Hauptseminar:
Die Religionsgespräche
der Reformationszeit
Teilgebietszuordnung: D; P B; SI B; SII/I B2
Di 7.30 - 9.00 [KThS 2]
Inhaltliche Schwerpunkte
Einführende Literatur
Artikel Religionsgespräche
Am 31. Oktober 1999 wurde in Augsburg die Gemeinsame Erklärung
zur Rechtfertigungslehre unterzeichnet.
Bereits in den Religionsgesprächen der Reformationszeit wurden
in nahezu allen zentralen Glaubensfragen weitgehende Übereinstimmungen
erzielt, die dann im Sog der Trennungsgeschichte untergingen und bisher
immer noch nicht vorurteilsfrei gewürdigt werden.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Untersuchung der Religionsgespräche
von Augsburg 1530, Worms 1540/41 und Regensburg 1541.
Einführender Überblick:
V. Pfnür, Colloquies, in: The Oxford Encyclopedia of the Reformation,
ed. by Hans J. Hillerbrand, New York - Oxford,: Oxford University Press
1996, I, 375-383. --> erweiterte deutsche Fassung: Religionsgespräche
Literaturhinweise: --> Literaturliste Religionsgespräche
Bedingungen für einen Seminarschein:
Mitgestaltung einer Seminarsitzung - schriftliche Hausarbeit