im Altertum, hg. v. Wilhelm Schamoni. - Düsseldorf: Patmos 1963. 184
S. (Heilige der ungeteilten Christenheit. Dargestellt von den Zeugen ihres
Lebens, hg. v. W. Nigg und W. Schamoni)
Reihe Sophia. Quellen östlicher
Theologie Bd 3: Meliton von Sardes: Vom Passa (Josef Blank) 1963 Bd 4:
Gregor von Nyssa: Der Aufstieg des Moses (Manfred Blum) 1963 Bd 6: Weisung
der Väter (Bonifaz Miller) 1985¨3 Bd 7: Ephräm der Syrer,
Lobgesang aus der Wüste (Edmund Beck) 1967 Bd 8: Basilius von Caesarea,
Über den Heiligen Geist. Bd 11: Koptische Liturgien Bd 15: Die göttliche
Liturgie unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomus (vgl. Bd 5: Hans
Joachim Schulz, Die byzantinische Liturgie; Bd 9.10) Bd 21: Raban Jausep
Hazzaya: Briefe über das geistliche Leben. Ostsyrische Mystik des
8.Jahrhunderts (Gabriel Bunge) 1982 Bd 22: Das Glaubenszeugnis der armenischen
Kirche (Lothar Heiser) 1983 Bd 23: Quellenbuch zur Geschichte der Orthodoxen
Kirche (Nikolaus Thon) 1983 Bd 24: Evagrios Pontikos. Briefe aus der Wüste
(Gabriel Bunge) 1986. - Freiburg / Trier 1961 ff
Geschichtliche Weltkunde,
Quellenlesebuch Bd 1: Von der frühen Zeit der Menschen bis zum Beginn
der Neuzeit, hg. v. Wolfgang Hug. - Frankfurt/M: Diesterweg 1981. 336 S.
3.1
Handbücher zur Alten Kirchengeschichte:
Andresen, Carl: Die Kirchen
der alten Christenheit. - Stuttgart 1971 (Die Religionen der Menschheit
29, 1/2)
Andresen, Carl: Geschichte
des Christentums I Von den Anfängen bis zur Hochscholastik. - Stuttgart:
Kohlhammer 1986 (Theologische Wissenschaft, Bd 6)
Andresen, Carl / Ritter,
Adolf Martin: Geschichte des Christentums I/1: Altertum. - Stuttgart: Kohlhammer
1993. 233 S. (Theologische Wissenschaft, Bd 6,1)
HKG(J): Baus, Karl: Von
der Urgemeinde zur frühchristlichen Großkirche. - Freiburg:
Herder 1985. XXII, 506 S. (Handbuch der Kirchengeschichte, Bd I)
HKG(J): Baus, Karl / Ewig,
Eugen: Die Reichskirche nach Konstantin dem Großen, 1. Hbbd: Die
Kirche von Nikaia bis Chalkedon. - Freiburg: Herder 1985. XX, 460 S. (Handbuch
der Kirchengeschichte, Bd II/1)
HKG(J): Baus, Karl / Beck,
Hans-Georg / Ewig, Eugen / Vogt, Hermann-Josef: Die Reichskirche nach Konstantin
dem Großen 2. Hbbd: Die Kirche in Ost und West von Chalkedon bis
zum Frühmittelalter (451-700). - Freiburg: Herder 1985. XVIII, 352
S. (Handbuch der Kirchengeschichte, Bd II/2)
Bihlmeyer, Karl / Tüchle,
Hermann: Kirchengeschichte, Erster Teil: Das christliche Altertum. - Paderborn:
Schöningh 1955. 455 S. (Wissenschaftliche Handbibliothek, eine Sammlung
theologischer Lehrbücher)
Frank, Karl Suso: Lehrbuch
der Geschichte der Alten Kirche Unter Mitarb. v. Elisabeth Grünbeck.
- Paderborn: Schöningh 1997². 504 S.
Chadwick, Henry: Die Kirche
in der antiken Welt Übersetzt von Gerhard May. - Berlin, New York:
de Gruyter 1972. VI, 379 S. (Sammlung Göschen, Bd 7002)
Daniélou, Jean /
Marrou, H.J.: Von der Gründung der Kirche bis zu Gregor dem Großen.
- Einsiedeln, Zürich, Köln 1963 (Geschichte der Kirche, hg. von
L. J. Rogier, R. Aubert, M. L. Knowles, Bd 1)
Dauvillier, J.: Les temps
apostoliques 1er siècle. histoire du Droit et des Iurisdictions
de l'église en Occident. I.II. - Paris 1970
Die Kirche in ihrer Geschichte.
Ein Handbuch, begr. von K.D. Schmidt und E. Wolf, hg. von B. Moeller A:
L. Goppelt: Die apostolische und nachapostolische Zeit (1966²) B/1:
Andresen, Carl: Einführung in die Christliche Archäologie (1971)
C/1: Lorenz, Rudolf: Das vierte bis sechste Jh. (Westen) (11970) C/1: Lorenz,
Rudolf: Das vierte Jh. (Der Osten) (1992) D/1: Beck, Hans Georg: Geschichte
der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich (1980) D/2: Müller,
C. Detlev G.: Geschichte der orientalischen Nationalkirchen (1981). - Göttingen:
Vandenhoeck 1961
Die Geschichte des Christentums,
Bd 2: Das Entstehen der einen Christenheit (250-430). - Darmstadt: Wiss.
Buchgesellschaft 1996. XXVIII, 1108 S.
Die Geschichte des Christentums.
Religion - Politik - Kultur, Bd 4: Bischöfe, Mönche und Kaiser
(642-1054), hg. v. Gilbert Dagron, Pierre Riché und André
Vauchez. Deutsche Ausg. bearb. und hg. v. Egon Boshof. - Freiburg, Basel,
Wien: Herder 1994. XVIII, 982 S.
R. Lorenz: Das vierte bis
sechste Jahrhundert (Westen). - Göttingen 1970 (KIG I Lief. C. )
Martin, Jochen: Spätantike
und Völkerwanderung. - München: Oldenbourg 1987 (Oldenbourg Grundriß
der Geschichte, Bd 4)
Benoît, André
/ Kallis, Anastasios / Kötting, Bernhard / Lohse, Eduard / Schindler,
Alfred / Vögtle, Anton: Ökumenische Kirchengeschichte, Bd 1:
Alte Kirche und Ostkirche, hg. v. Raymund Kottje und Bernd Moeller. - Mainz/
München: Matthias-Grünewald 1970. 297 S.
Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen
Bd I/1: K.M. Fischer, Das Urchristentum (1985) Bd I/2: K.W. Tröger,
Das Christentum im 2. Jhdt. (1988) Bd I/3: G. Haendler, Von Tertullian
bis zu Ambrosius (1986³) Bd I/4: G. Thümmel, Die Kirche des Ostens
im 3. und 4. Jhdt (1988) Bd I/5: G. Haendler, Die abendländische Kirche
im Zeitalter der Völkerwanderung (1987³) Bd I/6: F. Winkelmann,
Die östlichen Kirchen in der Epoche der christologischen Auseinandersetzungen
(5.-7.Jhdt) (1988³), hg. v. G. Haendler, K. Meier und J. Rogge. -
Berlin: EvVA 1985 ff
Haendler, Gert: Von Tertullian
bis zu Ambrosius. Die Kirche im Abendland vom Ende des 2. bis zm Ende des
4. Jahrhunderts. - Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1986. 138 S. (Kirchengeschichte
in Einzeldarstellungen, Bd I/3)
Tröger, Karl-Wolfgang:
Das Christentum im zweiten Jahrhundert. - Berlin: Evangelische Verlagsanstalt
1988. 138 S. (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, Bd I/3)
H. Frohnes, H.-W. Gensichen,
G. Kretschmar.: Kirchengeschichte als Missionsgeschichte. - München:
Kaiser 1974 (Bd 1: Die alte Kirche. Hg. von H. Frohnes und U. W. Knorr.
)
Bienert, Wolfgang A.: Kirchengeschichte
I. - Wolfgang A. Bienert / Guntram Koch, Kirchengeschichte I / Christliche
Archäologie, Stuttgart,: Kohlhammer 1989. 124 S. u. 16 S. Abb, S.
1-78 (Grundkurs Theologie, Bd 3 = Urban-Taschenbücher 423)
H. Lietzmann: Geschichte
der alten Kirche, 4 Bde,. - Berlin 3-4 3-4 1961
Pincherle, A.: Introduzione
al cristianesimo antico. - Bari 1971 (Universale Laterza 185)
Christ, Karl: Geschichte
der Römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis Konstantin. - München:
Beck 1988
Christ, Karl: Das römische
Weltreich. Aufstieg und Zerfall einer antiken Großmacht. - München:
Heyne 1981. 316 S.
Demandt, Alexander: Die
Spätantike. Römische Geschichte von Diokletian bis Justinian
284-565 n.Chr.. - München: Beck 1988 (Hnabuch der Altertumswissenschaft
III,6)
Bleicken, Jochen: Constantin
der Große und die Christen. Überlegungen zur konstantinischen
Wende. - München: Oldenbourg 1992. 72 S. Ill. (Historische Zeitschrift,
NF 15)
Leeb, Rudolf: Konstantin
und Christus. Die Verchristlichung der imperialen Repräsentation unter
Konstantin dem Großen als Spiegel seiner Kirchenpolitik und seines
Selbstverständnisses als christlicher Kaiser. - Berlin u.a.: de Gruyter
1992. XIV, 223, 22 S. Ill. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 58)
Bleckmann, Bruno: Konstantin
der Grosse. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996. 158 S. (Rowohlts Monographien,
556)
Raspels, Bernhard: Einfluß
des Christentums auf die Gesetze zum Gefängniswesen und zum Strafvollzug
von Konstantin d. Gr. bis Justinian. - ZKG 102, 1991, S. 289-306
Ritter, Adolf Martin: Constantin
und die Christen. - ZNW, 87, 1996, S. 251-268
Thrams, Peter: Christianisierung
des Römerreiches und heidnischer Widerstand. - Heidelberg: Carl Winter
1992. 225 S.
Brown, Peter: Autorität
und Heiligkeit. Aspekte der Christiansierung des römischen Reiches.
- Stuttgart: Ph. Reclam 1998. 128 S. (reclam)
Lippold, Adolf: Theodosius
der Große und seine Zeit. - München: Beck 1980¨2. 207 S.
(BSR 209)
E. Kornemann: Geschichte
der Spätantike. - München: Beck 1978 (1967) (BSR 175)
Brown, Peter: Welten im
Aufbruch: Die Zeit der Spätantike. - Bergisch Gladbach: Lübbe
1980
Beck, Hans-Georg: Das byzantische
Jahrtausend. - München 1978 (dtv 4408)
Frank, Karl Suso: Grundzüge
der Geschichte der Alten Kirche. - Darmstadt: Wiss. Buchges. 1993³.
192 S. (Grundzüge, Bd 55)
Dassmann, Ernst: Kirchengeschichte
I. Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten.
- Stuttgart: W. Kohlhammer 1991. 284 S. (Kohlhammer Studienbücher
Theologie, 10)
Dassmann, Ernst: Kirchengeschichte
II/1. Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche. - Stuttgart:
W. Kohlhammer 1996. 200 S. (Kohlhammer Studienbücher Theologie, 11/1)
Dassmann, Ernst: Kirchengeschichte
II/2. Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike.
- Stuttgart: W. Kohlhammer 1991. 284 S. (Kohlhammer Studienbücher
Theologie, 10)
Hausamann, Susanne: Alte
Kirche Bd I: Zur Geschichte und Theologie in den erten vier Jahrhunderten.
I/1: Frühchristliche Schriftteller. »Apostolische Väter«,
Häretiker, Apologeten. I/2: Verfolgungs- und Wendezeit der Kirche.
Christenverfolgungen, Märtyrer und Büßer, Gemeindeleben
im 2./3. Jahrhundert, Konstantinische Wende. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener
Verlag 2000. 240 S. / 240 S.
Gessel, Wilhelm: Zentrale
Themen der Alten Kirchengeschichte. Zum Umgang mit der Tradition der Kirche.
- Donauwörth: Ludwig Auer 1992. 174 S.
Hamman, Adalbert: Die ersten
Christen. - Stuttgart: Ph. Reclam jun. 1985. 385 S.
Dohmeier, H.-J.: Zur Darstellung
der Kirchen- und Religionsgeschichte in westeuropäischen Geschichtsbüchern.
Epoche: Alte Kirche. - Internationales Jahrbuch für Geschichts- und
Geographieunterricht, Braunschweig,: A. Limbach 1974, S. 1-78
Becker, Jürgen u.a.:
Die Anfänge des Christentums. Alte Welt und neue Hoffnung. - Stuttgart:
W. Kohlhammer 1987. 280 S.
Christ, Karl: Römische
Geschichte. Einführung, Quellenkunde, Bibliographie. - Darmstadt:
Wiss. Buchges. 1973
Christ, Karl: Die Römer.
Eine Einführung in ihre Geschichte und Zivilisation. -München:
Beck 1979
Codex Justinianus, hg. v.
Gottfried Härtel und Frank-Michael Kaufmann. - Leipzig: Reclam 1991.
349 S., 8 Farbtaf. (Reclam-Bibliothek 1368)
Lampe, Peter: Die stadtrömischen
Christen in den ersten beiden Jahrhunderten. Untersuchungen zur Sozialgeschichte.
- Tübingen: J.C.B. Mohr 1989¨2. XII, 457 S. (WUNT 2. Reihe 18)
Christentum und antike Gesellschaft,
hg. v. Jochen Martin / Barbara Quint. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1990. VI, 479 S. (Wege der Forschung, Bd 649)
Blicken, Jochen: Verfassungs-
und Sozialgeschichte des Römischen Kaiserreiches. Bd 1.2. - Schöningh
2 1981.1978 (UTB 838.839)
ANRW:
Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur
Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil I: Von den Anfängen Roms
bis zum Ausgang der Republik. Hg. von H. Temporini. Teil II: Prinzipat:
hg. von H. Temporini und W. Haase. - Berlin: de Gruyter 1978 ff
ANRW: Aufstieg und Niedergang
der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren
Forschung. Teil II: Prinzipat: hg. von H. Temporini und W. Haase, Bd 23,1/2:
Religion (vorkonstantinisches Christentum: Verhältnis zu römischem
Staat und heidnischer Religion). - Berlin: de Gruyter 1979 / 1980. XII,
868 S. / X, S. 871-1557
Aufstieg und Niedergang
der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren
Forschung. Teil II: Prinzipat: hg. von H. Temporini und W. Haase, Bd 25/2-6:
Religion (Vorkonstantinisches Christentum: Leben und Umwelt Jesu; Neues
Testament, Fortsetzung Kanonische Schriften und Apokryphen). - Berlin:
de Gruyter 1984 / 1985 / 1987/ 1988 / 1988. X, S. 894-1885 / X,S. 1887-2646
/ XII, S. 2649-3618 / XII,S.3621-4194 / XIV,S.4195-4794
Aufstieg und Niedergang
der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren
Forschung. Teil II: Prinzipat: hg. von H. Temporini und W. Haase, Bd 26,1:
Religion (vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament, Sachthemen.
- Berlin: de Gruyter 1992. XXVI, 812 S.
Aufstieg und Niedergang
der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren
Forschung. Teil II: Prinzipat: hg. von H. Temporini und W. Haase, Bd 27,1:
Religion (vorkonstantinisches Christentum: Apostolische Väter und
Apologeten. - Berlin: de Gruyter 1993. XVI, 762 S.
Zur Geschichte des Urchristentums,
hg. v. K. Müller. - Herder 1979 (Quaestiones Disp. 87)
Schottroff, Luise: Lydias
ungeduldige Schwestern. Feministische Sozialgeschichte des frühen
Christentums. - München: Kaiser /GVH 1996. 348 S.
R. Grimm: Untersuchungen
zur sozialen Stellung der frühen Christen in der römischen Gesellschaft.
- München 1975
Zur Soziologie des Urchristentums,
hg. v. A. Meeks. - München 1979
Church, Society and Politics,
hg. v. D. Baker. - 1975 (Studies in Church History 12)
Brändle, Rudolf: Matth.
25,31-46 im Werk des Johannes Chrysostomus. Ein Beitrag zur Auslegungsgeschichte
und zur Erforschung der Ethik der griechischen Kirche um die Wende vom
4. zum 5. Jahrhundert. - Tübingen 1979 (Beiträge zur Geschichte
der biblischen Exegese, 22)
Angstenberger, Pius: Der
reiche und der arme Christus. Die Rezeptionsgeschichte von 2 Kor 8,9 zwischen
dem zweiten und sechsten Jahrhundert. - Bonn: Borengässer 1997 (Hereditas,
12)
Stötzel, Arnold: Kirche
als "neue Gesellschaft". Die humanisiernde Wirkung des Christentums nach
Johannes Chrysostomus. - Münster: Aschendorff 1984 (Münsterische
Beiträge zur Theologie, 51)
Stockmeier, Peter: Glaube
und Kultur. - Patmos 1982
Gigon, O: Die antike Kultur
und das Christentum. - Darmstadt: Wiss. Buchges. 1967
Christensen, Torsten: Christus
oder Jupiter. - Göttingen: Vandenhoeck 1981
Merkelbach, Reinhold: Isis
regina - Zeus Sarapis. Die griechisch-ägyptische Religion nach den
Quellen dargestellt. - Stuttgart: B.G. Teubner 1995. XXVIII, 722 S., mit
9 Farbtaf., 35 Zeichn. im Text und 252 Abb.
Merkelbach, Reinhold: Mithras.
Ein persisch-römischer Mysterienkult. - Wiesbaden: Albus im VMA-Verlag
1998. XVI, 412 S., mit 169 Abb.
Drobner, Hubertus R.: Lehrbuch
der Patrologie. - Freiburg: Herder 1994. XLIV, 452 S.
Kraft, Heinrich: Einführung
in die Patrologie. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1991.
VII, 257 S.
Simonetti, Manlio / Prinzivalli,
Emanuela: Storia della letteratura christiana antica. - Piemme: Casale
Monferato 1999
Neymeyr, Ulrich: Die christlichen
Lehrer im zweiten Jahrhundert. Ihre Lehrtätigkeit, ihr Selbstverständnis
und ihre Geschichte. - Leiden: E.J. Brill 1989. X, 279 S. (Supplements
to Vigiliae Christianae. Formerly Philosophia Patrum. Texts and Studies
of Early Christian Life and Language, Vol. IV)
Barbel, Joseph: Geschichte
der frühchristlichen griechischen und lateinischen Literatur, 2 Bde.
- Aschaffenburg: Pattloch 1969. 249 S. / (Der Christ in der Welt XIV 1
a/b / 1 c/d)
Daniélou, Jean: Patristic
Literature. Introduction. - The Pelican Guide to Modern Theology, Vol.
2: Historical Theology,, 1969, S. 23-127 (Penguin Books)
Kraft, Heinrich: Die Kirchenväter
bis zum Konzil von Nicäa. - Bremen: Schünemann 1966. 472 S. (Sammlung
Dieterich Bd 312)
Gestalten der Kirchengeschichte.
Alte Kirche I und II, hg. v. M. Greschat. - Stuttgart, Berlin u.a.: Kohlhammer
1984
J. Quasten: Patrology, 3
Bde. - Utrecht 1950-1960 1950-1960
Campenhausen, Hans Freiherr
von: Griechische Kirchenväter. - Stuttgart: Kohlhammer 1994. 176 S.
(Urban Tb, 14)
Campenhausen, Hans Freiherr
von: Lateinische Kirchenväter. - Stuttgart: Kohlhammer 1995. 255 S.
(Urban Tb, 50)
Bienert, Wolfgang A.: Dogmengeschichte.
- Stuttgart: Kohlhammer 1997. 240 S.
Hauschild, Wolf-Dieter:
Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd 1: Alte Kirche und Mittelalter.
- Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus / Chr. Kaiser 1995. XVII,
693 S.
Studer, Basil: Schola Christiana.
Die Theologie zwischen Nizäa (325) und Chalzedon (451). - Paderborn:
Schöningh 1998
A. Weyer: Frühe Denker
der Christenheit. - Gütersloh 1979 (GTB Siebenstern)
Tugwell, Simon OP: The Apostolic
Fathers. - London: Geoffrey Chapman 1989. 160 (Outstanding Christian Thinkers)
Meinhold, Peter: Studien
zu den Apostolischen Vätern. - Wiesbaden: F. Steiner 1979 (VIEG Abt.Relgesch.
97)
Louth, Andrew: Denys the
Areopagite. - London: Geoffrey Chapman 1988. 160 S. (Outstanding Christian
Thinkers)
M. Schanz, C. Hosius, G.
Krüger: Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk
Kaiser Justinians. Teil I bis IV 1/2. - München 1959
Handbuch der lateinischen
Literatur der Antike, hg. v. Reinhart Herzog und Peter Lebrecht Schmidt.
Bd IV: Die Literatur des Umbruchs Von der römischen zur christlichen
Literatur 117 - 283 n.Chr., hg. v. Klaus Sallmann. - München: C.H.
Beck 1997. 560 S.
Beck, Hans-Georg: Kirche
und theologische Literatur im byzantinischen Reich. - München: Beck
1977¨2
Bähnk, Wiebke: Von
der Notwendigkeit des Leidens. Die Theologie des Martyriums bei Tertullian.
- Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001. 355 S. (FKDG 78)
Gessel, WilhelmM.: Christliche
Archäologie. - ThRv 79, 1983, S. 353-362
Deichmann, F.W.: Einführung
in die christliche Archäologie. - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft
1983
Koch, Guntram: Christliche
Archäologie. - Wolfgang A. Bienert / Guntram Koch, Kirchengeschichte
I / Christliche Archäologie, Stuttgart,: Kohlhammer 1989. 124 S. u.
16 S. Abb, S. 79-140 (Grundkurs Theologie, Bd 3 = Urban-Taschenbücher
423)
Koch, Guntram: Frühchristliche
Kunst. - Stuttgart: Kohlhammer 1995. 168 S. u. 32 Abb. (Urban-Taschenbücher,
453)
van der Meer, Frits / Mohrmann,
Christine: Bildatlas der frühchristlichen Welt, hg. v. Heinrich Kraft.
- Gütersloh: Gerd Mohn 1959. 218 S.
Effenberger, Arne: Frühchristliche
Kunst und Kultur. Von den Anfängen bis zum 7. Jahrhundert. - München:
C.H. Beck 1986. 383
Age of Spirituality. Late
Antique and Early Christian Art, Third to Seventh Century, hg. v. K. Weitzmann.
- New York: The Metropolitan Museum of Art 1983
Spätantike und frühes
Christentum, hg. v. Herbert Beck und Peter C. Bol / Dagmar Stutzinger.
- Frankfurt/M.: Liebinghaus 1983. 698 S.
P. Testini: Archeologia
cristiana. - Edipuglia 1980¨2
Bahn, Paul / Beard, Mary
/ Henderson, John: Wege in die Antike. Kleine Einführung in die Archäologie
und die Altertumswissenschaft Aus dem Englischen von Reihard Brenneke und
Barbara von Reibnitz. - Stuttgart: Metzler 1999. 290 S., 40 Abb.
Brenk, Beat / u.a.: Spätantike
und frühes Christentum. - Frankfurt: Propyläen / Ullstein 1977.
352 S. Text+ 400 Abb. (Propyläen Kunstgeschichte Supplementband I)
Spätantike und Christentum.
Beiträge zur Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen
Kultur und Zivilisation der Kaiserzeit, hg. v. Carsten Colpe / Ludger Honnefelder
/ Matthias Lutz-Bachmann. - Berlin: Akademie-Verlag 1992. 180 S.
van der Meer, Frits: Die
Ursprünge christlicher Kunst. - Freiburg 1982
Sauser, Ekkard: Frühchristliche
Kunst - Sinnbild und Glaubensaussage. - Innsbruck, Wien, München 1966
Kemp, Wolfgang: Christliche
Kunst: ihre Anfänge, ihre Strukturen. - München: Schirmer-Mosel
1994. 307 S. u. 16 Farb-Taf.S.
Die Welt der Kunst. Ein
Lesebuch von der Spätantike bis zur Postmoderne, hg. v. Dietrich Erben.
- München: C.H. Beck 1996. 283 S. (BSR, 1188)
Ladner, Gerhart B.: Handbuch
der frühchristlichen Symbolik. Gott Kosmos Mensch. - Wiesbaden: VMA-Verlag
1996. 280 S.
Engemann, Josef: Deutung
und Bedeutung frühchristlicher Bildwerke. - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft
1997. 185 S.
Milburn, Robert: Early Christian
Art and Architecture. - Berkeley, Los Angeles: University of California
Press 1988. 318 S.
Mathews, Thomas F.: The
Clash of Gods. A Reinterpretation of Early Christian Art. - Princeton:
Princeton University Press 1999. 256 S., 16 Farbt., 129 Abb.
Fink, Josef / Asamer, Beatrix:
Die römischen Katakomben. - Mainz: Philipp von Zabern 1997. 82 S.
(Sonderheft der Antiken Welt, Zaberns Bildbände zur Archäologie)
Ferrua, Antonio: Katakomben.
Unbekannte Bilder des frühen Christentums unter der Via Latina, hg.
v. Bruno Nardini. - Stuttgart: Urachhaus 1991. 178 S.
Stevenson, J.: Im Schattenreich
der Katakomben. Geschiche und Bedeutung frühchristlicher Grabstätten.
- Köln: Corvus 1990. 240 S.
Fiocchi Nicolai, Vincenzo
/ Bisconto, Fabrizio / Mazzoleni, Danilo: Roms christliche Katakomben.
Geschichte - Bilderwelt - Inschriften. - Regensburg: Schnell & Steiner
1998. 208 S.
Mancinelli, Fabrizio: Katakomben
und Basiliken. Die ersten Christen in Rom, hg. v. Umberto M. Fasola. -
Firenze: Scala 1982. 64 S.
Römische Katakombenmalereien
im Spiegel des Photoarchivs Parker. Dokumentation von Zustand und Erhaltung.
Hg. von Dorsch, Klaus-Dieter / Seeliger, Hans Reinhard. - Münster:
Aschendorff 2000. 273, [58] S. : Ill., Tafelteil, 99 Abb.
Rom und die Bibel, hg. v.
Helmut Merklein. - Stuttgart: Kath. Bibelwerk 1998. 68 S. (Welt und Umwelt
der Bibel. Archäologie - Kunst - Geschichte, 7)
Gatz, Erwin: Roma Christiana.
Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer über den Vatikan
und die Stadt Rom. - Regensburg: Schnell & Steiner 1999. 384 S.
Thümmel, Hans Georg:
Die Memorien für Petrus und Paulus in Rom. Die archäologischen
Denkmäler und die literarische Tradition. - Berlin: de Guyter 1999.
X, 102 S., 66 Taf. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 76)
Gerke, Friedrich: Die christlichen
Sarkophage der vorkonstantinischen Zeit. - Berlin: de Gruyter 1978. VIII,
432 S. 14 Beil., 65 Taf. (Studien zur spätantiken Kunstgeschichte,
11)
Kitschelt, Lothar: Die frühchristliche
Basilika als Darstellung des himmlischen Jerusalem. - München 1938
(Münchner Beiträge zur Kunstgeschiche, hg.v. Hans Jantzen, 3)
Ihm, Christa: Die Programme
der christlichen Apsismalerei vom vierten Jahrhundert bis zur Mitte des
achten Jahrhunderts. - Stuttgart: Franz Steiner 1992. X, 257 S. (Forschungen
zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, hg.v. F. Gerke,
4)
Lange, Günter: Bild
und Wort. Die katechetischen Funktionen des Bildes in der griechischen
Theologie des 6. bis 9. Jahrhunderts. - Paderborn: Schöningh 1999.
376 S. (ikon. Bildtheologie, 3)
Sörries, Reiner: Christlich-antike
Buchmalerei im Überblick, 2 Bde. - Wiesbaden: Reichert 1993. 166 S.
Text, 106 S. Taf.
Staats, Reinhart: Das Glaubensbekenntnis
von Nizäa-Konstantinopel. Historische und theologische Grundlagen.
- Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1996. XV, 363 S.
Ettlinger, Gerard H. SJ:
Jesus: Christ and Savior. - London: Geoffrey Chapman 1987 (Message of the
Fathers of the Church, ed. by Thomas Halton)
The Christological Controversy,
hg. v. Richard A. Norris, Jr. - Philadelphia: Fortress Press 1986 (Sources
of Early Christian Thought. A series of new English translations of patristic
texts essential to an understanding of Christian theology, ed. by William
G. Rusch)
Schlier, Heinrich: Die Anfänge
des christologischen Credo. - Zur Frühgeschichte der Christologie.
Ihre biblische Nähe und die Lehrformel von Mikaia, hg. v. Bernhard
Welte, Freiburg/B,: Herder 1970. 117 S., S. 13-58 (QD 51)
Gilg, Arnold: Weg und Bedeutung
der altkirchlichen Christologie. - München: Kaiser 1989. 108 S. (Kaisers
Tb, 59)
Grillmeier, Alois: Jesus
der Christus im Glauben der Kirche Bd 1: Von der Apostolischen Zeit bis
zum Konzil von Chalkedon (451) Bd 2/1: Das Konzil von Chalkedon. Rezeption
und Widerspruch (451-518) Bd 2/2: Die Kirche von Konstantinopel im 6. Jahrhundert
Bd 2/4: Die Kirche von Alexandrien mit Nubien und Äthiopien nach 451,
hg. v. Theresia Hainthaler. - Freiburg: Herder 1990³ / 1991²
/ 1989 / 1990. XXIV, 829 / XXI, 383 / XXV, 588 / XXIII, 436 S.
Grillmeier, Alois / Unter
Mitarbeit von Theresia Hainthaler: Jesus der Christus im Glauben der Kirche,
Bd 2/2: Die Kirche von Konstantinopel im 6. Jahrhundert. - Freiburg: Herder
1989. 616 S.
Studer, Basil: Gott und
unsere Erlösung im Glauben der Alten Kirche. - Düsseldorf: Patmos
1985. 312 S.
Rahner, Hugo: Griechische
Mythen in christlicher Deutung, hg. v. Alfons Rosenberg. - Freiburg: Herder
1992³. 396 S., 11 Abb. (Herder-Spektrum, 4152)
Gerke, Fr.: Christus in
der spätantiken Plastik. - Berlin 1940. 109 S., 100 Tf.
Sieben, Hermann Josef: Exegesis
Patrum. Saggio bibliografico sull'esegesi biblica dei Padri della Chiesa.
- Roma: Istituto Patristico Augustinianum 1983 (Sussidi Patristici, 2)
Biblical Interpreatation
of the Early Church, hg. v. Karlfried Froelich. - Philadelphia: Fortress
Press 1985 1986 (Sources of Early Christian Thought. A series of new English
translations of patristic texts essential to an understanding of Christian
theology, ed. by William G. Rusch)
Fiedrowicz, Michael: Prinzipien
der Schriftauslegung in der Alten Kirche. - Bern, Berlin, Frankfurt/M,
New York, Wien, Paris: P. Lang 1998. XLI, 203 S. (Traditio Christiana.
Texte und Kommentare zur patristischen Theologie, 10)
Dorival, Gilles: Les chaînes
exégétiques grecques sur les Psaumes, Tom I. Contributiona
létude forme littéraire. - Leuven: Peeters 1988. XII, 324
S. (Spicilegium Sacrum Lovaniense. Études et documents, Fasc. 43)
Rondeau, Marie-Josèphe:
Les commentaires patristiques du Psautier (IIIe-Ve siècles) Vol.
II - Exégèse prosopologique et théologie. - Roma:
Institutum Studiorum Orientalium 1985 (Orientalia Christiana Analecta 220)
Pépin, Jean: La Tradition
de l'Allégorie. De Philon d'Alexandrie a Dante. - Paris: Études
Augustiniennes 1989. 382 S. (Études Historiques)
Chadwick, Henry: Antike
Schriftauslegung Pagane und christliche Allegorese. Activa und Passiva
im antiken Umgang mit der Bibel. - Berlin: de Gruyter 1998. XIX, 87 S.
(Hans-Lietzmann-Vorlesungen, 3)
Jacob, Christoph: "Arkandisziplin",
Allegorese, Mystagogie. Ein neuer Zugang zur Theologie des Ambrosius von
Mailand. - Frankfurt/M.: Athenäum 1989. ca 300 S. (athenäums
monographien Theophaneia 32)
Rordorf, Willy / Schneider,
André: Die Entwicklung des Traditionsbegriffs in der Alten Kirche.
- Frankfurt: P. Lang 1983. XXXII, 208 S. (Traditio Christiana. Texte und
Kommentare zur patristischen Theologie, V)
Sieben, Hermann Josef: Die
Konzilsidee in der Alten Kirche. - Paderborn: Schöningh 1979. XXV,
540 S. (Konziliengeschichte, hg. v. Walter Brandmüller, Reihe B)
U. Altmann: Hilfsbuch zur
Geschichte des christlichen Kultus. - Berlin 1941 (1. Heft: Zum altkirchlichen
Kultus)
Prex Eucharistica. Textus
e variis liturgiis antiquionibus selecti, hg. v. Anton Hänggi, Irmgard
Pahl. - Fribourg 1968 (Spic Fri 12)
Eucharistische Gebete der
frühen Kirche, hg. v. Adalbert Hamman. - Mainz: Grünewald 1960.
303 S.
Monumenta eucharistica et
liturgica vetustissima, hg. v. J. Quastes. - Bonn 1935 (Flovilegium patristicum)
Moll, Helmut: Die Lehre
von der Eucharistie als Opfer. Eine dogmengeschichtliche Untersuchung vom
Neuen Testament bis zu Irenäus von Lyon. - Köln, Bonn 1975 (Theophaneia
26)
Texte zur Geschichte der
Taufe, besonders der Kindertaufe in der Alten Kirche, hg. v. H. Kraft.
- Berlin: de Gruyter 1969
Ristow, Sebastian: Der Taufort
im ersten Jahrtausend. Neue Forschungen zur Gestaltung frühchristlicher
Baptisterien. - Antike Welt, 30,: Ph. v. Zabern 1999, S. 231-236
C. Vogel (traduction et
présentation): Le pécheur et la pénitence dans l'église
ancienne. Textes choisis. - Paris. Les éditions du Cerf 1966
Gebete der Kirchenväter.
Die schönsten Gebete der ungeteilten Christenheit, hg. v. C. Borgogno
/ G. Gandolfo. - München, Zürich, Wien: Neue Stadt 1984. 140
S.
Jeremias, Joachim: Das tägliche
Gebet im Leben Jesu und in der ältesten Kirche. - J. Jeremais: ABBA.
Studien zur Neutestamentlichen Theologie und Zeitgeschichte, Göttingen
1966
Schnurr, K.B.: Hören
und Handeln. Lateinische Auslegungen des Vaterunsers in der Alten Kirche
bis zum 5. Jahrhundert. - Freiburg: Herder 1985
Von Stritzky, Maria-Barbara:
Studien zur Überlieferung und Interpretation des Vaterunsers in der
frühchristlichen Literatur. - Münster: Aschendorff 1989. VIII,
208 S. (Münsterische Beiträge zur Theologie, Heft 57)
Rahner, Hugo: Kirche und
Staat im frühen Christentum. Dokumente aus acht Jahrhunderten und
ihre Deutung. - München: Kösel 1961. 493 S.
Rom und die Christen. Ausgewählte
Texte., hg. v. A. Wlosok. - (Klett Latein-Textausgaben 6587)
The Early Christian Church
and the State, hg. v. Agnes Cunningham. - Philadelphia: Fortress Press
1985 1986 (Sources of Early Christian Thought. A series of new English
translations of patristic texts essential to an understanding of Christian
theology, ed. by William G. Rusch)
Farina, R.: L'impero e l'imperatore
cristiano in Eusebio di Cesarea. La prima teologia politica del cristianesimo.
- Zürich 1966
Quellensammlung zur Religionspolitik
Konstantins des Großen übers. u. hg. Volkmar Keil. - Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1995². XI, 244 S. (Texte zur Forschung,
54)
Die Konstantinische Wende.
Bedeutung für das Römische Reich, das Christentum und die Kirche,
hg. v. Ekkehard Mühlenberg. - München / Gütersloh: Chr.
Kaiser / Gütersloher Verlagshaus 1998. 264 S. (Veröff. der Wiss.
Ges. für Theologie, 13)
Anton, H.H.: Kaiserliches
Selbstverständnis in der Religionsgesetzgebung der Spätantike
und päpstliche Herrschaftsinterpretation im 5. Jahrhundert. - ZKG
88, 1977, S. 38-84
Lamoreaux, John C.: Episcopal
Courts in Late Antiquity. - Journal of Early Christian Studies, 3,: The
John Hopkins University Press 1995, S. 143-167
Musurillo, Herbert: The
Acts of the Christian Martyrs. Introduction, texts and translation. - London
/ Oxford: Clarendon / Oxford Univ. Press 1972. LXXIII, 379 S. (Oxford Early
Christian Texts)
Lateinische Märtyrerakten
und Märtyrerbriefe, hg. v. Hermann Josef Dahm. - Münster: Aschendorff
(Aschendorffs Sammlung lateinischer und griechischer Klassiker, früher
u.d.T.: Lateinische Märtyrerakten und Märtyrerbriefe)
Lateinische Martyrerakten,
hg. v. Andreas Schwerd. - München 1960. 106 S. (Humanitas Christiana:
Lateinische Reihe, 1)
Lananta, G.: Gli atti dei
martiri come dodumenti processuali. - Milano 1973
Das Heldentum der frühen
Märtyrer, hg. v. Adalbert Hamman O.F.M.. - Aschaffenburg: P. Pattloch
1958. 376 S. (Texte zur Heiligen Geschichte, hg. von Daniel-Rops)
Ich bin Christ. Frühchristliche
Martyrerakten, hg. v. Oda Hagemeyer OSB / Basilissa Hürtgen OSB. -
Düsseldorf: Patmos 1961. 261 S. (Alte Quellen neuer Kraft, hg. von
E. v. Severus und Th. Michels)
Märtyrer der Frühkirche.
Berichte und Dokumente des Eusebius von Cäsarea, hg. v. W. Schamoni.
- Düsseldorf: Patmos 1964. 189 S. (Heilige der ungeteilten Christenheit,
hg. von W. Nigg und W. Schamoni)
Zeugen des Herrn. Zeugnis
der Martyrer der Frühkirche nach zeitgenössischen Gerichtsakten,
Briefen und Berichten, hg. v. Klaus Gamber. - Einsiedeln: Waldstatt Verlag
o.J.. 308 S.
Die Martyrerakten des zweiten
Jahrhunderts, hg. v. Hugo Rahner. - Freiburg: Herder 1954. 90 S. (Zeugen
des Wortes)
Materiell-ökonomische
Hintergründe der Christenverfolgungen im römischen Reich, hg.
v. Helmut Castritius. - Herrschaft - Gesellschaft - Wirtschaft. Geschichtsbetrachtung
unter didaktischem Aspekt. Quellenband I, Dokumente zu repräsentativen
Themen aus der Alten und Mittelalterlichen Geschichte, zusammengestellt
von H. Castritius / F. Lotter / H. Meyer / H. Neuhaus, Donauwörth,:
Auer 1973, S. 52-61
Origene: Esortazione al
Martirio, hg. v. Introduzione, traduzione, note di Celestino Noce. - Roma:
Pontificia Universitas Urbaniana 1985. 204 S. (Studia Urbaniana, 27)
Noce, Celestino: Il Martirio.
Testimonianza e spiritualità nei primi secoli. - Roma: Edizioni
Studium 1987. 206 S.
Stöver, Hans Dieter:
Christenverfolgung im Römischen Reich. Ihre Hintergründe und
Folgen. - München: dtv 1984. 319 S. (dtv 10292)
Bommes, Karin: Weizen Gottes.
Untersuchungen zur Theologie des Martyriums bei Ignatius von Antiochien.
- Köln-Bonn: P. Hanstein 1976. 284 S. (Theophania, 27)