Grundkurs: Christsein,
damals - heute
Teilgebietszuordnung: D; P B; SI B; SII/I B2
Mo 16.00 - 18.00 Tutorium n.Vb.
KThS 2 Beginn: 22.10.2001
Inhaltliche Schwerpunkte:
Was heißt Christsein heute? Beim Nachdenken über diese Frage sind auch die, die vor uns als Christen lebten, anregende und herausfordernde Gesprächspartner, wenn wir bereit sind, sie ernst zu nehmen und eine uns selbst dialogunfähig machende Fortschrittsideologie zu hinterfragen.
Ziel des Seminars ist es, der Frage nach dem spezifisch Christlichen nachzugehen, wie es sich in Konfliktsituationen mit der Gesellschaft, in Auseinandersetzungen mit anderen Weltdeutungen, in der innerkirchlichen Glaubensunterweisung und in der Umsetzung in konkrete Lebensformen artikuliert.
Gleichzeitig soll mit den wichtigsten Hilfsmittel und Quellensammlungen zu den einzelnen Epochen der Kirchengeschichte vertraut gemacht werden.
Je nach Interesse der Teilnehmer soll auch die didaktische Umsetzung
der einzelnen Themen für den Religionsunterricht bedacht werden.
Bedingungen für den Erwerb eines Seminarscheins:
Mitgestaltung einer Seminarsitzung - schriftliche Hausarbeit
einführende Literatur: --> Literaturliste Kirchengeschichte